Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten für ein Smart Home mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten für ein Smart Home mit KNX

    Hallo,

    ich plane derzeit die komplette Sanierung eines erworbenen EFH mit 7 Zimmern und 210 m² fläche, welches 1982 erbaut wurde. Die elektrische Anlage ist zum Teil verbastelt und dringend überholungsbedürftig. Daher habe ich entschieden sie komplett zu erneuern und aus meinem Haus ein "Smart Home" zu machen. Schon früh war mir klar, dass ich als Bussystem KNX einsetzen werde. Mein fachlicher Hintergrund erlaubt es mir, große Teile der Planung und Umsetzung selbst zu übernehmen, da ich in der Industrie zum Elektriker ausgebildet wurde und danach Elektrotechnik studiert habe. Dennoch habe ich mich zur Unterstützung an einen örtlichen Elektriker gewandt, der bereits dafür bekannt ist, KNX einzusetzen. Hier habe ich mir ein Angebot erstellen lassen, welches zunächst jegliche Eigenleistung ausschließt. Dieses beinhaltet das gesamte Material sowie die vollen Arbeitskosten. Folgende Komponenten werden dabei einbezogen:

    - Gesamte elektrische Anlage inkl. Keller und Doppelgarage mit Wallbox für ein Fahrzeug (11 kW)
    - Verlegung von LAN
    - Heizungs-/Klima-/Lüftungssteuerung über Raum- und Aussentemperatur
    - Rolladen-/Markisen-/Raffstorsteuerung in Abhängigkeit zum Wetter
    - Lichtsteuerung über Anwesenheitssensoren für 3 Treppen, 3 Flure, Gäste-WC und Vorratssraum
    - Lichtszenen in Küche, Wohnzimmer und Bad (Downlights, Led-strips)
    - Klingelanlage mit Video
    - Visualisierung via Gira X1

    Als mir das Angebot des Elektrikers vorgelegt wurde, musste ich erstmal schlucken, da es sich auf rund 110000 € (ca. 60000 € Material und ca. 50000 € Arbeitsleistung) beläuft. Nun habe ich schon vor dem Angebot viel recherchiert, um eine ungefähre Preisvorstellung zu bekommen. Diese deckt sich nicht mit dem Angebot des Elektrikers. Dass es teurer wird war mir klar, aber das sprengt den Rahmen. Ein paar Sachen aus dem Angebot konnte ich bereits als zu teuer identifizieren, aber dennoch bleibt der Preis hoch. Leider fehlt mit bei der Quantität für grundlegendes Material wie Kabel usw. die Erfahrung, um diese Kosten ausreichend zu beurteilen.

    Daher nun zu meiner Frage: Was sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Kosten? Wieviele Arbeitsstunden kann man rechnen, wieviele Arbeitschtunden konntet ihr ggf. in Eigenleistung erbringen und was habt ihr für das Material bezahlt?


    Viele Grüße
    Jan

    #2
    Sind das Brutto oder Nettopreise?! Wenn Nettopreise, dann rechnet der Elektriker ~1000 Stunden für die Installation…. (bissl viel🙃)
    Zum Material müsste man mehr Hinterfragen.

    Kommentar


      #3
      Es gibt hier schon einige Themen im Forum die deine Frage behandeln….

      Materialkosten
      Preissteigerungen Material
      Beschaffungskosten
      Zeit für Material
      Wünsche des Bauherrn
      Wünsche der Änderungen

      sind das was du selber übernehmen darfst - wenn der Elektriker 60000 Euro gerechnet hat bleiben es für dich auch - sagen wir mal ungefähr 40-45000 Euro . (Ohne Beleuchtung) Das Zeug gibt es nicht mehr umsonst.

      Ich weiß was mich mein Material gekostet hat vor der Preissteigerung.

      Zum Personaleinsatz : du bist ausgebildet- du bist fähig Überstunden zu leisten - kannst an freien Tagen , Wochenende und Nachts schaffen neben Familie?

      Herzlichen Glückwunsch- anfangen !! Es gibt keine Erfahrungen weil es kommt immer auf die Immobilie an wie und was geht. Den Zustand kennen wir nicht.
      bei 60euro die Stunde deines Elektrikers wären das inc Programmierung ca 1000 Mannstunden???

      Also rechne mal deine Zeit auf ca 70 Prozent hoch für die Umsetzung- melde dich in einem Jahr wieder und sag Bescheid!

      Auch Elektriker kosten mittlerweile und ich kann es verstehen- weil bei dem was da drin ist wären 60 die Stunde noch viel zu wenig.

      Du kannst dir ja alternativ Vorschläge einholen- aber die Zeiten dass etwas noch günstig ist - sind vorbei!

      Meine Materialkosten für Elektro Mit EMA und Beleuchtung sind schon ca 100.000Euro in der jetzigen Zeit gerechnet - wenn neu und in der jetzigen Zeit beschafft.





      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Antworten. Ich habe schon viel recherchiert, aber bzgl. der Materialkosten keine vergleichbaren Summen gesehen. Bei den Werten die ich genannt habe handelt es sich um Brutto Preise.
        Der Elektriker rechnet mit insgesamt 800 Stunden. Er hat 3 Gesellen und arbeitet selbst auch auf den Baustellen. Bei 4 Personen in Vollzeit (40h) wären das 5 Wochen! Das finde ich auch ziemlich krass und frage mich, ob da was dran ist. Für meine Eigenleistung hieße das, dass ich 20 Wochen in Vollzeit aufbringen müsste. Leider habe ich nur 8 Wochen Elternzeit, die wohl ehr meiner Baustelle und weniger meinen Kindern zugute kommen werden.

        Bezüglich des Materials bin ich mir nicht sicher, ob er einen Puffer für zukünftige Preissteigerungen einplant. Wenn ich aktuelle Preise recherchiere, lige ich bei jeglichem Material deutlich (teilweise Faktor 2) unter dem, was der Elektriker berechnet.

        Viele Grüße
        Jan

        Kommentar


          #5
          Stundenlohn kann man ausrechnen und überlegen ob x Tage für x Köpfe realistisch sind.

          Material an Kabel und Verteiler sollte überschaubar bleiben und ist halt so. Material für KNX selbst und Türko kann man recherchieren (nicht vom Internetpreis sondern min. UVP ausgehen) und kommt eben ganz darauf an was man da einplant.
          Es gibt Taster für deutlich unter 100€ aber auch welche ganz schnell für mehrere 100€. Aktor Preise je nach Hersteller liegen auch mal schnell bei Faktor 2 zueinander.

          Mengengerüste sind hier jetzt völlig unklar. Gebäudefläche naja, eher Anzahl Räume und Fenster sind da interessant.

          Zur Planung PM/BWM gehören in jeden Raum.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wenn der Elektriker 800 Stunden braucht und nur 50000 Euro verlangt…, ist er spätestens in 3 Jahren Pleite!! Nur mal so ein Elektriker muss bei uns mind. 200 Keur Umsatz machen, sonst rechnet sich der Mann nicht.

            Elektriker leben ua. auch vom Materialaufsschlag, im Internet wird man immer günstigere Preise finden. Aber diese Diskussion haben wir hier ja jede Woche…
            Zuletzt geändert von Lennox; 29.01.2022, 12:56.

            Kommentar


              #7
              Moin Jan,

              ich hab einen ähnlichen beruflichen Hintergrund (Ausbildung und später Studium im bereich Elektrotechnik). Durch das Studium kenne ich dann auch entsprechend viele Techniker / Meister die auf Baustellen oder in der Industrie tätig waren und mich unterstützt haben.

              Ich wollte das ganze Thema Elektrik zunächst auch lieber an einen Fachbetrieb abgeben, da mit dem Hausbau ohnehin zu wenig Zeit für Familie und Freizeit bleibt. Aber nachdem ich hier in dörflicher Gegend kein qualifizierten Betrieb gefunden habe und bei uns der Preis für eine einfache Elektroinstallation ohne KNX auf ca 10.000-15.000€ gekommen wäre hielt ich ein Angebot von >40.000€ für KNX damals (2016) für ein Abwehrangebot.

              Ende von Lied war das ich mich mit dem örtlichen Elektrobetrieb einigen konnte. Er hat den Zähler gesetzt und die Abnahme der Gesamtanlage gemacht. Da wurde nach Stundenaufwand abgerechnet. Ich hab mit Unterstützung eines Elektromeister die Planung gemacht und dann alle Leitung und Leerrohre selbst gezogen, Dosen gesetzt usw. (hatte darmals durch glückliche Umstände viele freie bzw halbe Tage).
              War insgesamt viel Arbeit und die Planung hat mich viele Abende vor (!) Baubeginn gekostet. Dafür gab es dann bei den Komponenten Internet bzw Hornbach Preise.
              Am Ende war alles inklusive Netzwerk für <20.000€ umgesetzt.

              Möglich ist also vieles. Die Frage ist immer wie sind die Rahmenbedingungen? Nettopreis für eine Arbeitsstunden lag darmals bei uns bei ca 50-60€ je nachdem ob Geselle oder Meister kam. Material war auch günstiger als es derzeit ist. Und Handwerker waren noch bereit Aufträge anzunehmen. Trotzdem halte ich 100.000€ für Elektrik viel zu hoch gegriffen! Die anderen Gewerke müssen ja auch bezahlt werden. Da ist man ja schnell bei ner halben Millionen oder mehr, wer soll sowas denn bezahlen?

              Wenn noch genügend Zeit ist würde ich die Planung selbst übernehmen oder einen unabhängigen Planer damit beauftragen und zusammen mit einen normalen Elektrobtrieb umsetzen. Als ausgebildeter Elektriker oder (dafür werde ich hier jetzt wahrscheinlich gesteinigt) als handwerklich begabter Mensch ist das ziehen von Leitungen und Leerrohre bzw senken von Dosen und auflegen von Leitungen kein großes Problem. Natürliche mit Rücksprache eines Meister und unter Einhaltung der Regeln (Installationszonen, Biegeradien usw einhalten).

              ​​​​​​Lieben Gruß
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mattes83 Beitrag anzeigen
                War insgesamt viel Arbeit und die Planung hat mich viele Abende vor (!) Baubeginn gekostet. Dafür gab es dann bei den Komponenten Internet bzw Hornbach Preise.
                Am Ende war alles inklusive Netzwerk für <20.000€ umgesetzt.
                Schwer zu vergleichen das ganze ist

                Wir sanieren ein 60 Jahre Haus, mit neuem umfangreichen Anbau. Wir sind zur Hälfte fertig. Das schlimmste/teuerste bei der Elektrik ist schon gemacht, aber die reinen Materialkosten (Kabel, Verteilerschrank, KNX Komponenten), belaufen sich bei mir bisher auf ca. 30.000 Euro. Weitere 5.000 Euro für die reine Installation des neuen Hausanschluss mit neuem Haupt-Verteilerschrankschrank. Ich rechne mit optimistischen weiteren 10.000 Euro Materialkosten bis alles dann mal fertig ist.

                Ich denke, es kommt eben darauf an, was man wie umsetzt. Wir haben in jedem Zimmer mindestens ein Präsenzmelder, häufig sogar zwei. Wir haben im Großteil eine 24V LED Installation mit Tunable White, das kostet ein Vermögen im Vergleich zu einer klassischen Licht-Installation. Wir haben in unseren Räumen eine Menge an Steckdosen, wie andere nur in der Küche sich leisten. Wir haben in den Wohnräumen meist 2 Glastaster installiert. Dafür habe ich vieles sehr günstig eingekauft, Etappenweise, teils gebraucht, ... Eine Visualisierung und Logikserver wird selber umgesetzt. Und dennoch sind wir am Ende bei vermutlich 50.000 Euro, in Eigenleistung.

                So lange er nichts genaueres zu seinem Projekt sagt, ist ein Vergleich unmöglich.

                Kommentar


                  #9
                  Sehe ich ähnlich.
                  Wir haben ebenfalls ca. 200 mxm Wohnfläche (Sanierung mit Anbau) mit einer kompletten KNX Installation inkl. Netzwerk.

                  Planung kam komplett von mir.
                  Rohinstallationen würde ich 50:50 Elektriker und ich sagen. Schaltschrank ebenso.
                  Dann kommen die KNX Komponenten dazu.
                  Wir haben zusätzlich DALI.
                  Programmierung ebenfalls von mir und ich bin noch lange nicht fertig. Meine Stunden habe ich nicht aufgeschrieben, aber es sind sicher einige Hundert.

                  Wir liegen jetzt bei Material und Elektriker in Summe bei 53.000€.
                  Ist sicher was Komponenten und Anzahl Steckdosen etc. angeht das Rundum-Sorglos Paket, aber es kommt schon was zusammen.

                  Kommentar


                    #10
                    mich würde folgendes interessieren:

                    was ist heute so in etwa der Stundensatz ? 45,-- ; 55,--; 65,--
                    was kostet in etwa eine Auslass ( eine Steckdose, Ein Lichtauslass, Ein Ventilantrieb, Ein Schalter) ohne Material ?
                    mit welchem Materialaufschlag in % muss man in etwa rechnen ?

                    hätte jemand mal ein Raumbuch als Beispiel und eventuell den Preis eines Elis hierzu ?

                    ich habe da mal eine excel zusammengezimmert, und wollte an Hand eines Projektes mal schauen ob das in etwa funktioniert, um überschlägig an einen Installationspreis zu kommen
                    Zuletzt geändert von oezi; 30.01.2022, 09:54.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      So lange er nichts genaueres zu seinem Projekt sagt, ist ein Vergleich unmöglich.
                      Da geb ich dir natürlich vollkommen recht. Ich wollte auch nur ein Beispiel geben. In Summe muss jeder für sich gucken.

                      Aber wenn das Elektrounternehmen schon beim Material mehr als das doppelte des marktüblichen Preis ansetzt und zudem noch 5 Wochen Arbeitszeit mit einem ganzen Team ansetzt klingt da für mich abenteuerlich (natürlich zum Teil ausgehend von meiner bescheidenen KNX Ausstattung).

                      Somit lässt sich zu den Kosten wohl erst konkret was sagen soweit Jan ein paar mehr Details zur Ausstattung preisgibt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Mattes83 Beitrag anzeigen
                        mehr als das doppelte des marktüblichen Preis ansetzt
                        Was ist marktüblich, und was ist bei dem Preis mit dabei? Einbau? Programierung? Teilweise ist es auch so, das wir als Firma bei unseren GH mit "Freunde und Familien Rabatt" und "das letzte Preis" netto im Einkauf mehr oder gleich viel zahlen wie die einschlägigen Onlinehändler brutto aufrufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Den Marktüblichen Preis für das Material zeigt dir z.B. Google an.

                          Wenn der GH teurer als ein Onlineshop ist, kann auch eine Firma im Onlineshop kaufen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ach nee, was glaubst Du, was wir stellenweise machen? Nur bekommst Du das Material nicht am nächsten Tag, oder wenn notwendig am gleichen Tag. Gut das es hier so helle Leuchten gibt! Nur schmeisst Dir das übers Jahr dann den "Freunde und Familien Rabatt" bei dem GH, und Du zahlst wieder bei anderen Materialien mehr, die der Onlineshop nicht so günstig anbietet.
                            Zuletzt geändert von vento66; 30.01.2022, 11:25.

                            Kommentar


                              #15
                              Tja so ist das Leben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X