Zitat von TheOlli
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Position der Wetterstation wenn Wind uninteressant?
Einklappen
X
-
Da es keinen speziellen Masthalter gibt, ist der Mast vom Halter abhängig und umgekehrt.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
Vielleicht eine doofe Frage, aber mal ganz konkret: Wie wird die Leitung denn durchs Dach geführt? Loch rein, Leerrohr durch? Habe ich dann nicht die luftdichte Hülle verletzt, und muss das eigentlich wieder abdichten? Dann ist aber nix mehr mit Kabel bei Austausch rausziehen...
An welcher Stelle des Daches wird der Mast montiert? Ist dort der Dachboden/ Spitzboden, oder wird dort ausgebaut?
Wenn dort nicht isoliert und ausgebaut wird, brauchst du dir wegen luftdichte Hülle keine Gedanken zu machen.
Somit entscheidet sich auch ob du Leerrohr benötigst, oder einfach nur eine Feuchtraumabzweigdose an den Sparren, usw..
Kurz gesagt, es kommt auf deine Gegebenheiten an!
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenEins noch: Installation macht natürlich ein Elektriker, ich hab in den vergangenen Monaten nur leider festgestellt, dass man gut daran tut zu versuchen alles zu verstehen was einem wichtig ist.
Stimme das mit dem Elektriker ab. Kläre mit Ihm auch deine Anforderungen. Zusammen werdet Ihr sicherlich die optimale Lösung findenGruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenNoch eine (dumme) Frage: Ich finde nirgends eine Information, welchen Durchmesser ein Mast für die MDT Wetterstation braucht. Ist das egal?
Es gibt da die Lösung, die noch stehen wird wenn es das Haus nicht mehr gibt (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...270#post957270) 😂
Ich habe bei mir einfach den Halter von der Wetterstation abgeschraubt, die in der Kappe des Antennenmastes verschraubt und gut ist. Die Wetterstation ist federleicht. Nach diesem Prinzip: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...385#post957385. Bei mir ist es eine offene UHF Antenne, die Station is über der Antenne. Für die Bedenkenträger, ich wohne an der Küste und die hat es bei etlichen Stürmen nicht vom Dach gefegt. Wenn der Mast teurer wird als die Wetterstation, stimmt was nicht.
Kommentar
-
Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigenFür die Bedenkenträger
Ich hab ein Leerrohr vom Keller bis aufs Dach gelegt und dort eine Verteilerdose (Im Schatten, IP68).
Im Keller ist das Leerrohr mit einem Schrumpfschlauch abgedichtet.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDas jat die MDT sowie jede mir bekannte aktuelle WS. Natürlich nicht für alle Richtungen, aber für die relevanten OSW.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenund für weitere Dinge möglichst viel Flexibilität zu erhalten
Just my 2c.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenBei Präsenzmeldern habe ich tatsächlich Sorge, dass sie nicht zuverlässig sind.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenWir haben teils große, verwinkelte und hohe Räume.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenWenn dann ständig das Licht aus geht, nur weil ich am Schreibtisch in der Ecke sitze
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenUnd ob sich die PMs dann je amortisieren
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenGibt es eine Faustformel, wo sie am besten zu setzen sind?
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenWie viele pro wie viel qm?
Und dann spielt teilweise auch noch die Funktion der PMs 'ne Rolle für die Auswahl. Gibt ja mehr als nur "Bewegung an/aus" 😉 (Lichtmessung (haben eigentlich alle), Konstantlichtsteuerung, Temperatursensor, mehrere Zonen, Logikfunktionen, Alarm-KOs, Zwnagsführungen (haben eigentlich auch alle)...)
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenIch meinte damit: Ich erkenne INNEN, dass es hell ist. Dann fahre ich runter.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenWann fahre ich wieder hoch? 1 Stunde? 5 Stunden? Abends?
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenWie wird die Leitung denn durchs Dach geführt? Loch rein, Leerrohr durch? Habe ich dann nicht die luftdichte Hülle verletzt, und muss das eigentlich wieder abdichten?
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenDann ist aber nix mehr mit Kabel bei Austausch rausziehen...
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenSollte Wetterstation oder Regensensor defekt sein: Dose auf, Leitung raus, Geräte abmontieren.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenGedämmte Hülle geht bis unter den First, Dachboden wird also ausgebaut.
Oder halt doch an einem Giebel montieren - s.o. Braucht dann ggf. einen weiteren Helligkeitssensor (ich hab' die WS am Westgiebel und einen weiteren Helligkeitssensor am Ostgiebel). Wind aus Osten kommt bei uns praktisch nicht vor.
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenWas habt ihr alle mit den Leitungen?
Beim Regensensor ist es genau gleich.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenAh, OK. Danke. Das ist eine erstaunlich wartungsunfreundliche Lösung von MDT.
Zur MDT Wetterstation bin ich auch überrascht. Kann man das Kabel kürzen und den Übergabepunkt mittels Klemmen im IP68-Kasten am Masten realisieren? Bei Defekt/Austausch müsste man dann nur einmal raus, abstecken, Station abschrauben, fertig.
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenUnd am Ende ist es deine Sache mit was du glücklich bist. Es muss auch nicht immer alles zu 100% perfekt sein.
Ich hab ein Leerrohr vom Keller bis aufs Dach gelegt und dort eine Verteilerdose (Im Schatten, IP68).
Im Keller ist das Leerrohr mit einem Schrumpfschlauch abgedichtet.
Kommentar
-
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenReicht es da dann eine UP-Dose mit Kabel drin zu setzen?
Je nach Decke würde ich mir auch in die Decke eine Leitung legen.
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenKann man das Kabel kürzenMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von PsychoD Beitrag anzeigenZur MDT Wetterstation bin ich auch überrascht. Kann man das Kabel kürzen und den Übergabepunkt mittels Klemmen im IP68-Kasten am Masten realisieren? Bei Defekt/Austausch müsste man dann nur einmal raus, abstecken, Station abschrauben, fertig.
Kommentar
Kommentar