Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS für Anfänger

    Hallo!

    Wie bereits in meinem anderen Thema erläutert, bin ich dabei, eine Wohnung mit EIB auszustatten.

    Aus meiner Ausbildung ist die Programmierung von SPS'en bekannt. Auch sonst beschäftige ich mich gerne mit diesen Thematiken - bin also nicht der totale Anfänger in Sachen Programmierung und Computer

    Habe mich mal etwas im Internet zum Thema ETS schlau gemacht und bin auch auf das E-Book zum ETS-selber lernen gestoßen.
    Das ist mir aber doch etwas zu teuer muss ich sagen...

    Ich habe mir daher erstmal ETS als Demo installiert - nach dem Motto "mal schauen wie das so aussieht". Aber so ganz ohne Literatur usw steigt man da irgendwie gar nicht durch...

    Meine Hoffnung ist also, dass es einige kleine Anleitungen gibt, die es dem Anfänger ermöglichen, einen Aufbau mit EIB zu simulieren. Also von den Grundlagen bis zum Schalter mit Dimmaktor um eine Lampe zum Leuchten zu bringen - simuliert. Bevor Geld für Produkte ausgegeben wird, mit denen man dann später nicht so recht klarkommt.
    Halt so zum antesten.

    Habe leider aber nichts richtiges gefunden.

    Als Privatmensch ist eine Schulung in dem Programm dann auch etwas zu übertrieben und teuer... da lohnt es sich dann ja gleich mehr den Fachmann ins Haus kommen zu lassen.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich, wie ich mich als Anfänger durch das Programm "schlagen" kann.

    Danke vorab für Eure Hilfe und Geduld

    Gruß
    Morris

    #2
    Hoi

    Hab' Das gefunden:
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Ist ja gar nicht so kompliziert! Nur so eine richtige Simulation der Programmierung geht ja leider nicht.....

      Kommentar


        #4
        Eine Simulation gibt es in der ETS nicht
        Da hilft dann nur ein Testboard.

        Kommentar


          #5
          Ich hab mir zu Beginn ein Buch gekauft (ich glaub das von Rainer Scherg), einen Tastsensor samt Busankoppler, Stromversorgung, eine USB-Schnittstelle und einen kleinen Schaltaktor und hab einfach losgelegt. Die Komponenten hab ich eh dann im Haus verbaut, damit war nichts verloren. Der größte Schmerz war die Anschaffung der ETS 3f damals...

          Wenn man das erste Mal den Aktor klacken hört, sobald man auf den Taster drückt, ist schon ein Erfolgserlebnis da - den Rest lernt man durch Lesen, Ausprobieren und den Aufbau der eigenen Installation. So schwer ist das nicht, solange man sich zu Beginn auf die Grundfunktionen beschränkt. Die höheren Weihen kommen dann von selbst, wenn man im täglichen Betrieb Ideen für weitere Automatisierung bekommt. Die KNX-Gräte bieten schon so viele Möglichkeiten, die man ohne irgendwelche Logikmodule, Homeserver oder ähnliches nutzen kann, da ist man ohnehin erstmal einige Zeit beschäftigt.

          Übrigens gibt es bei Gira KNX-Lehrgänge übers Internet - zum Teil sogar kostenlos. Auch die anderen Hersteller (Merten, Hager...) bieten Seminare an, die größtenteils nicht teuer sind.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Auf der KNX Webseite (Shop Bereich, also nur für Kunden) soll es demnächst ein Online-Tutorial mit Konfigurations-Simulator geben. Nur "Programmieren" wird dann mangels angeschlossener Geräte nicht gehen...

            Kommentar


              #7
              ja ich glaub ich werd auch mal in nen aktor, tastsensor, programmierschnittstelle und spannungsversorgung investieren

              ähm ich hatte im forum hier mal gelesen, man sollte lieber ne ethernet-schnittstelle nehmen statt usb zum Programmieren?

              gibt's da nen bestimmten Grund für?

              ich nutze auch die ets 3

              gruß
              morris

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Ja, man sitzt mit w-lan und dem Laptop am Sofa beim Parametrisieren.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  oooooh das könnte mir gefallen

                  also einfach ethernet an router und ab geht's?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja so ziemlich
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Hoi

                      Hab' Das gefunden:
                      ... vielen Dank auch. Das Tutorial gibt gute Tipps bzgl. des Aufsetzens eines neuen Projekts.
                      In Verbindung mit der ETS3 ein guter Einstieg bzw. eine gute Hilfe.
                      Wenn es doch nur auch sowas für ETS4 gäbe ...
                      Na gut, wer mit ETS3 umgehen kann, der kann das auch auf die ETS4 übertragen - doch es wäre schön, wenn es ein "aktuelles" Tutorial geben würde.

                      beginner01

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X