Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Multi-Room-Audio] Bluetooth Input

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multi-Room-Audio] Bluetooth Input

    Servus Zusammen,

    ich bin gerade an der Sanierung unseres Hauses beim Bereich Audio. Hier soll quasi jeder Raum Lautsprecher (passive) bekommen. Eigentlich für Streaming und Radio. TV für Wohnzimmer und Küche wird noch diskutiert.
    Jetzt haben wir bei uns im Garten eine „Bierhütte“ und eine kleine Terrasse, die auch Lautsprecher erhalten sollen. Beides ist ca. 15 Meter vom Technikraum entfernt.
    Jetzt möchte ich aber die Möglichkeit haben/bieten, dass sich in der Bierhütte als auch auf der Terrasse Gäste per Bluetooth verbinden (es sollen keine Apps oder ähnlich installiert werden; Google, Apple und MS-Quellen) und die Lautsprecher dadurch nutzen können.
    Bislang habe ich nichts Gescheites gefunden. Einzig mal den Vorschlag auf Basalte zu setzen mit 2x ASANO N1 (bin mir hier aber nicht sicher, ob ich dann auch zwingend den Server brauche).
    Hat jemand so etwas schon einmal realisiert?
    Besten Dank!


    #2
    Da reicht doch ein simpler Bluetooth Class 1 Audio Adapter?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      https://www.kabelprofishop.de/nfl299...BoC_hQQAvD_BwE

      Sowas in der Art (30m Reichweite), die Class 1 mit 100m gabs früher auch mal...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Noch einer... https://www.amazon.de/Avantree-Reich.../dp/B086CYS884
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          hm ... ok. Dachte ggf. passt das mit der Entfernung nicht bzw. wenn man 15m Kabel nimmt, dass da die Verluste zu hoch sind. Ich probiere das mal aus.

          Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Die Frage wäre auch, was denn die Lautsprecher mit Ton versorgt. Viele Multiroom-Lösungen erlauben z.B. auch AirPlay als Quelle (weiß gerade nicht, ob/was das Pendant bei Android wäre), dann bräuchte man nur WLAN (dessen Abdeckung man ja meist eh überall haben will) und nicht extra noch Bluetooth.
            Chris

            Kommentar


              #7
              Die Lautsprecher sind alle passive. Waren Restbestände.
              Der Bluetooth-Adapter ist nicht so geil. Die reichte vom Technikraum passt zwar, aber die Bedienung ist nicht wirklich komfortabel für Gäste.

              Die Lösung(zumindest will ein Bekannter einen ähnlichen Anwendungsfall so umsetzen) könnte sein: zennio audioInRoom (eigentlich für Hotelzimmer gedacht) kombiniert mit einem high to low Level Converter.

              Kommentar


                #8
                Zitat von csc Beitrag anzeigen
                aber die Bedienung ist nicht wirklich komfortabel für Gäste
                Verstehe ich nicht ganz: man muss doch nur Bluetooth pairen und das wars. Was anderes macht das Zennio vermutlich auch nicht, oder?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist ja auch, wo der Empfänger steht. Im Technikraum muss man fürs Pairing immer dort hin laufen.
                  Wenn er in der Bierhütt ist, dann muss ich chinch bis in den Technikraum legen.

                  zennio wird Direkt an KNX angeschlossen und von dort kann ich per Taster, Visu den Empfanger steuern.
                  Grundsätzlich kann ich den auch als „Insel“ betreiben, also die Lautsprecher direkt an den zennio anschließen. Das muss ich mir mal überlegen. Die Hütt wird wahrscheinlich primär übers Handy betrieben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von csc Beitrag anzeigen
                    Der Bluetooth-Adapter ist nicht so geil. Die reichte vom Technikraum passt zwar,
                    Zitat von csc Beitrag anzeigen
                    Im Technikraum muss man fürs Pairing immer dort hin laufen.
                    Muss man da noch eine Taste drücken? Falls nicht, verstehe ich es nicht.

                    Zitat von csc Beitrag anzeigen
                    zennio wird Direkt an KNX angeschlossen und von dort kann ich per Taster, Visu den Empfanger steuern.
                    Liegt denn KNX in der Hütte? Sonst muss der Zennio ja dann auch in den Technikraum und dessen Bluetooth-Reichweite kenne ich nicht (Class 1?).

                    Mal in den Raum geworfen: was spricht denn gegen ein (tragbares) Fertigsystem mit Bluetooth-Eingang, das wäre doch sicher deutlich unkomplizierter?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Muss man da noch eine Taste drücken? Falls nicht, verstehe ich es nicht.
                      Ja, zum pairing muss da eine Taste gedrückt werden.

                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Liegt denn KNX in der Hütte? Sonst muss der Zennio ja dann auch in den Technikraum und dessen Bluetooth-Reichweite kenne ich nicht (Class 1?).
                      Ja, KNX liegt in der Hütte. Laut Datenblatt 25m-Reichweite, aber was da am Ende rauskommt? Keine Ahnung.

                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Mal in den Raum geworfen: was spricht denn gegen ein (tragbares) Fertigsystem mit Bluetooth-Eingang, das wäre doch sicher deutlich unkomplizierter?
                      Ich kann von überall überall hinstreamen, da finde ich es komisch mit einem Bluetooth-Fertigsystem ein zweites "System" für Hütte und Terasse aufzubauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        wieso per Bluetooth? Die Audioübertragung ist nicht wirklich die hochwertigste bei dieser Übertragungsvariante. Wäre nicht ein Streaming mittels z.B. Sonos Port und gleichwertigere Produkte geeigneter, auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit beim Verbinden.
                        Trivum hat hierzu tolle, allerdings nicht sehr preiswerte Multiroom-Lösungen.
                        Alternativ eben ein billigen Streamer aus dem Netz… vorausgesetzt ist natürlich eine ausreichend Wifi-Abdeckung.
                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Er möchte doch keine App o.Ä. installieren. Außerdem muss der Gast für Streaming noch im Netzwerk sein. Bei Gastnetz müssen also beide Geräte (auch der Verstärker) im gleichen sein.

                          Damit bleibt ja nur noch Bluetooth. Oder aber ein anderer Audiofunkübertrager... Gibt es aus beim großen A mit Klink Cinch etc. (Also im WorstCase BT Empfänger an BT/FUNK Sender und dann im Trechnikraum wieder ein BT/FUNK auf Cinch.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das übrigens mit dem Google Chrome Audio umgesetzt, so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht, da relativ lange Verzögerung und das simple streamen doch ein paar Tastgriffe erforderlich macht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin am überlegen ob ich das Teil "AudiInRoom" von Zennio ink. passende Lautsprecher. in der Garage und Werkstatt einbaue.

                              https://www.zennio.com/de/produkt/audioinroom
                              https://www.zennio.com/de/produkt/zac-ls3

                              Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

                              Ich bin mir nicht sicher ob ich ein Signal entgegen nehmen kann - wenn es z.B. an der Haustür klingelt...(Mobotix Türanlage sowie Auerswald an zwei Nebenstellen (https://www.auerswald.de/de/produkt/tfs-universal-plus).

                              Hat jemand eine Idee?
                              Behind every great man is an even greater woman.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X