Guten Tag,
mein Name ist Nicole ich bin ganz neu hier im Forum und hätte mal ein paar Fragen an die Profis hier.
Ich würde gerne ein paar Geräte in meinem Haus auf KNX Technik umstellen.
Die Frage aller Fragen ist bestimmt immer die gleiche und möglicherweise auch Geschmackssache ?
Welches System könnt ihr mir empfehlen und warum genau ?
Bzw. von welcher Marke sollte man die Geräte kaufen ?
Wie sieht mein Plan genau aus ?
Ich würde gerne Rolladen Motoren verbauen diese sollen über eine eingestellte Zeit gesteuert werden.
Auch sollen ein paar Steckdosen geschaltet werden können Zeitlich oder Manuell.
Eine Decke möchte ich mit RGB Spots bestücken hier ist die Frage ob 230 Volt oder 12/24 Volt besser ist ?
Ich habe mich hierzu im Internet schon eingelesen, möchte aber trotzdem auf Nummer sicher gehen nicht das ich die falschen Sachen kaufe 😉
Die Elektronik soll im Leerrohr verlegt werden, das Bus Kabel darf ja auch im selben Rohr liegen wenn ich das richtig gelesen habe oder ?
Damit meine ich darf 230 Volt und das Bus Kabel zusammen in einem Leerrohr eingezogen werden ?
Auch hätte ich zu den Steckdosen eine Frage.
Die Steckdosen werden ja ganz normal mit einem 3x1,5 mm² Kabel Verkabelt und dieses geht wie sonst auch bis in den Schaltschrank.
Anschließend wird die Plus Leitung in den Schaltaktor geführt.
Habe ich das soweit richtig verstanden ?
Wenn ich die Rolladen Motoren über 230 Volt betreiben möchte wird dann auch hier ein 3x1,5 mm² Kabel verlegt oder nutzt man hier 5x1,5 mm² Kabel ?
Zusätzlich benötige ich für die Rolladen Motoren ja auch noch ein Bus Kabel oder benötigen diese ein spezielles Kabel da man hoch und runter steuern muss ?
Bei den RGB LED Spots bin ich mir auch noch nicht ganz sicher wie das funktionieren soll.
Jeder Spot müsste ja im Bus eine extra Nummer haben das bedeutet wenn ich 6 Spots verbaue könnte es so aussehen.
Spot 1 hat Nr. 01 und Spot 6 hat Nr. 06.
Die Frage ist jetzt wenn ich diese 6 Spots an einen RGB Controller anschließe kann ich dann jeden der 6 Spots mit einer anderen Farbe betreiben ?
Oder würde ich hier dann 6 einzelne RGB Controller benötigen ?
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen für euch 😊
Bin um jeden Ratschlag froh den ich bekommen kann.
Vielen Dank im Voraus
Nicole
mein Name ist Nicole ich bin ganz neu hier im Forum und hätte mal ein paar Fragen an die Profis hier.
Ich würde gerne ein paar Geräte in meinem Haus auf KNX Technik umstellen.
Die Frage aller Fragen ist bestimmt immer die gleiche und möglicherweise auch Geschmackssache ?
Welches System könnt ihr mir empfehlen und warum genau ?
Bzw. von welcher Marke sollte man die Geräte kaufen ?
Wie sieht mein Plan genau aus ?
Ich würde gerne Rolladen Motoren verbauen diese sollen über eine eingestellte Zeit gesteuert werden.
Auch sollen ein paar Steckdosen geschaltet werden können Zeitlich oder Manuell.
Eine Decke möchte ich mit RGB Spots bestücken hier ist die Frage ob 230 Volt oder 12/24 Volt besser ist ?
Ich habe mich hierzu im Internet schon eingelesen, möchte aber trotzdem auf Nummer sicher gehen nicht das ich die falschen Sachen kaufe 😉
Die Elektronik soll im Leerrohr verlegt werden, das Bus Kabel darf ja auch im selben Rohr liegen wenn ich das richtig gelesen habe oder ?
Damit meine ich darf 230 Volt und das Bus Kabel zusammen in einem Leerrohr eingezogen werden ?
Auch hätte ich zu den Steckdosen eine Frage.
Die Steckdosen werden ja ganz normal mit einem 3x1,5 mm² Kabel Verkabelt und dieses geht wie sonst auch bis in den Schaltschrank.
Anschließend wird die Plus Leitung in den Schaltaktor geführt.
Habe ich das soweit richtig verstanden ?
Wenn ich die Rolladen Motoren über 230 Volt betreiben möchte wird dann auch hier ein 3x1,5 mm² Kabel verlegt oder nutzt man hier 5x1,5 mm² Kabel ?
Zusätzlich benötige ich für die Rolladen Motoren ja auch noch ein Bus Kabel oder benötigen diese ein spezielles Kabel da man hoch und runter steuern muss ?
Bei den RGB LED Spots bin ich mir auch noch nicht ganz sicher wie das funktionieren soll.
Jeder Spot müsste ja im Bus eine extra Nummer haben das bedeutet wenn ich 6 Spots verbaue könnte es so aussehen.
Spot 1 hat Nr. 01 und Spot 6 hat Nr. 06.
Die Frage ist jetzt wenn ich diese 6 Spots an einen RGB Controller anschließe kann ich dann jeden der 6 Spots mit einer anderen Farbe betreiben ?
Oder würde ich hier dann 6 einzelne RGB Controller benötigen ?
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen für euch 😊
Bin um jeden Ratschlag froh den ich bekommen kann.
Vielen Dank im Voraus
Nicole
Kommentar