Zitat von TorstenE
Beitrag anzeigen
Zitat von TorstenE
Beitrag anzeigen
Die Heizung kennt die Außentemperatur und den Vorlauf und den Rücklauf, das Delta VL zu Rücklauf sagt Ihr wieviel Wärmemenge im Haus verschwindet.
Das gesamte Wasservolumen sollte Ihr halbwegsgenau bekannt sein und die Drehzahl der Pumpe und damit Durchflussmenge auch, via Drehzahl Pumpe.
Bei konstanter Zielraumtemperatur sollte damit bestenfalls der Wärmeverlust eine nachvollziehbare Funktion zur anliegenden Außentemperatur sein. Wenn die Therme da nen schlauen Rechner inne hat, dann kann die das quasi mit der zeit selbst lernen wie die thermische Dichtheit des Hauses so ist.
Zitat von TorstenE
Beitrag anzeigen
Isofern ja einmal alles auf und sehen wo man landet, wenn alles gleich warm aber insgesamt falsch warm, dann an der VL-T Spielen. Wenn sehr unterschiedlich warm dann am Durchfluss. Eine Änderung des Durchflusses führt dann aber auch in Teilen zu einem Verschieben des Gesamt-niveaus und somit musst auch wieder an der Heizkurve nachregeln und danach ggf auch wieder einen Kreis mehr öffnen. Und das ganze spielt man auf Grund der Trägheit nicht in Stunden sondern in Tagen Wochen und gerne Oktober vs Januar Februar in verschiedenen Monaten.
Um dem ganzen dabei gut auf die Schliche zu kommen, ist es hilfreich die VL-Temperatur und alle RL-Temperaturen der Räume und insgesamt zu kennen, dazu die jeweiligen Raum-Ist/Soll -Werte. Und die Außentemperatur, dann noch Angaben zu dm Status des Brenners/ der Wp Tacktzyklen Warmwasser usw. Das dann alles mal über ein paar Monate in eine Datenbank loggen, dann kannst das auch ordentlich optimieren.
Die meisten vertrauen da aber nur dem Taschenrechner des Heizis.
Ich habe hier ein in 2014 sanierten Altbau aus 1929 damals auf KfW 70 getrimmt, ohne FBH nur Heizkörper noch an Gas-Brennwert Das läuft da jetzt auch schon ohne ERR (Aktoren sind alle da aber es tut nicht viel). Hat aber eben viele 1-wire Sensoren und zwei Winter gebraucht bis das nun so passt das ich mich nicht groß Umziehen muss wenn ich mal im EG oder OG oder DG unterwegs bin.
Kommentar