Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung mit oder ohne Abzweigdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Wusste man das früher nicht besser, oder konnte man es nicht?

    ist die frage ernst gemeint?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Ist deine Nachfrage ernst gemeint?

      Also so wie ich das bis jetzt verstanden hab, hat man früher lieber die Dosen gesetzt um ein paar Meter Kabel zu sparen, heute macht man es eher umgekehrt.
      Ich hab so was weder früher gemacht, noch mache ich es heute, und ich werd's auch nicht in Zukunft machen.

      Als Laie hätte ich halt gedacht, dass die Dosen ganz praktisch sein könnten, wenn man nachträglich mal was nachziehen muss.
      Ein direktes Leerrohr vom Schrank bis zum ersten Auslass könnte ja schon öfters um die Ecke gehen, aber dafür gibt's sicher auch ne Lösung.

      Kommentar


        #18
        Ja, seltener um die Ecke legen oder größere Radien wählen oder anders planen ..

        Abzweigdosen sehen einfach sch**** aus, das haben sie vor 30 Jahren schon und tun es heute noch. Ich würde sie immer weglassen. Oder gleich alles in Sichtbeton ausführen, damit von Anfang an perfekt geplant werden muss.

        Kommentar


          #19
          Also ich habe Abzweigdosen in einigen Räumen, allerdings unsichtbar. Warum? Entweder hätte ich sonst eine doppelt so große HV/UV benötigt wenn ich alle Steckdosen einzeln angefahren hätte (und ich habe viele) oder ich hätte beim Durchverdrahten Leitungslängen bekommen, die jeder Norm widersprechen. Aufgrund der Hauskonstruktion sind hier die Steckdosen aber auch von oben angefahren, was zusätzliche Meter pro Raum bedeutet.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Was heißt in deinem Fall unsichtbar? Überputzt? In der abgehängten Decke?

            Kommentar


              #21
              Vliestapeten...kann man jederzeit beschädigungsfrei in dem Bereich abziehen und wieder anbringen. Die Dose liegt natürlich versenkt, man sieht also keinen "Huppel". Teilweise auch an geschickter Stelle in der abgehängten Decke, z.B. hinter einem "dicken" Canton Deckenlautsprecher, da kommt man auch jederzeit ran.
              Wobei ich da in 8 Jahren nicht einmal dran war, ist ja alles nur 1:1 durchverdrahtet. Solange da die Klemmen keinen Defekt haben, muss ich da nicht ran.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 20.12.2021, 09:59.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Danke für eure vielen Antworten.
                Bin da wohl auf einem sehr veralteten Stand gewesen.

                Ich werde nun die Gerätedosen dirtekt ohne Abzweigdosen anfahren.

                Kommentar


                  #23
                  Kommt aus meiner Sicht auch darauf an, wie man "früher" definiert. Wenn man sich Installationen aus den 60er und 70er Jahren anschaut, waren die Leerrohre und Dosen aus Blech und mit Teerpapier "isoliert". Da hätte ich mir auch jeden Meter gespart.

                  Bei der letzten Installation aus der Zeit gab es übrigens drei Schraubsicherungen. Zwei für den Herd und eine für den Rest.

                  Bei uns hab ich im Neubau schon ewig keine Verteilerdosen mehr gesehen.
                  In der Schweiz sieht man das häufiger. Dann zwar in der Decke, ein optisches Highlight ist es aber nicht.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Bei unserer Neubauwohnung wurde auch über die Deckendose also das Licht auf die Steckdose abgezweigt. Wird anscheinend also immer noch so gemacht.

                    Kommentar


                      #25
                      Klar. Es gibt auch noch Menschen, die einen Citroen kaufen. Ist halt trotzdem Mist.
                      Zuletzt geändert von livingpure; 20.12.2021, 13:35.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Ist deine Nachfrage ernst gemeint?

                        Also so wie ich das bis jetzt verstanden hab, hat man früher lieber die Dosen gesetzt um ein paar Meter Kabel zu sparen, heute macht man es eher umgekehrt.
                        ich muss mich wundern, dass du die frage ernst meinst! es liegt doch in der natur der sache.

                        früher
                        • von der sicherung geht normal genau ein kabel ab zum ersten raum, da hängen schalter & steckdosen dran, dann zum zweiten und dritten raum... da hat man verteilerdosen gemacht

                        heute (knx)
                        • taster, pm etc = knx bus, brauchst keine verteilerdosen
                        • licht: dali, 24V zentral oder ac-dimmung, brauchst keine verteilerdosen
                        • steckdosen und andere 230V verbraucher, sternförmig verkabelt, alles direkt angefahren, brauchst keine verteilerdosen
                        nicht-knx = klicki-klacki-installation = wie „früher“
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Klar. Es gibt auch noch Menschen, die einen Citroen kaufen. Ist halt trotzdem Mist.

                          oder generell ein französisches auto!

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Mir ist das sowas von egal- ich war erst gestern auf einem Bau :

                            Vorgefunden war der folgende Standard.
                            In jedem kleinen Zimmer mindestens ein Abzweigkasten , in den größeren mind 3 davon.

                            Als Zugabe 5 er Schalterbatterien in zweifacher Ausführung pro Abschnitt….

                            Ich fand das Kabelziehen sehr praktisch- mir ist das egal ….

                            Edit: Gesetzt wurden die Dosen 11/ 2021 . also immer noch Standard. Funktioniert
                            Zuletzt geändert von McKenna; 20.12.2021, 14:01.

                            Kommentar


                              #29
                              sagte ich doch:

                              nicht-knx = klicki-klacki-installation = wie „früher“
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                                oder generell ein französisches auto!
                                Ach Opel hat sich doch ziemlich gemacht bei den Franzosen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X