Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position der Wetterstation wenn Wind uninteressant?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position der Wetterstation wenn Wind uninteressant?

    Hallo zusammen,

    ich plane eine MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation. Wir bekommen Rolladenpanzer an allen Fenstern, daher interessiert mich der Wind eigentlich nicht. Da wir 4 große Dachflächenfenster nach Süden raus bekommen, muss ich die (und die anderen Fenster natürlich auch) aber automatisch beschatten (MDT Jalousieaktoren), damit uns die Bude nicht wegkocht.

    Ich hatte erst geplant, die Station an einen Mast aufs Dach zu packen. Je mehr ich gelesen habe, desto unwohler ist mir aber damit, weil ich Sorge habe zu Wartungszwecken regelmäßig auf den 9,5m hohen First zu klettern. Wenn sie mal runter muss, ist es ja auch nicht nur mit Abschrauben getan, das Kabel muss ja auch noch rausgefuckelt und später wieder reingefuckelt werden, oder? Im Moment find ich das noch voll OK, aber ob das mit 60 oder 70 auch noch so ist, weiß ich nicht. Der Dachdecker hat mir auch angeboten, zwei Haken auf dem Dach anzubringen in die ich eine Leiter einhängen könnte und so aus dem Dachflächenfenster aussteigen und nur ca. 2 Meter die Leiter hochzuklettern.

    Ich würde die Station dennoch lieber in gut erreichbare Höhe an die südlichste Spitze des Hauses montieren (s. Lageplan, blauer Pfeil). Ich müsste da dann auch vermutlich auch in Kauf nehmen, dass das Nachbarhaus mir am Nachmittag den Sensor verschattet - dann ist die Sonne an den südlichen Fenstern aber ja auch schon vorbeigezogen und diese liegen nicht mehr direkt in der Einstrahlung, oder?

    Ich habe auch überlegt ob es nicht eine Alternative wäre mit einzelnen Einstrahlungssensoren je an Ost-, Süd-, Westfassade zu arbeiten, vermute (als KNX Anfänger) aber, dass es einfacher ist die notwendigen Helligkeitswerte aus der Wetterstation in den Aktor zu bekommen. Was ich auch überlegt habe, ist den aktuellen PV-Ertrag als Einstrahlungsmesser auf der Südseite auszuwerten. Hat das schon jemand dafür benutzt?

    Ich würde mich sehr über Erfahrungswerte und Empfehlungen freuen!

    Viele Grüße
    Psy

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Und wofür brauchst du dann bei den genannten Randbedingungen eine Wetterstation?

    Kommentar


      #3
      Um die Einstrahlung aus den jeweiligen Himmelsrichtungen zu bekommen. Wie könnte ich es alternativ lösen? Wenn ich kann, verzichte ich gern auf die Wetterstation.

      Kommentar


        #4
        Alternativ könntest du auch Helligkeitswerte von PM in den jeweiligen Räumen nutzen.
        Wenn der PM dann auch noch eine Temperaturmessung hat, kann auch diese helfen.

        Wenn die Temperatur in den entsprechenden Räumen >x und Helligkeit >y dann Rollladen DFF runter.
        Hoch dann über Zeit.

        Wobei auch die Position an der Südspitze denkbar ist. Wenn das Haus des Nachbarn die Wetterstation verschattet,
        können die Rollladen der DFF ja eh wieder hoch.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, danke für den Tip! Ich plane in den Räumen jedoch keine Präsenzsensoren. Hoch über Zeit finde ich auch extrem schwer vorhersehbar, oder?

          Kommentar


            #6
            Also keine PM würde ich schon mal überdenken. Falls wirklich ganz sich keine PM installiert werden sollen, legt trotzdem eine Leitung hin
            Um was für Räume handelt es sich denn?

            Natürlich ist es ohne Wetterstation schwer den Verlauf der Sonne zu bestimmen.

            Denkbar wäre:
            Wenn Helligkeit > X und Raumtemperatur > Y dann runterfahren
            Hochfahren zu fester Uhrzeit wenn die Sonne so weit im Westen ist, dass sie nicht mehr zum Fenster reinscheinen kann.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
              Ich plane in den Räumen jedoch keine Präsenzsensoren.
              Fehlpanung
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Natürlich ist es ohne Wetterstation schwer den Verlauf der Sonne zu bestimmen.
                Das machen die Rolloaktoren schon von allein, nur ob sie wirklich bis ans Haus durch scheint wenn sie denn auf Süden steht das ist die Frage.

                Helligkeitssensoren an der Fassade wären auch eine Alternative.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
                  Je mehr ich gelesen habe, desto unwohler ist mir aber damit, weil ich Sorge habe zu Wartungszwecken regelmäßig auf den 9,5m hohen First zu klettern. Wenn sie mal runter muss, ist es ja auch nicht nur mit Abschrauben getan, das Kabel muss ja auch noch rausgefuckelt und später wieder reingefuckelt werden, oder? Im Moment find ich das noch voll OK, aber ob das mit 60 oder 70 auch noch so ist, weiß ich nicht.
                  Hallo.
                  Wenn es darum geht, was ich mit 60-70 Jahren nicht mehr machen kann, da ich nicht mehr fit bin oder einfach es für mich unmöglich wäre noch zu machen, hätte ich vieles nicht umgesetzt, was uns aktuell einen Komfort bietet.
                  In dem Alter hat man ggf. Kinder die das übernehmen könnten, oder einfach, ich weiß ist total abwegig, einen Fachbetrieb bestellen der das durchführt.
                  Aus diesem Grund sehe ich es als falsch an aus diesen Gründen Kompromisse einzugehen

                  Auch wenn aktuell noch keine Notwendigkeit und Einsatzzweck gesehen wird, sollte man auf einen Windmesser nicht verzichten. Vielleicht will man ja später mal ne Markise montieren, dann ist man froh, wenn man schon einen Windmesser hat. Oder was auch immer die Zukunft bringt.

                  Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber für mich gehört eine Wetterstation aufs Dach. Dort funktionieren die Helligkeitssensoren meist ohne Probleme, da eine Verschattung in der Regel nicht möglich ist.
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Also keine PM würde ich schon mal überdenken. Falls wirklich ganz sich keine PM installiert werden sollen, legt trotzdem eine Leitung hin
                    Um was für Räume handelt es sich denn?
                    Im OG sind Kinderzimmer mit teiloffener Kehlbalkendecke. Da bräuchte man mindestens 2, und dann ist es irgendwann auch wieder ein Budgetthema. Wenn ich völlig zufrieden bin, Licht über den Taster zu schalten, wozu braucht es dann Präsenzmelder?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber für mich gehört eine Wetterstation aufs Dach. Dort funktionieren die Helligkeitssensoren meist ohne Probleme, da eine Verschattung in der Regel nicht möglich ist.
                      Danke für den sehr interessanten Beitrag. Das hilft mir schonmal sehr weiter, denn du hast Recht, so habe ich es aber bisher nicht bedacht. Mit 70 werde ich (hoffendlich) auch meine Reifen nicht mehr selbst wechseln, was ich aktuell tue. ;-)

                      Also am besten über den First schauen lassen?

                      Aber wie ist es denn mit der Leitung der Wetterstation? Die ist doch fest mit dieser verbunden und mehrere Meter lang, richtig? Wenn ich die Station dann mal reinholen muss, bedeutet das: Kabel im inneren lösen, und komplett rausziehen und beim Montieren wieder andersherum? Gibt es da keine praktischere Lösung?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Fehlpanung
                        Ich würde mich freuen, wenn du das etwas ausführen könntest, denn dann fällt es mir leichter zu verstehen das ich vielleicht falsch gemacht habe.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Fehlpanung
                          Definitiv nicht. Ich lebe seit 20 Jahren in einem vollautomatisierten Haus und habe keine Präsenzmelder. Ich vermisse auch keine.

                          Diese selbstgefällige Abwertung anderer Herangehensweisen ist ziemlich nervig.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Dann wohl ein zu kurzer Kommentar.

                            Man kann einen hohen Automatisierungsgrad mit verschiedenen Sensoren erreichen und/oder bei einer reduzierten manuellen Bedienung mit Unterstützung durch Szenen im engeren Sinne KNX als auch im weiteren Sinne, wie sie in einigen Logikengines verwendet werden. Mit Spass an der Freude und Beschäftigung geht das wahrscheinlich auch ohne PM's im Haus.

                            Präsenzmelder können aber ein einfaches hilfreiches Konstrukt sein Logiken / Funktionen zu erstellen. Man kann Funktionen damit starten aber besser noch beenden.
                            Zur Beantwortung der Frage ob etwas in einem Raum/Bereich passieren darf / soll in Abhängigkeit dessen ob wer Anwesend ist, sind Präsenzmelder eben auch sehr hilfreich.


                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen

                              Also am besten über den First schauen lassen?
                              So habe ich es gemacht.
                              Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
                              Aber wie ist es denn mit der Leitung der Wetterstation? Die ist doch fest mit dieser verbunden und mehrere Meter lang, richtig? Wenn ich die Station dann mal reinholen muss, bedeutet das: Kabel im inneren lösen, und komplett rausziehen und beim Montieren wieder andersherum? Gibt es da keine praktischere Lösung?
                              Bei der MDT SCN-WS3HW.01 benötigst du ja eine Verbindungsdose um die Leitung an der Wetterstation mit der KNX Leitung zu verbinden. Meist ist die Durchführung im Dachbodenbereich. Da ist das alles ohne große Probleme möglich. FR Abzweigdose an den Sparren. Leitung rein und anschließen.
                              Sollte bis oben alles verkleidet sein. Ggf. eine Revisionsöffnung hin, wo alles dahinter ist. Oder Leerrohr von Position der Dachdurchführung zur Verbindungsdose oder, oder, oder. Da gibt es genügent Möglichkeiten
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X