Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH trotz Kamin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
    ... sind ERR laut EnEV verpflichtend...
    Soviel ich weiß, bei einem Passivhaus nicht. Wir haben z.B. im Passivhaus 1500W Heizleistung (mit FBH) bei -15°C, Normal deutlich weniger als 1500W im Winter auf 240m² kannste nicht sinnvoll mit ERR regeln, deshalb ist auch keine eingebaut. Bei uns dient die FBH auch eher zur gleichmäßigen Wärmeverteilung im Haus: Du kannst nicht die Wärme von einem sonnendurchfluteten Zimmer nicht per FBH verteilen, wenn deine ERR dicht macht. :-(

    Je mehr ein Haus effizient wird, desto weniger ist ERR noch sinnvoll.
    Zuletzt geändert von ralf9000; 25.01.2022, 15:34.

    Kommentar


      #47
      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
      Soviel ich weiß, bei einem Passivhaus nicht. Wir haben z.B. im Passivhaus 1500W Heizleistung (mit FBH) bei -15°C, Normal deutlich weniger als 1500W im Winter auf 240m² kannste nicht sinnvoll mit ERR regeln, deshalb ist auch keine eingebaut. Bei uns dient die FBH auch eher zur gleichmäßigen Wärmeverteilung im Haus: Du kannst nicht die Wärme von einem sonnendurchfluteten Zimmer nicht per FBH verteilen, wenn deine ERR dicht macht. :-(

      Je mehr ein Haus effizient wird, desto weniger ist ERR noch sinnvoll.
      Beim Passivhaus weiß ich es nicht aber bei der EnEV steht was von Hydraulichem Abgleich und ERR. Evtl. gibts da noch genauere Inweise aber ist schon etwas her. Das ganze ist auch nur nötig wenn du nach KFW standart baust um zuschuss zu bekommen. Soweit ich mich erinnere

      Kommentar


        #48
        Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
        Währe eigentlich selbstverständlich.
        Was wäre selbstverständlich? Das Abkoppeln? Mein HB wusste leider nicht wie er das machen soll. Darum wurde der Handtuchheizkörper auch gestrichen und es kommt ein rein elektrischer rein.

        Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
        Aber wenn du eine PV Hast kannst du es sogar genauso nutzen.
        Ich habe PV. Werde aber den Teufel tun, damit das Haus zu heizen! Da schicke ich die Energie doch lieber auf den Umweg über die WP!

        Kommentar


          #49
          Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
          Das ganze ist auch nur nötig wenn du nach KFW standart baust um zuschuss zu bekommen.
          Das war mal. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gerichtsurteilen.

          Dass es Ausnahmen für PH gibt wusste ich nicht. In einem PH kann man aber auch nicht sinnvoll einen Kamin betreiben. Dürfte also für diesen Thread nicht wirklich relevant sein...

          Kommentar


            #50
            Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
            naja das stimmt so nicht ganz, wenn ich vorm Heizkreisverteiler stehe,merke ich schon, das er deutlich wärmer ist. Was du meinst ist eher die Differenz zw. Raumtemperatur und Fußbodentemperatur. Je höher diese, umso wärmer das empfinden.
            So deutlich merke ich das nicht. Und wenn ich mit der Wärmebildkamera prüfe, sehe ich das dieser zwar warm wird, aber der FB deutlich kälter ist als der HKV. Ein 23°C FB fühlt sich je nach Belag weiterhin kalt an. Voralpen in der Übergangszeit.

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Davon würde ich abraten. Es sei denn, Du koppelst den Handtuchheizkörper von den normalen Heizkreisen ab. Sonst heizt Du mit der E-Patrone das ganze Haus!
            So hab ich es ja auch gemacht. NO Ventil an Aktor. Bei der Patrone sollte man dann eine Hotelvariante nutzen z.B. Wivar H von Zehnder. Diese kannst du mit einem Schaltaktor ein und ausschalten und und den Aktor für das NO Ventil schließen lassen. Alternativ kannst du einfach am Heizkörper das Ventil dauerhaft zu drehen.

            Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
            Aber wenn du eine PV Hast kannst du es sogar genauso nutzen.
            Das wäre Verschwendung weil die WP einen besseren COP hat. Eine Heizpatrone hat immer nur COP 1. Hier kann es ggf, sinnvoller sein die den Estrich tagsüber 1-2°C höher zu heizen, so dass du Nachts weniger heizen musst. Ob das sich das wirklich rechnet kann ich nicht sagen. Ich habe keine WP und somit auch keine Daten für einen passende Aussage.

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Leider haben die HB und die Hersteller das Gesetz auf ihrer Seite. Weil unsere weitsichtigen Politiker genau wissen was gut für den unmündigen Bürger ist, sind ERR laut EnEV verpflichtend. :-/
            Naja bei einer WP kann man sich befreien lassen. Statistisch ist es aber sinnvoll ERR zu verpflichten. Die meisten Heizungen laufen einfach nur scheiße und sind überdimensioniert. Da sorgt eine ERR das weniger Energie verschwendet wird. Und bei einem NICHT EFH wir ein Thermischer Abgleich fast unmöglich. Also singfrei sind sie nicht. Aber wer sich damit auseinander setzt hat ohne ERR halt viele Vorteile.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #51
              Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
              as ganze ist auch nur nötig wenn du nach KFW standart baust um zuschuss zu bekommen.
              Nachdem nun die übliche KfW Förderung ab sofort auch abgesagt ist, ist auch das erstmal kein Grund zur Panik mehr.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Um nochmal auf die Mindeststellgröße von 5% zu kommen bei einem Zyklus von 10 Minuten.
                wenn der Mindestwert auf 5 steht, spielt der Zyklus doch keine rolle, oder? Das Ventil würde ja nie ganz zu fahren.

                Oder?

                Kommentar


                  #53
                  Nein der würde nie ganz auf fahren. Bei 10min schaltet er 30s auf. Je nach Antrieb bauchst du einige Minuten bis überhaupt das Ventil aufgeht. Vielleicht gibt es ja auch welche die schneller fahre.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen

                    Währe eigentlich selbstverständlich. Aber wenn du eine PV Hast kannst du es sogar genauso nutzen.
                    Das mit PV als Heizung war eher ein Spaß.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich hab die ERR mal raus geschmissen und es läuft nun so. Hab auch nochmal mich bei Bosy eingelesen und den links. Da wird die ERR eher so gesehen wie es auch traxanos macht. Nur um Räume ganz raus zu nehmen oder aber um Räume die viel Sonne bekommen vor Überhitzung zu schützen. Die ERR kann eher als ein Überhitzungsschutz gesehen werden, wenn es räume mit Energie Eintrag gibt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Vielleicht gibt es ja auch welche die schneller fahre.
                        Elektromotorische

                        Kommentar


                          #57
                          Genau. Ausregeln von Störgrößen in Form von Energieeintrag. Will man wirklich eine Regelreserve im Gesamtsystem vorhalten um wenn man sich Mal frostig fühlt die T-anzuheben. Dann kann man das zwar machen, kostet dann aber Effizienz der Anlage, weil die ERR ständig gegen die Heizung arbeitet. Dann besser einmal in HWR gehen und die Heizkurve der Heizung für ein paar Tage anheben und die Soll-Temp in den Räumen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Dann besser einmal in HWR gehen und die Heizkurve der Heizung für ein paar Tage anheben und die Soll-Temp in den Räumen.
                            Das hier ist ein KNX Forum, das ist doch nicht ernst gemeint

                            Sowas gehört in die Visu!

                            Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                            Elektromotorische
                            Die werden aber nicht per PWM angesteuert - über das wir hier die ganze Zeit reden. Aber ja die sind besser. Voltus hat sowas auch für HKV im Angebot, aber imho viel zu teuer.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #59
                              Ja natürlich die Visu usw. Aber wer weiß wo der HWR ist und nach dem Weg dorthin ist der fröstelnden Person schon wieder warm genug und lässt es einfach bleiben. Hier und da ein bissl Bewegung wirkt ja auch mal Wunder.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #60
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X