Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Möglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Möglichkeiten

    Hinsichtlich der Raumbeleuchtung habe ich mich bisher mit den Arten der Grundbeleuchtung / Akzentbeleuchtung für die diversen Räumen in einem EFH beschäftigt. Hierzu ist der Vorgehen in groben Zügen geklärt.
    Bei der Beleuchtungsplanung hänge ich gerade bei der Planung bzw. der Berücksichtigung von Tunable White. Ich würde gerne in allen oder fast allen Räumen auf TW Lampen setzen, da ich es persönlich stimmig empfinde, wenn in den Räumen die Grundbeleuchtung und Akzentbeleuchtung die gleiche Farbtemperatur haben. Zudem haben wir einen offenen Wohn- und Essbereich, bei dem es gut ist, wenn z. B. abends überall eine warme Beleuchtung genutzt wird, außer wenn z. B. in der Küche gekocht wird. Dann möchte ich dort auf ein kälteres "Arbeitslicht" umschalten können.
    Für diesen Anwendungsfall, und die Anpassung der Farbtemperatur über den Tagesverlauf, habe ich bisher Tunable White Lampen als eine Lösung gesehen. Ist dies korrekt oder gibt es ggf. noch andere Lösungen hierfür?

    Bei den TW Lampen ist jedoch die Auswahl recht gering. Ich möchte gerne auf 230V Lampen setzen, da wir "klassische" Leuchten einsetzen möchten, d. h. Deckenstrahler, Wandleuchten nach oben / unten, etc. Auf Spots wird größtenteils nichts zurückgegriffen und LED Stripes sind (leider) tabu, da diese optisch nicht gefallen. Bei dem Einsatz der klassischen Leuchten fallen dann die 24V ConstaLED Spots, die hier im Forum gerne genutzt werden, heraus.

    Bei den 230V TW Lampen habe ich die Hersteller Hue, Ledvance und Paulmann gefunden, wobei Hue meiner Ansicht nach am verbreitetsten ist. Allen gemein ist, dass sie Zigbee zur Kommunikation nutzen.

    Mein Plan wäre die Hue Lampen zu nutzen und diese per KNX Aktoren ein- und auszuschalten. Über NodeRED, das ich eh nutzen werde, würde ich die Farbtemperatur einstellen. Am besten wäre natürlich eine Kopplung an die MDT Glastaster, die ich nutze. Da muss ich aber schauen, was möglich ist.
    Bei der Dimmung bin ich jedoch noch unsicher. Macht es aus Comfortgründen ggf. Sinn die Hue Lampen per Dimmer anzusteuern, da dies KNX nativ über die MDT GTs möglich ist?

    Bei den Hue Lampen habe ich im Forum, v. a. in älteren Beiträgen negativere Berichte gefunden. Dies war auch bei den 230V Retrofits der Fall, was sich aber in letzter Zeit deutlich gebessert hat (bessere Technik bei den Retrofits).
    Es wird v. a. das Ausfallrisiko der Hue Lampen für eine Grundfunktion im Haus kritisiert. Wenn ich die Hue Lampen über KNX Aktoren oder Dimmer steuere und nur die Farbtemperatur über NodeRED oder ggf. anfangs über die Hue Software steuere, sehe ich da irgendwie kein Ausfallrisiko. Laut Angaben starten die Lampen immer in der letzten Konfiguration, in denen sie ausgeschaltet wurden. Wenn ich z. B. über den Aktor die Lampe ausschalte, dann die Bridge ausfällt, kann ich die Lampe wieder über den Aktor einschalten und sie behält die zuletzt eingestellte Farbtemperatur. Oder übersehe ich da etwas?

    Hat vielleicht jemand von euch so ein Szenario mit den Hue oder anderen 230V TW umgesetzt und kann hier seine Erfahrungen teilen?
    Dass TW gut über 24V Spots und LED Stripes umzusetzen ist, ist mir bewusst. Diese Beleuchtungen kommen jedoch bei uns aufgrund der optischen Vorliegen der Leuchten nicht in Betracht.

    Danke.

    Gruß
    Michael

    #2
    Flächendeckend TW ist im efh meiner Meinung nach nicht zielführend. Und wird schnell teuer und man schränkt sich leicht ein… Paulmann hat meiner Erfahrung nach keine lange Haltbarkeit und wenn man Pech hat, hat man ein Loch in der Decke für das es keine Ersatzleuchte gibt.

    Besser ist es TW gezielt einzusetzen und auf DALI als System zu setzen.

    Für einen Retrofit ist hue wohl keine schlechte Wahl

    Kommentar


      #3


      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Anpassung der Farbtemperatur über den Tagesverlauf, habe ich bisher Tunable White Lampen als eine Lösung gesehen. Ist dies korrekt oder gibt es ggf. noch andere Lösungen hierfür?
      Welche Antwort erwartest du? Eine geeignete Lampenwahl für ein Szenario mit Anpassung see Farbtemperatur sind Lampen, die die Farbtemperatur anpassen können. Ja, in der Tat. Es kämen noch RGBCCT Lampen in frage, die also zusätzlich Farbe können. Generell wird es mit TW komplizierter. Hochwertiges Licht ohne TW zu bekommen ist viel einfacher als mit TW, oder anders ausgedrückt, mit TW erhöhst du deine Chance massiv, dass du am Ende zwar TW aber beschissenes Licht hast. Wobei die Hue sogar ein recht gutes Licht abgeben.

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Bei den TW Lampen ist jedoch die Auswahl recht gering
      Eigentlich hat da mittlerweile so ziemlich jeder Hersteller was.

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Ich möchte gerne auf 230V Lampen setzen, da wir "klassische" Leuchten einsetzen möchten, d. h. Deckenstrahler, Wandleuchten nach oben / unten, etc
      dann wird die Auswahl tatsächlich sofort gering

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Bei dem Einsatz der klassischen Leuchten fallen dann die 24V ConstaLED Spots, die hier im Forum gerne genutzt werden, heraus.
      ja, ist aber nicht unbedingt ein Verlust


      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Allen gemein ist, dass sie Zigbee zur Kommunikation nutzen.
      Wie willst du auch sonst bei 230V TW umsetzen? Da bleibt kaum noch was außer Zigbee mit seinen vor- und Nachteilen.

      Du könntest es auch richtig machen und gleich Dali verwenden, da gibt es eine große Auswahl an Lampen in jeder Form.


      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Macht es aus Comfortgründen ggf. Sinn die Hue Lampen per Dimmer anzusteuern, da dies KNX nativ über die MDT GTs möglich ist?
      definitiv nein, die müssen über Zigbee / Hue gedimmt werden

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Wenn ich die Hue Lampen über KNX Aktoren steuere
      eine smarte LED dann extern ein/auszuschalten ist ein etwas unkonventioneller Ansatz

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Mein Plan wäre die Hue Lampen zu nutzen und diese per KNX Aktoren ein- und auszuschalten
      das würde ich höchstens bei Abwesenheit machen, um deren standby Verbrauch zu vermeiden

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Wenn ich die Hue Lampen über KNX Aktoren oder Dimmer steuere und nur die Farbtemperatur über NodeRED oder ggf. anfangs über die Hue Software steuere, sehe ich da irgendwie kein Ausfallrisiko.
      Das nicht, aber es ist in etwa so smart wie einen Ferrari als Rallye Dakar Fahrzeug einzusetzen


      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Laut Angaben starten die Lampen immer in der letzten Konfiguration, in denen sie ausgeschaltet wurden.
      Lässt sich einstellen, alternativ kann sie auch immer mit der gleichen Farbe und Helligkeit starten.

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Diese Beleuchtungen kommen jedoch bei uns aufgrund der optischen Vorliegen der Leuchten nicht in Betracht.

      was du suchst, nennt sich DALI

      Zitat von macholos Beitrag anzeigen
      Ich würde gerne in allen oder fast allen Räumen auf TW Lampen setzen, da ich es persönlich stimmig empfinde, wenn in den Räumen die Grundbeleuchtung und Akzentbeleuchtung die gleiche Farbtemperatur haben.
      Nicht zwingend, gab zum Beispiel mal eine Studie dazu am Arbeitsplatz von iguzzini und einer Universität


      Kommentar


        #4
        In Deinen Überlegungen falllen mir gleich mehrere Sachen auf die zeigen das Du in Richtung Lichtplanung noch ganz am Anfang stehst
        Zu allererst solltest Du genau wissen wie die einzelnen Farbtemperaturen jeweils wirken. Ein kaltes Licht...heisst mit höherem Blauantei...lässt Dein Schnitzel
        schnell unappetitlich aussehen. Ähnlich ergeht es eventuell Deiner Frau wenn sie sich mit solchem Licht schminkt und anschliessend wieder ins Tageslicht tritt.
        Hier sind eher neutrale Lichtfarben um die 3000 Kelvin gefragt.
        Lesen, schreiben, konzentriert arbeiten geht dann besser mit kälterem Licht, Gemütlichkeit zieht mit warmen Licht ein.

        Ein Raum kann mit unterschiedlichen Lichtfarben und in verschiedenen Dimmstufen extrem unterschiedlich wirken. Bei mir selbst war auch das ein Arguemnt für TW.

        Unter dem Strich reden wir aber immer von LEDBeleuchtung ! Immer !

        Nun kommt es nur auf die Verpackung und Ansteuerung an.....Qualität der verbauten Led´s vorausgesetzt.

        Das einfachste ist in einer KNX Installation...die KNX Ansteuerung. Dali wäre ein weiterer Bus und bringt wohl heute (in einer privaten Inst.) keinen finanziellen Vorteil mehr mit. Ähnliches gilt für andere Ansteuerungen. Denen muss man eben immer erstmal KNX beibringen.

        Heute gibt es glücklicherweise jede Menge Möglichkeiten die LED´s in Szene zu setzen. Du kannst fast jede Art von Leuchte einfach nur aus Alu-Profil, Reflektor und LED´s zusammensetzen. Oder im Zweifelfall eine gekaufte Leuchte auf Deine Bedürfnisse umrüsten. ...immer so einfach und am besten ansteuerbar wie möglich.
        Nebenbei hat das den Vorteil das Du bei Defekt nur das Leuchtmittel tauschst und nicht die gesamte Lampe auf den Müll wirfst.

        Such hier mal nach Benory. Die haben ne irre Auswahl allein in TW.
        Dann solltest aber etwas von 220V Beleuchtung abrücken

        Beispiele aus meinem Bau:
        IMG_20211228_064955.jpg
        IMG_20211228_065135.jpg
        IMG_20211228_065156.jpg
        IMG_20211228_065053.jpg
        IMG_20211228_065226.jpg
        Bis auf die Spots (Benory TW) alles LED-Alu-Profil mit LED Stripe bestückt.

        Versteht sich das das nur meine Gedanken sind die nach langem Lesen hier im Forum und einigem Testen entstanden
        Viel Erfolg !
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
          Dali wäre ein weiterer Bus und bringt wohl heute (in einer privaten Inst.) keinen finanziellen Vorteil mehr mit
          Natürlich nicht. Billig ist ein Schaltaktor mit China Retrofit.

          Wenn es mehr als das sein soll, dann gibt es eben in nativ KNX nur die zwei von dir genannten Varianten, die er explizit ausgeschlossen hat. (Wie hast du die Pendelleuchte gebaut?)

          Mit Dali ist die Auswahl dagegen endlos.
          Wie viele TW 24V Leuchtmittel (außer stripes) gibt es denn? Was, wenn die nicht mehr hergestellt werden? Welche CC Treiber? Amplitudendimmung?

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

            Natürlich nicht. Billig ist ein Schaltaktor mit China Retrofit.
            Stimmt !! Aber MDT zeigt uns ja für "normales Geld" an LED-Steuerung geht.

            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            ..... die er explizit ausgeschlossen hat.
            Stimmt auch ...vlt weil er gar net weiß was damit möglich ist ?

            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            (Wie hast du die Pendelleuchte gebaut?)
            Aluprofil - opal Diffuser - eine Abhängung, weil das Teil auf der anderen Seite 5cm in der Wand steckt...Kabelzuführung.
            Beleuchtet mit RGB CW WW Stripe auf MDT Aktor

            Hl-BAPL068.jpg

            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Mit Dali ist die Auswahl dagegen endlos.
            Ok, wenn das wirklich eine endlose Auswahl gibt in Dali bist Du natürlich weit vorn. Ich hab mich nach langem Zaudern gegen Dali entschieden und wollte meine Ideen selbst umsetzen. Bisher hab ich tatsächlich nur eine 3-Röhren-Hängelampe gekauft....und dann dimmbar umgebaut.

            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Wie viele TW 24V Leuchtmittel (außer stripes) gibt es denn? Was, wenn die nicht mehr hergestellt werden? Welche CC Treiber? Amplitudendimmung?
            Hmm....was Benory da so anbietet ist schon nicht ganz übel...in Qualität und Preis !
            Da ist mMn jeder andere (deutsche, der auch in China bauen lässt) Lieferant raus !
            Gibts so viele Lampen die ich nach 5 Jahren wirklich zur Reperatur an den Hersteller schicken kann ?

            Ich wechsel nur den Stripe oder das COB-Leuchtmittel....auch wenns mal was nettes Neues gibt (z.B. die COB-Stripes mit 608 LED/m in TW....da hab ich doch sofort a paar M normale TW rausgeschmissen)


            Ich muss aber mal anmerken das es wohl mit meinem Konzept schwierig wird wenn die Optik etwas klassischer sein soll ! Da passt Aluprofil mit Diffuser nicht mehr wirklich. Nen Kronleuchter baust Dir so natürlich nicht.
            Zuletzt geändert von oefchen; 28.12.2021, 13:00.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Aber MDT zeigt uns ja für "normales Geld" an LED-Steuerung geht.
              Bei Stripes würde ich eventuell auch in nativ KNX bleiben, selbst wenn nicht, ein Dali LED Controller ist meistens günstiger, so dass bei vielen Stripes dann der Stückpreis unter dem von KNX liegt (bei wenigen ist das Gateway sonst der Kostenfaktor).

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Ok, wenn das wirklich eine endlose Auswahl gibt in Dali bist Du natürlich weit vorn.
              Bei den bekannteren Herstellern gibt es wirklich so ziemlich jede Leuchte in einer Dali Variante. Teilweise wird das dann auch ohne Bus verbaut, du kannst oft auch direkt über einen angeschlossenen Taster (Pushdim) steuern.

              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Hmm....was Benory da so anbietet ist schon nicht ganz übel...in Qualität und Preis !
              Ja, aber es gibt eben so gut wie keine Alternative. Wenn du dann mal auf CC oder Dali umsteigen willst, lässt sich das meist nicht mit überschaubarem Aufwand ändern. So ein bisschen wird über einen MDT CC KNX Treiber gemunkelt, damit wäre dann die Auswahl deutlich größer. Das Dali Konzept ist aber eigentlich genial, eine Leitung und fertig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Das Dali Konzept ist aber eigentlich genial, eine Leitung und fertig.
                Auch Dali hat seine Tücken. Versuch mal mit den bisher verfügbaren Gateways wechselnde Gruppen synchron zu dimmen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ja, leider auch nicht perfekt.

                  Kommentar


                    #10
                    Benory kannte ich auch, Frank. Wie du geschrieben hast, sind wir da aber bei der 24 V Lösung. Deine Bilder sehen sehr gut aus, gehen jedoch optisch nicht in die klassischere Richtung, die von der Freundin bevorzugt wird. Bei KNX darf ich mich austoben. Bei der Beleuchtung habe ich aufgrund der sichtbaren Lampen keine freie Wahl 😅
                    Mit klassisch ist gemeint, dass typische E27 Lampen, die man in diversen Läden vor Ort findet, verwenden kann.

                    Theoretisch habe ich aufgrund der Verlegung von nym 5x1.5mm2 bei fast allen Anschlüssen freie Wahl der Technologie. Mit Dali habe ich mich nur kurz beschäftigt, da ich dort vom Design nichts schickes für uns gefunden habe. Für die Freundin sieht da viel nach Zweckbau aus.

                    Bei Wandleuchten könnte ich z. B. auf 24V gehen. Da gibt es optisch ansprechende Lösungen. Dann würde aber z. B. eine Mischung zu den Deckenleuchten entstehen, die beispielsweise mit Hue umgesetzt würden. Da habe ich dann die Befürchtung, dass es zu optischen Beleuchtungsunterschieden kommt, da die Leuchten von verschiedenen Herstellern sind. Oder ist die Befürchtung unbegründet bei TW?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                      Aluprofil - opal Diffuser - eine Abhängung, weil das Teil auf der anderen Seite 5cm in der Wand steckt...Kabelzuführung.
                      Beleuchtet mit RGB CW WW Stripe auf MDT Aktor

                      Hl-BAPL068.jpg
                      Die Pendelleuchte gefällt mir, kannst Du bitte eine Bezugsquelle für das Material teilen; ich kann nur einen Shop in Moldavien finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Teilweise wird das dann auch ohne Bus verbaut, du kannst oft auch direkt über einen angeschlossenen Taster (Pushdim) steuern.
                        Sowas will doch keiner wenn man sonst ein KNX-Haus hat. Man will doch dann bitte ALLE Leuchten integrieren und nicht wieder ausgerechnet die eine nur per Hand an der Wand bedienen können.

                        Zitat von macholos Beitrag anzeigen
                        Oder ist die Befürchtung unbegründet bei TW?
                        Im Gegenteil. Wenn die beiden Leuchtmittel nicht die gleiche Range von CW zu WW haben wird man es da schwer haben die in einen synchronen Dimmstatus zu bekommen. Und an der Stelle sind die guten Phillips Hue wirklich vielen anderen 24V TW-Lösungen einen Schritt voraus, da stecken nicht nur zwei sondern drei Farben drinnen um den rosa-Stich durch explizites Beimischen von grün zu verhindern. Allerdings sind bei vielen der HUE Leuchten viele andere Parameter der Leuchtmittel nicht auf einem solchen Niveau, als das man da von qualitativ hochwertigem Licht sprechen kann.

                        Nimm Dir je ein paar sonst baugleiche frische dunkelblaue und schwarze Socken, vermische alle 4 und versuche unter reiner LED-Leuchte die passenden Pärchen zusammen zustellen. je schlechter Dir das gelingt umso schlechter die Lichtqualität der LED's und da gibt es einige, wo Dir das nie und nimmer gelingen wird den dunkelblauen vom schwarzen zu unterscheiden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          ..... und da gibt es einige, wo Dir das nie und nimmer gelingen wird den dunkelblauen vom schwarzen zu unterscheiden.
                          Das muss ich probieren !!

                          terseek ...gern: Shenzhen Helian Electronics Co. Ltd - https://www.hlled.com/
                          Bei Interesse hab ich den Alu-Katalog als pdf.file hier
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Sowas will doch keiner wenn man sonst ein KNX-Haus hat. Man will doch dann bitte ALLE Leuchten integrieren und nicht wieder ausgerechnet die eine nur per Hand an der Wand bedienen können.
                            das war ganz anders gemeint! Ich meinte, dass Dali Leuchten selbst dann, wenn, warum auch immer, kein Bus vorhanden ist, oft eingesetzt werden. Und das macht dann auch trotzdem viel Sinn, da so nicht vorm Treiber gedimmt wird, was bekanntlich oft nicht gut funktioniert. In einem KNX Haus würde ich das selbstverständlich niemals so machen.


                            Zitat von macholos Beitrag anzeigen
                            Mit Dali habe ich mich nur kurz beschäftigt, da ich dort vom Design nichts schickes für uns gefunden habe. Für die Freundin sieht da viel nach Zweckbau aus.


                            Mach mal ein Beispiel, was dir (oder demderjenigen, die bei dir das sagen hat) gefällt …

                            Kommentar


                              #15
                              Hier sind mal ein paar optische Beispiele.
                              https://www.home24.de/produkt/pendel...isen-2-flammig
                              https://www.home24.de/produkt/decken...chmesser-45-cm
                              https://www.home24.de/produkt/wandle...l-metall-weiss

                              Bei den Beispielen bitte mal nicht auf die Fassung achten. Mir ist bewusst, dass bei der einen keine austauschbare Lampe vorhanden ist. Als optisches Beispiel sollte das aber auch nicht störend sein.

                              Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X