Zitat von raffix
Beitrag anzeigen
Ich messe zwar den Warmwasserverbrauch als solches nicht, wir haben hier allerdings einen drei Personen umfassenden Haushalt, in dem zwei Personen ganztags zu Hause sind. Der Warmwasserverbrauch dürfte einem klassischen Haushalt mit Duschen, Putzen und sonstiger Wasseranwendung entsprechen.
Da wir eine Gemeinschaftsheizung betreiben, bei dem ein Doppelhaus durch eine gemeinsame Heizung versorgt wird, werden zu internen Abrechnungszwecken geeichte Wärmemengenzähler verwendet.
- Wohnung A nur Heizkreis 1 OHNE Warmwasserversorgung (dort durch Durchlauferhitzer)
- Wohnung B Heizkreis 2
- Wohnung B Warmwasserladung
Der Wärmemengenzähler für das Warmwasser zählt im Monat immer durchschnittlich um die 360 kWh. Darin enthalten ist die gesamte Ladung des Speichers mit dem Energiebedarf für den Warmwasserverbrauch UND den Zirkulationsverlusten.
Energieträger ist Flüssiggas mit einem Wirkungsgrad von 6,55 pro Liter Gas. Das Heizsystem ist ein drei Jahre altes Viessmann Brennwertgerät.
Pro Monat bedeutet das einen Gasverbrauch von rund 55 Litern.
Bei einem durchschnittlichen Einkaufspreis (von bisher) rund 0,40 Euro pro Liter ergeben sich monatliche Kosten von 22,50 Euro.
Ich schreibe bewusst: bisher. In dem letzten Jahr ist der Preis bis auf nunmehr 70 Cent je Liter gestiegen. Einkaufsmässig entspricht der Preis aber dem Durchschnitt aller Jahre inklusive der letzten Tankfüllung.
Nun gucke ich mal in die Aufzeichnungen: an Tagen, an denen ausnahmsweise niemand zu Hause ist, erfolgt tagsüber die Nachladung alle 3 bis 4 Stunden. Das verbraucht ungefähr 7 kWh. Im Monat liegt der Verbrauch bei durchschnittlichen 30 Tagen bei 210 kWh. Somit kostet die Erhaltung des durchgängigen Wärmeerhalts in dem WW-Leitungsnetz bei rund 12,80 Euro (Leistungswerte und Zahlen von oben) pro Monat.
Das ist zwar im Verhältnis zur entnommener Wassermenge recht viel, ergibt aber auf den Tag heruntergebrochenen Kosten von 43 Cent.
Ohne Zirkulation hätte ich zwar die 43 Cent oder die 12,80 pro Monat gespart, habe aber einen schlechten Komfort. Takte ich die Zirkulation, sinkt die Temperatur im WW-Rohr und der Zirkulation recht weit herunter, kühlt den Speicher ebenfalls ab und die Nachladung wird eine ähnliche Menge an Wärme benötigen. Was sich dadurch nennenswert sparen lässt, kann ich nicht sagen. Viel wird es nicht sein…
Kommentar