Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte welche Ausführung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte welche Ausführung ?

    Hallo Zusammen,

    bei der Planung unseres Neubaus hänge ich gerade am Thema Fensterkontakte.
    Wir werden Fenster bekommen die einen Winkhaus Beschlag haben.
    Standardmäßig hätte ich über den Fenster Hersteller also die Auswahl zwischen:
    - VS-B.06
    - VS-BK.06
    Alternativ wäre es, nach Abstimmung mit dem Ausführenden Betrieb, auch möglich vor Einbau der Fenster Kontakte eines 3. Herstellers einzusetzen.

    Die Unterschiede in der Funktionsweise zwischen dem VS-B.06 und dem VS-BK.06 sind mir soweit bekannt (Kippstellung ja/nein).

    Habe ich es richtig verstanden, dass ich für den VS-B.06 EINEN Binäreingang benötige und für den VS-BK.06 ZWEI ?
    Wenn ja, wie kann der VS-B.06 mir über einen Binäreingang Verriegelt Ja/Nein und Fenster steht offen Ja/Nein melden ?

    Welchen der beiden Kontakte würdet ihr verbauen ? Oder ggf. sogar einen einfachen Kontakt (Fenster steht offen Ja/Nein) eines 3. Herstellers ?

    Vielen Dank im Voraus für eure Meinung !


    #2
    Zitat von backdoorstuff Beitrag anzeigen
    Habe ich es richtig verstanden, dass ich für den VS-B.06 EINEN Binäreingang benötige und für den VS-BK.06 ZWEI ?
    Ja, richtig.

    Zitat von backdoorstuff Beitrag anzeigen
    Wenn ja, wie kann der VS-B.06 mir über einen Binäreingang Verriegelt Ja/Nein und Fenster steht offen Ja/Nein melden ?
    Gar nicht. Er zeigt dir nur an, ob das Fenster verschlossen ist oder nicht. Ob es offen oder geschlossen ist, kannst du nicht unterscheiden. Ist aber meiner Meinung nach auch nicht wichtig. Ein Windstoß und es ist offen...

    Welchen Kontakt ist Geschmackssache. Bei Balkontüren würde ich den BK nehmen, sonst den normalen. Dann kannst du zwischen offen (=Beschattung gesperrt) und gekippt (=Lüftungsposition) unterscheiden. Bei allen anderen Fenstern wäre mir diese Unterscheidung nicht wichtig.
    Zuletzt geändert von Schnapsdrossel; 18.11.2021, 21:28.

    Kommentar


      #3
      Zitat von backdoorstuff Beitrag anzeigen
      Welchen der beiden Kontakte würdet ihr verbauen ?
      VS-BK.06 bei Kippfenstern und bei Doppelflügeln noch einen VS-B.06 auf der anderen Seite.
      Kontakte bis in den Technikraum ziehen so dass auch eine Einbruchmeldeanlage nachgerüstet werden kann.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
        Ja, richtig.


        Gar nicht. Er zeigt dir nur an, ob das Fenster verschlossen ist oder nicht. Ob es offen oder geschlossen ist, kannst du nicht unterscheiden. Ist aber meiner Meinung nach auch nicht wichtig. Ein Windstoß und es ist offen...

        Welchen Kontakt ist Geschmackssache. Bei Balkontüren würde ich den BK nehmen, sonst den normalen. Dann kannst du zwischen offen (=Beschattung gesperrt) und gekippt (=Lüftungsposition) unterscheiden. Bei allen anderen Fenstern wäre mir diese Unterscheidung nicht wichtig.
        Okay, dann habe ich das scheinbar falsch verstanden. Bei Winkaus schreiben sie zu dem VS-B.06 "Kombinierte Öffnungs- und Verschlußüberwachung" ...
        Was ist daran dann kombiniert wenn der eh nur einen Status melden kann ?

        Für mein Verständnis macht es dann nicht wirklich einen Unterschied ob ich den relativ teuren Winkhaus nehme der sich in die Beschläge des Fensters integriert oder einen 0815 nachrüst Reed für 1/3 vom Preis, der mir einfach nur Fenster auf/zu meldet.


        Kommentar


          #5
          Zitat von mom Beitrag anzeigen
          VS-BK.06 bei Kippfenstern und bei Doppelflügeln noch einen VS-B.06 auf der anderen Seite.
          Kontakte bis in den Technikraum ziehen so dass auch eine Einbruchmeldeanlage nachgerüstet werden kann.
          Bei uns wird jedes Fenster Kippbar sein aber keins ausschließlich.
          Warum würdest du bei Doppelflügeln noch einen VS-B.06 zusätzlich auf der anderen Seite machen ?
          Entweder ich hab 2 von einander unabhängige Flügel mit Steg in der Mitte, dann 2 Kontakte.
          Oder ich habe einen Doppelflügel wo der 2. nur auf geht wenn der erste bereits auf ist, wieso da noch einen 2. Kontakt ?


          Kontakte werden alle mit eigener Leitung bis in den Technikraum gezogen. Geplant ist ein MDT Binäreingang für potentialfreie Kontakte.

          Kommentar


            #6
            Ich habe den vs.bk.06 bei ausnahmslos allen Fenstern... habe sie jedoch selbst eingebaut.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              Falls doch irgendwann eine EBM geplant ist, wäre es eine Überlegung, zwei VS.B.06 pro Flügel einzubauen, denn die Kipperkennung des VS.BK.06 ist nicht VdS-zugelassen. So hat unser Fensterlieferant das zumindest erklärt.

              Kommentar


                #8
                Wozu sollte der Kippkontakt VDS geprüft sein?
                Es reicht wenn der Verschlusskontakt des VS.BK.06 VDS geprüft ist, denn ein gekipptes Fenster ist für die EMA ein offenes Fenster.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von backdoorstuff Beitrag anzeigen
                  Für mein Verständnis macht es dann nicht wirklich einen Unterschied ob ich den relativ teuren Winkhaus nehme der sich in die Beschläge des Fensters integriert oder einen 0815 nachrüst Reed für 1/3 vom Preis, der mir einfach nur Fenster auf/zu meldet.
                  Das macht insofern einen Unterschied das du bei den Winkhaus primäre nicht den "Flügel" überwachst ob er offen oder im Rahmen ist, sondern die Position des Griffs. Außer du montierst Magnete an das Gestänge/Getriebe des Fensters. Dann würdest du es auch mit einer 0815 Lösung hinbekommen, nur fraglich ob du so viel Sparst wenn du das alles einzeln einbaust. Die Winkhaus passen genau in den Rahmen und sind relativ einfach zu positionieren.

                  2 einfache Beispiele. Du willst nicht das die Beschattung an deiner Balkontüre herunterfährt so lange diese nicht verriegelt ist um dich nicht auszusperren. Bei einem einfachen Kontakt bekommst du nur die Info Flügel sitzt im Rahmen und gibt die Beschattung frei, du sitzt aber nur draußen und hast die Türe zugezogen das keine Fliegen ins Zimmer können.
                  Ähnliches Beispiel du willst sehen ob alle Fenster verschlossen sind wenn du aus dem Haus gehst...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                    Bei einem einfachen Kontakt bekommst du nur die Info Flügel sitzt im Rahmen
                    Also ich bekomme die Info "Fenster offen" sobald der Griff nicht mehr senkrecht nach unten steht.
                    Wenn ein Flügel nur von außen zugezogen wird, ist die Türe "offen".

                    Ob ein extra Reed für "gekippt" sinnvoll ist hängt für mich auch davon ab, ob man eine KWL hat oder über die Fenster lüftet.
                    Wo bei für die Versicherung ein gekipptes Fenster ein offnes Fenster ist. Daher bei Verlassen: Alle Fenster geschlossen und verriegelt.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Also ich bekomme die Info "Fenster offen" sobald der Griff nicht mehr senkrecht nach unten steht.
                      Das hängt jetzt von der Definition eines einfachen Kontakts ab. Wenn du dabei nur das Winkhaus-Portfolio und mit "einfach" oder "nicht einfach" die Unterscheidung zwischen VS.B und VS.BK meinst, dann hast du zwar zusätzlich die Info in welcher Position sich der Griff befindet. Der VS.BK macht aber in meinen Augen nur Sinn wenn du zusätzlich zur Griffüberwachung auch eine Flügelüberwachung im oberen Teil des Rahmen mit einem zusätzlichen Kontakt verbaust. Nur dann kannst du wirklich auswerten in welchem Zustand sich das Fenster befindet. Ein reiner Staus Fenstergriff auf Kipp bringt in meinen Augen keinen Mehrwert und verschwendet nur Binäreingänge. Dann weist du immer noch nicht ob es Sinn mach den Rollladen hoch zu fahren zum Lüften - es kommt ja nichts rein solange sich der Flügel im Rahmen befindet. Und für die von mir genannten Situationen Aussperren und "Erschwerung von Einbruch" reicht dir ob der Griff in geschlossen oder einer der beiden geöffnet Positionen ist. Aber das siehst du ja offenbar genauso wie ich - zumindest dem letzten Satz nach. Mir hat sich der Mehrwert vom BK damals nicht erschlossen, auch wenn es preislich nicht viel Unterschied macht. Mit war nur wichtig das der Magnet mit dem Gestänge bewegt wird, und das kannst du theoretisch auch günstiger haben, nur ist das dann ein ziemliches gebastel.

                      Mein Verständnis von der 0815-Lösung ist ein fester Magnet am Flügel und der Kontakt am Rahmen (wie auf dem Bild).
                      reed-b-2_1.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von astehle Beitrag anzeigen

                        Der VS.BK macht aber in meinen Augen nur Sinn wenn du zusätzlich zur Griffüberwachung auch eine Flügelüberwachung im oberen Teil des Rahmen mit einem zusätzlichen Kontakt verbaust. Nur dann kannst du wirklich auswerten in welchem Zustand sich das Fenster befindet.
                        Das ist Quatsch... Du solltest dich nochmal mit der Funktion des VS.BK.06 vertraut machen, denn mit ihm alleine kannst du alle Zustände abfragen. Offen/Kipp/Geschlossen.

                        Für was soll der zusätzliche Kontakt gut sein?

                        Was bringt dir die Info wenn der Flügel im Rahmen ist, du den Status eines geschlossenen Fensters bekommst und der nächste Windstoß dir das Fenster aufdrückt?
                        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.11.2021, 15:55.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Das ist Quatsch
                          Denke das habe ich erläutert, aber du darfst das auch gerne als Quatsch bezeichnen. Ich sehe es eher so, was bringt mir die alleinige Info wenn der Griff in Position Kipp ist? Kein Mehrwert hinsichtlich Lüften und keinen Mehrwert hinsichtlich Einbruchschutz.

                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Du solltest dich nochmal mit der Funktion des VS.BK.06 vertraut machen
                          Mag sein das ich das nicht verstanden habe. Nach meinem Verständnis bekomme ich nur die Griffposition, nicht mehr und nicht weniger, und das auch nur wenn der Kontakt unten am Rahmen verbaut ist. Sonst liefert er, wenn der Flügel nicht im Rahmen ist, keinen eindeutigen Status da der Magnet ja nicht über einem der Reed ist. zudem ist eine Montage im unteren Teil auch nicht immer, bzw. u.U. nur mit sehr großem Aufwand, möglich (z.B. Lichtausschnitt unter den Flügeln).

                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Was bringt dir die Info wenn der Flügel im Rahmen ist, du den Status eines geschlossenen Fensters bekommst und der nächste Windstoß dir das Fenster aufdrückt.
                          Nichts, habe ich ja auch so geschrieben. Bringt nur in Kombination mit dem VS.BK und umgekehrt etwas.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                            Denke das habe ich erläutert, aber du darfst das auch gerne als Quatsch bezeichnen. Ich sehe es eher so, was bringt mir die alleinige Info wenn der Griff in Position Kipp ist? Kein Mehrwert hinsichtlich Lüften und keinen Mehrwert hinsichtlich Einbruchschutz.
                            Wenn der Griff in Position Kipp ist wird der Flügel eigentlich gekippt wenn man es richtig macht und damit gelüftet (so gehe ich zumindest mit meinen Fenstern um) sehe jetzt keinen Nutzen darin, das Fenster auf Kipp zu stellen und den Flügel zu zu lassen???
                            Also klar Mehrwert fürs Lüften.
                            Ebenfalls ein Mehrwert für die EMA, da ich auch mal den Außenhautschutz Nachts setzen kann (auch wenn nicht VDS konform, dafür aber Komfort), ohne alle Fenster (insbesondere das im SZ) vollständig zu verriegeln... mit ner Flügelüberwachung geht das nicht.... ein Windstoß und der Zustand des Fensters ändert sich und den Alarm geht los...

                            Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                            Mag sein das ich das nicht verstanden habe. Nach meinem Verständnis bekomme ich nur die Griffposition, nicht mehr und nicht weniger, und das auch nur wenn der Kontakt unten am Rahmen verbaut ist. Sonst liefert er, wenn der Flügel nicht im Rahmen ist, keinen eindeutigen Status da der Magnet ja nicht über einem der Reed ist. zudem ist eine Montage im unteren Teil auch nicht immer, bzw. u.U. nur mit sehr großem Aufwand, möglich (z.B. Lichtausschnitt unter den Flügeln).
                            Wer den BK oben im Rahmen verbaut hat die Funktion nicht verstanden, ein BK gehört immer unten verbaut.
                            Ist er dort (unten) verbaut gibt es immer einen eindeutigen Status, auch wenn er nicht im Rahmen ist:
                            Reed1=1, Reed2=0 -> geschlossen
                            Reed1=0, Reed2=1 -> gekippt
                            Reed1=0, Reed2=0 -> offen (egal ob im Rahmen oder nicht, offen ist offen)

                            Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                            Zudem ist eine Montage im unteren Teil auch nicht immer, bzw. u.U. nur mit sehr großem Aufwand, möglich (z.B. Lichtausschnitt unter den Flügeln).
                            Lichtausschnitt unter den Flügeln ist doch kein Problem?
                            Zum Nachrüsten ist der Kontakt nichts, das stimmt. Aber bei Neueinbau der Fenster absolut kein Problem und weniger Aufwand als VS.B.06 + Flügelüberwachung, da nur 1x gebohrt werden muss.
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.11.2021, 17:11.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von astehle Beitrag anzeigen
                              Ein reiner Staus Fenstergriff auf Kipp bringt in meinen Augen keinen Mehrwert und verschwendet nur Binäreingänge.
                              Und deine Lösung ist es, einen weiteren Binäreingang nur für einen irregulären Zustand des Fensters zu verschwenden? 😧

                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Zum Nachrüsten ist der Kontakt nichts, das stimmt.
                              Geht in der Bauphase auch noch wenn man will, siehe hier
                              Zuletzt geändert von mom; 22.11.2021, 17:23.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X