Hi,
ich hab da mal ne Anfrage (von meiner Frau ;-) )
Aktuell:
Ich hab in jeden Raum (6 x Erdgeschoß / 5 x Obergeschoß / 4 x Keller) in der Decke einen Lautsprecherkabel zu liegen. Diese 12 Kabel gehen zentral zu einen Netzwerkschrank wo auch SAT und LAN drin verbaut ist. Oben drüber steht der Strom-Unterverteiler.
Gebaut wurde aber schon alles vorbeitetend auf KNX. Die nächsten Jahre wird das dann bei Bedarf aufgebaut.
Die Idee nun:
Wenn Frauchen vom Keller (Wäsche waschen) in das Wohnzimmer (1 Etage) zum Bügeln geht und danach dann in die 2te Etage ins Schlafzimmer um alles zu verräumen = dann soll da immer Musik dudeln. Aktuell wird immer ein Handy mit sich getragen. Das soll nun nach Möglichkeit aufgelöst werden.
Meine Grundidee erstmal.
1: im Gesamten Haus alle Lautsprecher dudeln zu lassen ist Schwachsinn. Der Verstärker (und somit die Stromkosten) müsste ja riesig sein.
2: Jeder Raum bekommt ein KNX Bewegungsmelder. Möchte ich eh haben wg. Nachts + leichtes Licht.
3: Und hier seit Ihr nun gefragt was so geht. Also Ideen
Wie geht es weiter. Tun wir mal so, als wäre in jeden Raum ein Mono-Lautsprecher und ein KNX Bewegungsmelder die zu einer Zentralen Stelle führen.
MEINE Ideen jetzt (kann sein, dass ich Blödsinn denke)
* max. 5 Relais die max. 5 Lautsprecher freischalten. Mehr als 4 Personen sind wir eh nicht. + Reserve. Somit können im Haus max. 5 Räume glöeichzeitig dudeln.
* Jeder Raum hat ein KNX Taster/Schalter etc. wo ich die Lautstärke je Raum steuern kann
So... und nun Ihr. hifiberry amp2 oder logitech mediaserver mal in den Raum geworfen.
Wie würdet Ihr weiter machen. Ihr düft natürlich meine bisherigen Gedankengänge auch gern verwerfen und eigene Vorschläge machen. Keine "Bindungspflicht" ;-)
ich hab da mal ne Anfrage (von meiner Frau ;-) )
Aktuell:
Ich hab in jeden Raum (6 x Erdgeschoß / 5 x Obergeschoß / 4 x Keller) in der Decke einen Lautsprecherkabel zu liegen. Diese 12 Kabel gehen zentral zu einen Netzwerkschrank wo auch SAT und LAN drin verbaut ist. Oben drüber steht der Strom-Unterverteiler.
Gebaut wurde aber schon alles vorbeitetend auf KNX. Die nächsten Jahre wird das dann bei Bedarf aufgebaut.
Die Idee nun:
Wenn Frauchen vom Keller (Wäsche waschen) in das Wohnzimmer (1 Etage) zum Bügeln geht und danach dann in die 2te Etage ins Schlafzimmer um alles zu verräumen = dann soll da immer Musik dudeln. Aktuell wird immer ein Handy mit sich getragen. Das soll nun nach Möglichkeit aufgelöst werden.
Meine Grundidee erstmal.
1: im Gesamten Haus alle Lautsprecher dudeln zu lassen ist Schwachsinn. Der Verstärker (und somit die Stromkosten) müsste ja riesig sein.
2: Jeder Raum bekommt ein KNX Bewegungsmelder. Möchte ich eh haben wg. Nachts + leichtes Licht.
3: Und hier seit Ihr nun gefragt was so geht. Also Ideen
Wie geht es weiter. Tun wir mal so, als wäre in jeden Raum ein Mono-Lautsprecher und ein KNX Bewegungsmelder die zu einer Zentralen Stelle führen.
MEINE Ideen jetzt (kann sein, dass ich Blödsinn denke)
* max. 5 Relais die max. 5 Lautsprecher freischalten. Mehr als 4 Personen sind wir eh nicht. + Reserve. Somit können im Haus max. 5 Räume glöeichzeitig dudeln.
* Jeder Raum hat ein KNX Taster/Schalter etc. wo ich die Lautstärke je Raum steuern kann
So... und nun Ihr. hifiberry amp2 oder logitech mediaserver mal in den Raum geworfen.
Wie würdet Ihr weiter machen. Ihr düft natürlich meine bisherigen Gedankengänge auch gern verwerfen und eigene Vorschläge machen. Keine "Bindungspflicht" ;-)
Kommentar