Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 + MTD IP Interface 000.03 Keine Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
    Also ETS 6 sollte schon funktionieren... Mit der ETS5 kannst Du das Device einmal programmieren und dann einfach in ETS6 mit der Adresse einbinden, das sollte doch funktionieren
    genau so habe ich das gemacht. Hoffe alles andere schaffe ich auch mit der ETS6..

    Kommentar


      #17
      Hab gerade ein ähnliches Problem mit dem Gira X1. Die Verbindung klappt ohne Probleme. Sowohl physikalische Adresse und Applikationsprogramm haben geklappt zu übertragen.

      Sobald ich aber eine Gruppenadresse für das DATUM vergebe kackt das Interface ab und bring die Fehlermeldung "Keine Verbindung". Ich checks nicht. Das hat mir heute den letzten Nerv gekostet.

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich versuche gerade verzweifelt auf meinem Demo-Board mit dem MDT IP-Interface die physikalische Adresse (ETS 6.0.6) zu übertragen.
        Habe schon einen Reset vom Gerät durchgeführt und gehe dann genau nach Anleitung vor...

        Folgendes Vorgehen wird für die Inbetriebnahme des SCN-IP000.03empfohlen:
        1.Einfügen der Applikation „SCN-IP000.03IP InterfacemitSecure“
        2.Eingabe des FDSK (sieheAufkleber seitlich am Gerät)
        3.Konfigurieren des IPInterface
        4.Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IPInterface. Hierzu muss die
        Programmiertastekurzgedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhindauerhaft
        rot.
        Wenn ich jetzt auf "Physikalische Adressen" klicke kommt einfach folgendes Fenster:

        keine verbindung.jpg

        So und hier komme ich einfach nicht weiter. Alle Lösungsvorschläge sind für die ETS5 beschrieben und die ganzen Felder wo man ggf. manuell die IP-Adresse des Gerätes eintragen kann kann ich in der ETS6 nicht finden.

        Im Netzwerk kann ich das IP-Interface finden. Es hat auch eine feste IP.

        Im Video von haus-automatisierung.com wird das Interface in dem oben gezeigten Fenster direkt gefunden. Da ist alles ganz easy.

        Was mache ich faslch?

        Gruß Theees

        Kommentar


          #19
          Keiner noch einen heissen Tip für mich?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Was mache ich faslch?
            Hat das Gerät überhaupt eine IP Adresse bekommen? Gibt es in deinem Versuchsaufbau einen DHCP-Server?

            Kommentar


              #21
              Kannst du die IP-Schnittstelle über das Web-Interface erreichen?
              Beim zurücksetzen auf Auslieferzustand musst du übrigens ganz genau nach Handbuch vorgehen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen

                Hat das Gerät überhaupt eine IP Adresse bekommen? Gibt es in deinem Versuchsaufbau einen DHCP-Server?
                Also das Gerät ist dauerhaft am Netzwerk und wird mir auch in der Fritzbox angezeigt. Ich habe dem Interface auch eine Feste IP zugewiesen (über das Häkchen in der Fritzbox) so wie ich das auch bei ein paar Shelly’s gemacht habe.

                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Kannst du die IP-Schnittstelle über das Web-Interface erreichen?
                Beim zurücksetzen auf Auslieferzustand musst du übrigens ganz genau nach Handbuch vorgehen.
                Du meinst die IP mal im Webbrowser eingeben? Müsste ich später ein mal probieren wenn ich zu Hause bin.
                Zurückgesetzt habe ich nach BDA

                Ich habe mal etwas mit den Tunneln rum probiert. Da hat die ETS das Interface über die IP gefunden. Aber ich kenne mich mit den Tunneln nicht aus und will da kein Tor nach außen auf machen, daher habe ich das wieder zurück gesetzt.

                kann dazu aber später auch mal Screenshots einstellen.

                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  So, ich habe gerade folgendes gemacht:

                  Oben rechts auf "Konfigurierte Verbindungen verwalten..."
                  Hinzufügen IP-Tunneling
                  Dort die IP-Adresse vom IP-Interface eingegeben

                  Jetzt habe ich bei Adr und cfg endlich den grünen Haken. Er meldet Programmieren PhyAdr abgeschlossen, Verbindung über IP-Tunneling.
                  Aber war das so jetzt auch richtig?

                  Die IP-Adresse des Gerätes ist über den Web-Browser nicht erreichbar. Dort kommt die Meldung "verbindung fehlgeschlagen".

                  Gruß!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X