Hallo,
ich haben noch keine gute Idee, wie ich meine Hauptgruppen, Mittelgruppen und Gruppenadressen am besten strukturiere. Vor allem im Zusammenhang mit Schaltern + Präsenz und Sperrobjekten.
Aktuell habe ich:
0 Zentralbefehle
0/0 Datum und Uhrzeit
0/1 Szenen
1 Licht
1/1 Schalten
1/2 Wert
1/3 Dimmen
1/5 RM Schalten
1/6 RM Wert
2 Steckdosen
2/1 Schalten
3 Praesenz
3/1 ???
4 Beschattung
4/0 Zentralfunktionen
4/1 Fahren
4/2 Sperren
4/5 RM Position
4/6 RM Auf
4/7 RM Zu
Bisher habe ich Schalter (für Licht) nur benutzt, wenn kein PM im Raum vorhanden war und in allen anderen Räumen den PM schalten/dimmen lassen. Jetzt will ich mit Sperrobjekten anfangen und PMs sperren, um das Licht auch via Schalter zu regeln.
Bisher habe ich die PMs einfach mit den 1/2/xxx Gruppen verknüpft. Wenn ich die PMs jetzt aber sperren will, sollte ich die PMs lieber in 3/1/xxx verschieben und unter 3/x eine Mittelgruppe für das Sperren der PMs anlegen?
Hat man dann den Aktor für eine Lampe sowohl mit 1/1/xxx (bzw. 1/2/xxx für absolutes Dimmen) verlinkt als auch mit 3/1/xxx ?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Grüße,
Flo
ich haben noch keine gute Idee, wie ich meine Hauptgruppen, Mittelgruppen und Gruppenadressen am besten strukturiere. Vor allem im Zusammenhang mit Schaltern + Präsenz und Sperrobjekten.
Aktuell habe ich:
0 Zentralbefehle
0/0 Datum und Uhrzeit
0/1 Szenen
1 Licht
1/1 Schalten
1/2 Wert
1/3 Dimmen
1/5 RM Schalten
1/6 RM Wert
2 Steckdosen
2/1 Schalten
3 Praesenz
3/1 ???
4 Beschattung
4/0 Zentralfunktionen
4/1 Fahren
4/2 Sperren
4/5 RM Position
4/6 RM Auf
4/7 RM Zu
Bisher habe ich Schalter (für Licht) nur benutzt, wenn kein PM im Raum vorhanden war und in allen anderen Räumen den PM schalten/dimmen lassen. Jetzt will ich mit Sperrobjekten anfangen und PMs sperren, um das Licht auch via Schalter zu regeln.
Bisher habe ich die PMs einfach mit den 1/2/xxx Gruppen verknüpft. Wenn ich die PMs jetzt aber sperren will, sollte ich die PMs lieber in 3/1/xxx verschieben und unter 3/x eine Mittelgruppe für das Sperren der PMs anlegen?
Hat man dann den Aktor für eine Lampe sowohl mit 1/1/xxx (bzw. 1/2/xxx für absolutes Dimmen) verlinkt als auch mit 3/1/xxx ?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Grüße,
Flo
Kommentar