Die Netzteile liegen in der Decke.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anzahl der Aktoren und Aktorkanäle ermitteln und wo überall Strommessung sinnvoll
Einklappen
X
-
Ich liebe diese Halbinformationen, der selben Decke wie die EVG, also die beiden Sachen in unmittelbarer Nähe oder irgendwo in einer anderen Decke?
Ansonsten:
Wie ist die Aufteilung Netzteil zu EVG geplant?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEVG OK und die Netzteile liegen dann auch in der Decke?
Kommentar
-
Nachfolgend der Pfad für die Excel-Datei mit den Angaben:
in den Spalten
-Aktorkanal-
-Schaltaktor
-Schaltakt.Strommess.
-Schaltakt. Wirk.gradmess.
stehen die Anzahl der Aktorkanäle bzw. Aktoren, wobei ich glaube, dass das mit der Anzahl der Aktorkanäle wahrscheinlich nicht ganz korrekt ist.
Aber da kann mir bestimmt jemand sagen, wie ich die Zahl der Aktorkanäle ermitteln kann.
Pfadzugang
https://1drv.ms/x/s!Aj8ZR3b1LRKh2jxo...l_WSe?e=ccFYuj
Kommentar
-
Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigenwie ich die Zahl der Aktorkanäle ermitteln kann
Das Ding ist maximal unübersichtlich mit teilweise redundanten Spalten, das ergibt keine klare Zuordnung.
Was ist so schwer für Dich ne Liste zu machen mit den Verbrauchern die Du schalten bzw. deren effektiver Stromverbrauch Dich interessiert?
Wallboxen und WP und PV-Anlage hängen eh nicht hinter den Aktoren, da kommen dann dezidierte Stromzähler zum Einsatz oder haben das bereits integriert und Rollos kommen an Rolloaktoren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Nachfolgend gebe ich einen Pfad für meine Excel-Tabelle an:
In den Spalten
- Aktorkanal
- Schaltaktor
- Schaltakt.Strommessung
- Schaltaktor Wirkungsgradmessung
stehen die Anzahl der Aktorkanäle und die Anzahl der Aktoren.
https://1drv.ms/x/s!Aj8ZR3b1LRKh2jxo...l_WSe?e=l8MpwK
Wobei mir nicht klar ist, wie man die genaue Anzahl der Aktorkanäle herausfindet. Könnte mir bitte jemand mitteilen, wie man das herausfindet?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Sollen wir Dir jetzt Dein xls erklären zu bedienen und ne Summe zu ziehen?
Das Ding ist maximal unübersichtlich mit teilweise redundanten Spalten, das ergibt keine klare Zuordnung.
Was ist so schwer für Dich ne Liste zu machen mit den Verbrauchern die Du schalten bzw. deren effektiver Stromverbrauch Dich interessiert?
Wallboxen und WP und PV-Anlage hängen eh nicht hinter den Aktoren, da kommen dann dezidierte Stromzähler zum Einsatz oder haben das bereits integriert und Rollos kommen an Rolloaktoren.
Geraete-Liste-schaefer-20220328.pdf
Kommentar
-
Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigenIst mit der nachfolgenden Excel-Liste etwas anzufangen
Z.B.:
Zeile 1: Ein Präsenzmelder braucht niemals einen Schaltaktor, eine Leuchte braucht einen!
Zeile 2: Ein Raumcontroller braucht ebenfalls keinen Schaltaktor!
Zeile 8: Ein Rollladen braucht keinen Schaltaktor, sondern einen Jalousieaktor!
usw.
Eigentlich ist es ja ganz einfach:
- Einen Schaltaktor brauchst du für Verbraucher, die geschalten werden müssen, z.B. Licht.
- Einen Schaltaktor mit Strommessung verwendet man hauptsächlich um Ein/Aus eines Gerätes erkennen zu können, z.B. Fernseher an macht Fernseh-Szene mit Beleuchtung und/oder Beschattung.
- Einen Aktor mit Leistungsmessung verwendet man hauptsächlich für Großverbraucher, wo z.B. durch Einstellung oder Nutzerverhalten eine Einsparung erzielt werden könnte, also typischerweise für die Heizung.
Jetzt zählst du einfach mal deine Verbraucher in den 3 Kategorien, dann weisst du, wieviele Kanäle du von welcher Sorte du brauchst. Ist das so schwer?
Gruß
GKap
Kommentar
Kommentar