Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Lösung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    pixelworks

    Richtig spannend wird das Thema, wenn Du in einem Raum - z.B. offener Wohnbereich - mehrere Unter-Zonen (z.B. Küche/ Essen/ Wohnen) hast. Auch wenn unterschiedliche Quellen hier wohl weniger Sinn machen, sollte eine gute Lösung in der Lage sein, die Bereiche komfortabel einzeln oder zusammen zu bedienen....

    Kommentar


      #62
      Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen

      nur um mp3s zu hören.
      Ach ja - gleich noch ein Hinweis: So nett die eigene MP3 - Sammlung ist, achte darauf, dass die Integration der großen Musik-Dienste (Prime, Tidal, Deezer etc) gut ist. Ich bin völlig von meiner MP3-Sammlung weg gekommen, seit ich eine Multi-Room-Anlage habe...

      Kommentar


        #63
        Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

        Ach ja - gleich noch ein Hinweis: So nett die eigene MP3 - Sammlung ist, achte darauf, dass die Integration der großen Musik-Dienste (Prime, Tidal, Deezer etc) gut ist. Ich bin völlig von meiner MP3-Sammlung weg gekommen, seit ich eine Multi-Room-Anlage habe...
        Ja, kann ich leider nur bestätigen. Ich bin mittlerweile auch bei Prime, Spotify und Co angekommen. Ich glaube die Anbindung von eigene MP3s liegt mehr an trotz als sonst etwas. Auch Klasse ist die Anbindung von Webradio Stationen entweder direkt mittels M3U Dateien oder indirekt über DLNA Players (z.B. der Fritzbox).

        Kommentar


          #64
          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
          pixelworks

          Richtig spannend wird das Thema, wenn Du in einem Raum - z.B. offener Wohnbereich - mehrere Unter-Zonen (z.B. Küche/ Essen/ Wohnen) hast. Auch wenn unterschiedliche Quellen hier wohl weniger Sinn machen, sollte eine gute Lösung in der Lage sein, die Bereiche komfortabel einzeln oder zusammen zu bedienen....
          So ist es. Bei mir nur in Wohnzimmer gibt es ein Kino Zone(A/V), Lese-Ecke Zone, Essen Zone... und obendrauf ein Zone für flächendeckend Musik hören. Ob jedes Zone so wie ich denke benutzt wird oder überhaupt benötigt wird kann ich nicht sagen, aber ich denke mit Kabelverlegen, lieber eins zu viel als eins zu wenig.

          Kommentar


            #65
            Ich habe leider gepennt und auf die Deckenlautsprecher im Bad verzichtet. Möchte nun aber gerne Musik realisieren.
            wir würde ein wlan Lautsprecher reichen, welchen ich z.b. über meine Logik (Node red) aktiviere, wenn der PM Präsenz erkennt.

            im Grunde muss der WLAN Lautsprecher nicht viel können. Habt ihr eine Empfehlung?

            Kommentar


              #66
              Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
              Ich habe an dieser Stelle daher auf Risiko gesetzt und mir eine der billigen Alternativen zugelegt: No Hassle AV Support
              Klingt interessant - hast Du dafür mal eine Bezugsquelle oder einen ungefähren Preis? Ist das dann immer ein Paket aus Matrix und den 8 Empfangsteilen oder kauft man Matrix und Empfangsteile getrennt (wer braucht schon 8 Videozonen)?

              Kann das Ding eigentlich auch IR-Signale zurückspeisen? Wenn ich also bspw. aus dem Technikraum über die NoHassle das HDMI-Signal vom SAT-Receiver ins Schlafzimmer schicke, kann ich dann dort die Original-FB benutzen?

              EDIT: Kann man das Ding über IP-Telegramme nur steuern oder bekommt man auch Status-Rückmeldungen?
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #67
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Klingt interessant - hast Du dafür mal eine Bezugsquelle oder einen ungefähren Preis?
                Gibt es wohl nur unter

                Amazon.com: No Hassle Audio Video: HDbaseT Matrix

                Habe ich auch dort bestellt.

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Ist das dann immer ein Paket aus Matrix und den 8 Empfangsteilen oder kauft man Matrix und Empfangsteile getrennt (wer braucht schon 8 Videozonen)?
                Kommt immer alles zusammen - aber bei dem Preis?! Die haben allerdings auch andere (noch günstigere) Geräte...

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Kann das Ding eigentlich auch IR-Signale zurückspeisen? Wenn ich also bspw. aus dem Technikraum über die NoHassle das HDMI-Signal vom SAT-Receiver ins Schlafzimmer schicke, kann ich dann dort die Original-FB benutzen?
                Müsste gehen - es gibt jeweils IR "in" und "out" buchsen. Ich nutze selbst nur die "out".

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Kann man das Ding über IP-Telegramme nur steuern oder bekommt man auch Status-Rückmeldungen?
                Bei mir läuft die Kiste klassisch über rs232 - der Control4-Treiber für diese Anwendung wird gestellt.

                IP geht allerdings auch - Befehlssatz ist hier zu finden:

                No Hassle AV Support
                Zuletzt geändert von Wolflay; 30.03.2022, 08:35.

                Kommentar


                  #68
                  Hui, fast 4000 Dollar? Ok, bei weniger als 8 TVs wird es natürlich günstiger....
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #69
                    Und das ist eine (für die Leistungsdaten) billige Alternative - schau Dir mal die anderen Player auf dem Markt an: Da zahlst Du locker das Doppelte…

                    Zum Thema der acht Ausgänge: Die brauche ich auch nicht. Blöd ist allerdings, dass die Zahl der Eingänge meist der Zahl der Ausgänge enspricht - also 8x8, 4x4 etc. Die acht Eingänge sind bei mir aber schon jetzt alle voll…
                    Zuletzt geändert von Wolflay; 30.03.2022, 14:37.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                      wer braucht schon 8 Videozonen?
                      Tja, ich kann nur für meine Wenigkeit reden, aber es geht nicht nur um ein 8 Videozonen Szenario, sondern um ein >4 Szenario. Dummerweise gibt es nichts dazwischen. Bei mir wäre mindestens:

                      Schlafzimmer
                      Kinderzimmer 1
                      Kinderzimmer 2
                      Wohnzimmer

                      und da ist man schon bei 4. Sobald ein Gästezimmer, Arbeitszimmer, Hobbyraum oder sollte Frauchen in die Küche bei backen schauen, dann bleibt nichts anders übrig als ein 8x8 Matrix.
                      Zuletzt geändert von pixelworks; 30.03.2022, 15:23.

                      Kommentar


                        #71
                        Ist bei mir ähnlich - ich habe heute vier TVs angeschlossen und Kabel zu zwei weiteren (Dosen in der Wand) vorbereitet.

                        Den Charme einer Video-Verteilung machen aus meiner Sicht aber besonders die möglichst vielen Eingänge aus - auch bei meinen nur vier TVs. Man entwickelt hier schnell Ideen, was noch verteilt werden könnte. An einem Eingang werde ich demnächst z.B. einen Raspberry Pi anschließen…

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                          Audio-Matrix ist die Triad AMS24: Audiomatrix von Control4 (control4myhome.de)
                          Ja, die Triad habe ich auch in Auge gehabt. Ansonsten ist Kramer auch oben auf meine Liste (VS-1616A (kramerav.com)). Sie schauen ein wenig "old school" aus aber sie können auch balanced Signalen.


                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          Eine Mischung mit Video (A/V) ist in diesem Bereich eher unüblich - das sind (leider) zwei getrennte Geräte. Zu allem Übel ist eine Video-Matrix kostenmäßig extrem unschön. Ich habe an dieser Stelle daher auf Risiko gesetzt und mir eine der billigen Alternativen zugelegt: No Hassle AV Support
                          Ja, finde ich sogar vorteilhaft... müsste ich ein Gerät der Audio Quellen und AV Quellen zusammen macht, dann reicht ein 16x16 nicht aus und ein 8x8 schon gar nicht. So sind wenigstens meine Audio Quellen kostengünstiger.

                          Danke für die Link... um ehrlich zu sein, habe ich noch nie von No Hassle gehört. Schaut aber sehr interessant aus. Bis jetzt war PTN (MUH88T-H2 KIT_Matrix Switcher_Product_Products_PTN-electronics|东明炬创|PTN) mein favorit, allerdings mit gemischte Gefühle. Ich habe keine eigene Erfahrung und kenne nur das was auf den Datenblatt steht. Eine Chinesische Marke bedeutet nicht automatisch schlecht... aber wenn es doch schief geht, hat man meistens keine Chance.

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          In dieser Beziehung habe ich zwei Setups:

                          Dediziertes Kino - hier kommt man um den Receiver nicht sinnvoll herum, da dieser die Mehrkanal-Entschlüsselung übernimmt (jeder Lautsprecher hängt immer nur an einem Verstärker).

                          Räume mit Deckenlautsprechern und TV (z.B. Schlafzimmer) - hier sind die Decken-Lautsprecher an die Amps im zentralen Rack angeschlossen und die TVs hängen an der HDBaseT Matrix (s.o.). Der Ton ist dann allerdings immer Stereo. Absgespielt über Decke oder wahlweise TV.
                          Verstehe ich richtig dass die Kino-Lautsprechern und den Receiver jeweils ein Verstärker zwischengeschaltet ist? Das sind 11 Verstärker für ein 7.2.4. Evtl habe ich ein Denkfehler aber da mein Receiver nur für ein Zone zuständig ist (ich werde 7.2.4 nur in Wohnzimmer benutzen) betrachte es als ein Zone und nicht als Quelle. Mein Receiver (Denon 8500HA) ist auch in Technikraum runtergebracht und mit alle Kino Lautsprechern per Lautsprecherkabel direkt verbunden.

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          Ein warnendes Wort zum Thema "Energie sparen": Aus eigener (leidvoller) Erfahrung kann ich sagen, dass Multi-Room (in dieser Ausbaustufe) und Energiesparen schlecht zusammen gehen. Es läuft halt immer irgendein Controller, auch wenn ich so viel Standby wie möglich vermeide...
                          Ja, das kannst schon laut sagen.... mit "Energie sparen" habe ich mehr "Schadensbegrenzung" gemeint.
                          Zuletzt geändert von pixelworks; 30.03.2022, 16:29.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen

                            Bis jetzt war PTN (MUH88T-H2 KIT_Matrix Switcher_Product_Products_PTN-electronics|东明炬创|PTN) mein favorit, allerdings mit gemischte Gefühle. Ich habe keine eigene Erfahrung und kenne nur das was auf den Datenblatt steht. Nur weil es eine Chinesische Marke ist, bedeutet nicht automatisch schlecht... aber wenn es doch schief geht, hat man meistens keine Chance.
                            Genau das war meine Ausgangslage. Da ich die 9000 Euro plus nicht investieren wollte, habe ich die NoHassle genommen - das war zu dem Zeitpunkt ein Risko: Insbesondere das EDID Management kann bei diesen Kisten wohl zum blanken Horror-Trip werden...

                            Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen

                            Verstehe ich richtig dass die Kino-Lautsprechern und den Receiver ist jeweils ein Verstärker zwischengeschaltet? Das sind 11 Verstärker für ein 7.2.4. Evtl habe ich ein Denkfehler aber da mein Receiver nur für ein Zone zuständig ist (ich werde 7.2.4 nur in Wohnzimmer benutzen) betrachte es als ein Zone und nicht als Quelle. Mein Receiver (Denon 8500HA) ist auch in Technikraum und mit alle Kino Lautsprechern direkt verbunden.
                            Nein - die Kinolautsprecher hängen auch bei mir an meinem Receiver, der wiederum mit vier mal Koax mit der Audio-Matrix im Netzwerkschrank verbunden ist. So können in beide Richtungen die Audio-Signale digital ausgetauscht werden. Video erhält der Receiver über einen HDbaseT-Empfänger. So erspare ich mir den Verstärker ins Rack nehmen zu müssen - da ist wenig genug Platz...
                            Zuletzt geändert von Wolflay; 30.03.2022, 16:34.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                              Ist bei mir ähnlich - ich habe heute vier TVs angeschlossen und Kabel zu zwei weiteren (Dosen in der Wand) vorbereitet.

                              Den Charme einer Video-Verteilung machen aus meiner Sicht aber besonders die möglichst vielen Eingänge aus - auch bei meinen nur vier TVs. Man entwickelt hier schnell Ideen, was noch verteilt werden könnte.
                              Bin ganz deine Meinung... tja, Parkinson's Law lässt grüßen.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X