Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie mit Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    sdfsf

    Kommentar


      #17
      ModTopologie.jpg

      Kommentar


        #18
        Das was auf 1.0.x ist ist OK, kannst aber alles von 1.1.x auch da mit drauf packen. Das spart dir einen LK und eine SpVg.
        Tunnel PAs würde ich ans Ende also 250+ packen.

        Ob der X1 die Lösung für alle Erweiterungen ist?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          ok, Danke für die Antwort. Das Umziehen wäre ein echtes Stück Arbeit. Ich denke da wird es günstiger sein in den Linienkoppler und die SpVg zu investieren. Mit dem X1 habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt und kenne daher auch nicht die Leistungsgrenzen dieser Option. Mein Ziel und die Idee dahinter ist es, von den Bastellösungen auf irgendetwas stabiles und nachvollziehbares umzusteigen. Allerdings ist meine Visu inzwischen doch sehr angewachsen und umfangreich und Deine Frage ist wirklich berechtigt. Der X1 wird nicht die alleinige Lösung sein können. Ich werde das eventuell auf 2 Ebenen realisieren. Alles was jeder bedienen muss, lebensnotwendig ist und was auch für andere (zumindest für Fachleute) reprozierbar sein muss auf Ebene KNX und Gira X1. Alles war darüber hinaus geht, also auch Dinge die mehr den Techniker/Software-Spieltrieb befriedigen, dann auf einer eventuell auch anspruchsvolleren Softwareebene. Vielleicht IP-Symcon oder irgendetwas in der Richtung. Da begrüße ich jeden Tipp und Ratschlag von erfahrenen Anwendern und Systemintegratoren. Ich denke über diese Forum werde ich weiterkommen.

          Kommentar


            #20
            Wieso sollte das viel Arbeit sein? Screenshot der bisherigen PAs machen dann einfach alle in der ETS in die neue Linie ziehen und dann je Gerät PA überschreiben auswählen. Dann im Pop-up die alte PA eingeben, dann paar Sekunden warten, fertig nächstes Gerät. Ich wüsste nicht das man da zwei drei Stunden für brauchen sollte was die Investition in die zwei Stück HW rechtfertigen würde.

            ​​​​​​Hast Du schon eine Lösung für einen sicheren azhgriff auf Deine Anlage von unterwegs? Bei Gira bekommst das erst in Kombination X1 + S1 für diese Menge oder gar kleiner Geld bekommst aber wahrlich andere Lösungen die das ebenfalls beinhalten also Logik + Visu + VPN + IoT Anbindung. Manches auch noch inkl. Logging und graphische Analyse der Daten und reichlich Erweiterbarkeit in Form von Dockerplatform.

            Solltest Dich Mal getrennt mit beschäftigen was Du erwartest und was es so gibt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Ok, dachte dass ich an jeden Programmierknopf ran muss. So wie Du das beschreibst wäre es echt easy und würde den finanziellen Aufwand nicht rechtfertigen. Bezüglich meiner bisherigen Visu sollte das auch keinen Aufwand darstellen da diese eh nur auf GAs schaut und sendet.
              Fernübertragung läuft momentan über eine Cloud der Visu, sicher ist das natürlich nicht. Aber genau an diese Themen möchte ich ja ran.

              Kommentar

              Lädt...
              X