Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder SCN-P360D4.03 -> ext. Taster kurz Funktionalität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder SCN-P360D4.03 -> ext. Taster kurz Funktionalität

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle noch immer am MDT Präsenzmelder und der "Doku" bzw. technischem Handbuch...

    Der PM läuft bei mir als Halbautomat. Geschaltet wird über den MDT Glastaster, 4 Tasten = 4 Szenen, die jeweils einige Leuchtengruppen sowie den PM steuern. Beim PM setze ich in jeder Szenennummer den Ext Taster kurz auf 1, damit der PM das Schalten der Szenen mitbekommt.

    Wenn ich jetzt allerdings eine andere Taste drücke (=andere Szene auswähle), wird der Ext Taster kurz erneut auf 1 gesetzt und der PM schaltet vom Halbautomat in den Handbetrieb EIN (LED grün). Genau das möchte ich aber nicht.

    Lässt sich dieses Übersteuern irgendwie unterbinden?

    Was ich auch nicht verstehe: wenn ich in der Parametrierung "Rückfall ext. Taster lang" auf "nicht verwenden" setze, dann verschwindet auch das KO Ext. Taster kurz. Warum ist das so?

    Besten Gruß



    Oliver


    #2
    Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen

    Wenn ich jetzt allerdings eine andere Taste drücke (=andere Szene auswähle), wird der Ext Taster kurz erneut auf 1 gesetzt und der PM schaltet vom Halbautomat in den Handbetrieb EIN (LED grün). Genau das möchte ich aber nicht.

    Dafür gibt es einen Parameter, mit dem man das aktiviert bzw. abschaltet.

    Kommentar


      #3
      und welcher ist das? Ich habe nur gefunden, dass ich das im Zustand Tag & EIN so definieren kann, dass der Halbautomat nicht verlassen wird. A reicht das mir aber nicht (da das auch in der Nacht nicht passieren soll) und B funktioniert das leider nicht, die Einstellung hat keinen Effekt.

      Ich frage mich sowieso, warum ich nicht den Halbautomat ohne den Taster kurz verwenden kann. So hatte ich das eigentlich erwartet und mir wochenlang den Kopf zerbrochen, warum das nicht so funktioniert: Im Modus Halbautomat wird einfach immer der EIN-Schaltbefehl unterbunden und der Melder in den EIN-Modus versetzt. Der AUS-Schaltbefehl wird dann ganz normal nach der Nachlaufzeit gesendet, völlig unabhängig davon, ob vorher Licht eingeschaltet wurde oder nicht. So würde ich mir das ehrlich gesagt wünschen. Optional auch die Taster kurz Funktionalität, was sicherlich bei komplexeren Anwendungen total sinnvoll ist. Aber mir würde das so reichen, wie beschrieben. Und so hätte ich es intuitiv auch erwartet.

      Kommentar


        #4
        Handbuch S.29 Abb. 17 unterster Parameter

        Der 2. Teil ist mir nicht verständlich. Ohne Ein wird das Licht beim Halbautomat nie einschalten.

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis auf die Einstellung zu Tag/Nachtlicht und der damit verbundenen Einblendung des Parameters. Mit Taglicht bzw. Nachtlicht ist der Zustand Tag oder Nacht gemeint, richtig? Warum schreibt Ihr das dann nicht so? Das hat doch nichts mit Licht zu tun. Bei Nachtlicht denke ich an die weisse LED im Dunkeln… Anwenderdenken.

          Zum zweiten Teil: Ich hätte erwartet bzw mir gewünscht, dass der PM als Halbautomat immer nur den AUS Event auf den Schaltausgang schickt und den EIN Event einfach unterdrückt, so dass zb wenn jemand den Raum betritt, am PM nichts geschaltet wird. Erst wenn der Raum verlassen wird, schaltet der PM aus. Anwendungsfall: Ich komme in den Raum und schalte manuell das Licht ein. Und wenn ich den Raum verlasse, merkt das der Melder und schaltet das Licht aus. Völlig simpel. Dazu brauche ich keinen Ext. Taster. Der PM muss den Zustand des Lichts in diesem Fall nicht kennen.

          Kommentar


            #6
            So funktioniert leider kein Melder. Gechaltet wird am PM, nicht am Aktor in diesem Fall.

            Kommentar


              #7
              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              Ich komme in den Raum und schalte manuell das Licht ein.
              wenn das mit einem Taster geschieht, ist es einfach, das EIN-Telegramm vom Taster auf den Eingang "Taster kurz" des PM zu senden. Der PM weiss, dann
              1. Dass er den Aktor für das Licht einschalten soll
              2. Dass er nun Präsenz überwachen soll und ggf. das Licht wieder ausschalten muss.
              Wichtig: Der PM schaltet den Aktor sowohl EIN als auch AUS, der PM ist der Master des Lichts. So ist die Funktion gedacht. Der Taster hat keine direkte Verbindung zum Aktor!

              EDIT: parallel zu #6 geschrieben, erst hinterher gelesen

              Kommentar


                #8
                hab ich alles verstanden. Würde es mir trotzdem anders wünschen. Denn ich schalte über den Taster keine keine Ein/Aus Signale, sondern sende Szenennummern. Wie kann ich also in diesem Fall dem Ext. Taster KO ein Ein-Signal senden? Ich habe das jetzt über die Szenen im PM realisiert, die bei jeder Szenennummer den Ext. Taster auf 1 setzen. empfinde ich als extrem umständlich.

                Habt Ihr eine bessere Lösung für das Problem mit den Szenen? Bin mir sicher, dass es da eine ganz einfache Lösung gibt, die ich nur gerade nicht sehe.

                Unabhängig davon funktioniert die Parametrierung "Wenn Ausgang bereits EIN" und "bleibt im Halbautomatikbetrieb" nicht. Sende ich zweimal EIN auf das Ext. Taster KO, leuchtet die LED grün und der Melder ist im Handbetrieb.
                Zuletzt geändert von boomerangman; 07.02.2022, 21:29.

                Kommentar


                  #9
                  und warum gibt es keine Status-KOs, die sich einfach auslesen lassen? würde das ganze Debuggen sehr vereinfachen, wenn man wüsste, in welchem Status sich der PM jeweils befindet…

                  Edit: Gefunden... sorry
                  Zuletzt geändert von boomerangman; 07.02.2022, 21:29.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Handbuch S.29 Abb. 17 unterster Parameter
                    Kann es sich hier um einen Bug handeln? Parameter "Wenn bereits Ausgang EIN" steht auf "Bleibt im Halbautomatikbetrieb". Trotzdem schaltet der Melder in den Handbetrieb, wenn ich zweimal Ext. Taster EIN sende. Zu erkennen an der grünen LED sowie am Statusobjekt KO 10. Ich bin echt am Verzweifeln.

                    Edit/Nachtrag: Es wird hier übrigens auch die "Rückfallzeit Hand -> Auto" Einstellung ignoriert (testweise auf 1s). Der Melder bleibt im Handbetrieb. Ändere ich die o.g. Einstellung auf "schaltet auf Handbetrieb" ändere, greift die Rückfallzeit wie erwartet.
                    Zuletzt geändert von boomerangman; 07.02.2022, 21:50.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Firmware ist aktuell, welche Rev hat der Melder?
                      Ein Bug ist eher unwahrscheinlich.

                      Kommentar


                        #12
                        Firmware 4.2 laut DCA App. Wo finde ich die Rev Version?

                        Kommentar


                          #13
                          R4.2 ist aktuell. Wenn du nicht weiterkommst, evt. den Support kontaktieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Ext. Taster funktioniert einfach nicht wie beschrieben.

                            Habe nun aber endlich die Lösung gefunden, die ich haben möchte: Nicht der PM schaltet ein, sondern der Taster im Raum oder die Visu. Lasse den PM dazu im Vollautomaten, setze bei EIN auf nicht aktiv (sende also keine Szene). Anwesenheit wird also registriert und nach der Nachlaufzeit wird wie gewünscht einfach abgeschaltet.

                            Kennt jemand eine clever Lösung, wie man das mit Szenen, die über einen Taster separat geschaltet werden, über die Funktion Ext. Taster realisiert?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mein Problem mit dem Halbautomat und der nicht erwünschten Schaltung über Ext-Taster gelöst. Eigentlich sehr einfach. Ich lasse den PM einfach im Modus Vollautomat, ignoriere aber die Einschaltbefehle. Somit kann ich alles im Raum manuell schalten, der PM schaltet jedoch wie gewünscht alles aus, wenn ich den Raum verlassen habe. Mega simpel. Mein PM muss keine EIN-Zustände kennen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X