Hallo zusammen,
ich bin ziemlich neu in der KNX-Welt und plane gerade mein erstes großes Projekt.
Ich bin gerade dabei das Haus meiner Eltern komplett zu sanieren. Dabei wird auch die Elektronik komplett neu gemacht. In diesem Zuge würde ich gerne komplett auf KNX umstellen.
Die Planung klappt soweit auch sehr gut, nur die Beleuchtung führt bei mir vermehrt zu Kopfschmerzen. Ich habe schon sehr viel im Forum und Büchern über KNX/DALI/DMX gelesen. Immer wenn ich denke, ich habe mich für das Richtige entschieden, dann lese ich einen Beitrag der wieder alles in Frage stellt.
Hier zu meinem Vorhaben:
Das Haus hat insgesamt ca. 300qm über 2 Geschosse. Ich würde gerne die komplette Beleuchtung über 24V TW Deckenspots realisieren (z.B. Constaled). Zusätzlich kommen noch vereinzelt LED-Strips zum Einsatz. Die Deckenspots habe ich bereits in schaltbare Gruppen unterteilt. Insgesamt komme ich auf 90 Spots die in 29 Gruppen geschaltet werden sollen.
Hier nun zu meinen Fragen:
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße Christoph
ich bin ziemlich neu in der KNX-Welt und plane gerade mein erstes großes Projekt.
Ich bin gerade dabei das Haus meiner Eltern komplett zu sanieren. Dabei wird auch die Elektronik komplett neu gemacht. In diesem Zuge würde ich gerne komplett auf KNX umstellen.
Die Planung klappt soweit auch sehr gut, nur die Beleuchtung führt bei mir vermehrt zu Kopfschmerzen. Ich habe schon sehr viel im Forum und Büchern über KNX/DALI/DMX gelesen. Immer wenn ich denke, ich habe mich für das Richtige entschieden, dann lese ich einen Beitrag der wieder alles in Frage stellt.
Hier zu meinem Vorhaben:
Das Haus hat insgesamt ca. 300qm über 2 Geschosse. Ich würde gerne die komplette Beleuchtung über 24V TW Deckenspots realisieren (z.B. Constaled). Zusätzlich kommen noch vereinzelt LED-Strips zum Einsatz. Die Deckenspots habe ich bereits in schaltbare Gruppen unterteilt. Insgesamt komme ich auf 90 Spots die in 29 Gruppen geschaltet werden sollen.
Hier nun zu meinen Fragen:
- Wenn möglich würde ich gerne alles zentral in einem Schaltschrank haben (Gateway, Trafo und EVG). Aufgrund der Gebäudegröße komme ich dann aber leicht auf 25-30m Kabellänge zu den am weitesten entfernten Spots. Lässt sich das noch realisieren oder muss ich auf eine dezentrale Version umsteigen?
- Sowohl die Dali-EVG als auch die KNX-Dimmer die ich bisher gefunden habe, haben maximal 4 Ausgänge. Bei TW-Spots benötige ich dann allein 15 DALI-EVG oder KNX-Dimmer. Für DMX gibt es Dimmer mit 24 Ausgängen. Ist es richtig, dass ich in diesem Fall mit DMX dann deutlich kostengünstiger bin oder übersehe ich hier etwas?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße Christoph
Kommentar