Hallo,
ich plane derzeit die komplette Sanierung eines erworbenen EFH mit 7 Zimmern und 210 m² fläche, welches 1982 erbaut wurde. Die elektrische Anlage ist zum Teil verbastelt und dringend überholungsbedürftig. Daher habe ich entschieden sie komplett zu erneuern und aus meinem Haus ein "Smart Home" zu machen. Schon früh war mir klar, dass ich als Bussystem KNX einsetzen werde. Mein fachlicher Hintergrund erlaubt es mir, große Teile der Planung und Umsetzung selbst zu übernehmen, da ich in der Industrie zum Elektriker ausgebildet wurde und danach Elektrotechnik studiert habe. Dennoch habe ich mich zur Unterstützung an einen örtlichen Elektriker gewandt, der bereits dafür bekannt ist, KNX einzusetzen. Hier habe ich mir ein Angebot erstellen lassen, welches zunächst jegliche Eigenleistung ausschließt. Dieses beinhaltet das gesamte Material sowie die vollen Arbeitskosten. Folgende Komponenten werden dabei einbezogen:
- Gesamte elektrische Anlage inkl. Keller und Doppelgarage mit Wallbox für ein Fahrzeug (11 kW)
- Verlegung von LAN
- Heizungs-/Klima-/Lüftungssteuerung über Raum- und Aussentemperatur
- Rolladen-/Markisen-/Raffstorsteuerung in Abhängigkeit zum Wetter
- Lichtsteuerung über Anwesenheitssensoren für 3 Treppen, 3 Flure, Gäste-WC und Vorratssraum
- Lichtszenen in Küche, Wohnzimmer und Bad (Downlights, Led-strips)
- Klingelanlage mit Video
- Visualisierung via Gira X1
Als mir das Angebot des Elektrikers vorgelegt wurde, musste ich erstmal schlucken, da es sich auf rund 110000 € (ca. 60000 € Material und ca. 50000 € Arbeitsleistung) beläuft. Nun habe ich schon vor dem Angebot viel recherchiert, um eine ungefähre Preisvorstellung zu bekommen. Diese deckt sich nicht mit dem Angebot des Elektrikers. Dass es teurer wird war mir klar, aber das sprengt den Rahmen. Ein paar Sachen aus dem Angebot konnte ich bereits als zu teuer identifizieren, aber dennoch bleibt der Preis hoch. Leider fehlt mit bei der Quantität für grundlegendes Material wie Kabel usw. die Erfahrung, um diese Kosten ausreichend zu beurteilen.
Daher nun zu meiner Frage: Was sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Kosten? Wieviele Arbeitsstunden kann man rechnen, wieviele Arbeitschtunden konntet ihr ggf. in Eigenleistung erbringen und was habt ihr für das Material bezahlt?
Viele Grüße
Jan
ich plane derzeit die komplette Sanierung eines erworbenen EFH mit 7 Zimmern und 210 m² fläche, welches 1982 erbaut wurde. Die elektrische Anlage ist zum Teil verbastelt und dringend überholungsbedürftig. Daher habe ich entschieden sie komplett zu erneuern und aus meinem Haus ein "Smart Home" zu machen. Schon früh war mir klar, dass ich als Bussystem KNX einsetzen werde. Mein fachlicher Hintergrund erlaubt es mir, große Teile der Planung und Umsetzung selbst zu übernehmen, da ich in der Industrie zum Elektriker ausgebildet wurde und danach Elektrotechnik studiert habe. Dennoch habe ich mich zur Unterstützung an einen örtlichen Elektriker gewandt, der bereits dafür bekannt ist, KNX einzusetzen. Hier habe ich mir ein Angebot erstellen lassen, welches zunächst jegliche Eigenleistung ausschließt. Dieses beinhaltet das gesamte Material sowie die vollen Arbeitskosten. Folgende Komponenten werden dabei einbezogen:
- Gesamte elektrische Anlage inkl. Keller und Doppelgarage mit Wallbox für ein Fahrzeug (11 kW)
- Verlegung von LAN
- Heizungs-/Klima-/Lüftungssteuerung über Raum- und Aussentemperatur
- Rolladen-/Markisen-/Raffstorsteuerung in Abhängigkeit zum Wetter
- Lichtsteuerung über Anwesenheitssensoren für 3 Treppen, 3 Flure, Gäste-WC und Vorratssraum
- Lichtszenen in Küche, Wohnzimmer und Bad (Downlights, Led-strips)
- Klingelanlage mit Video
- Visualisierung via Gira X1
Als mir das Angebot des Elektrikers vorgelegt wurde, musste ich erstmal schlucken, da es sich auf rund 110000 € (ca. 60000 € Material und ca. 50000 € Arbeitsleistung) beläuft. Nun habe ich schon vor dem Angebot viel recherchiert, um eine ungefähre Preisvorstellung zu bekommen. Diese deckt sich nicht mit dem Angebot des Elektrikers. Dass es teurer wird war mir klar, aber das sprengt den Rahmen. Ein paar Sachen aus dem Angebot konnte ich bereits als zu teuer identifizieren, aber dennoch bleibt der Preis hoch. Leider fehlt mit bei der Quantität für grundlegendes Material wie Kabel usw. die Erfahrung, um diese Kosten ausreichend zu beurteilen.
Daher nun zu meiner Frage: Was sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Kosten? Wieviele Arbeitsstunden kann man rechnen, wieviele Arbeitschtunden konntet ihr ggf. in Eigenleistung erbringen und was habt ihr für das Material bezahlt?
Viele Grüße
Jan
Kommentar