Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierungsprojekt mit KNX von Bibi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das Wesentliche ist der Stromlaufplan und eine sinnvolle Namensgebung der GA. Am Aktor ist an den Gehäusen auch nur A,B,C oder 1,2,3 notiert insofern ist das konsistent zur Verteilerdokumentation.

    Beschreibung und Kommentare der Aktoren helfen immer.

    Eine Information, es müssen 4 Kanäle für die indirekte Beleuchtung sein, ist keine ausreichende Angabe für eine Geräteempfehlung. Es gibt nämlich nicht DIE EINE davon, sondern unendlich vieles was man dazu nehmen kann.
    Hier im Forum sind viele Freaks unterwegs denen gutes Licht wichtig ist. Und diejenigen die 230V favorisieren haben mit MDT und Theben positive Testergebnisse erziehlt.

    Der Eli kann ja gern einbauen was er will, so lange er dann auch garantiert das die angeschlossene Lampe sich vernünftig dimmen lässt (stufenlos von 0-100%, nicht erst ab 20 nen Sprung), dabei das alles nicht irgendwo flackert oder gar brummt. Und wenn doch dann austauscht. Insofern als erstes Mal die Lampe genau definieren danach die notwendige passende Aktorik. Wenn Du mit dem Aktor beginnst musst halt diverse Lampen versuchen und da die wahrscheinlich nicht auf der ToDo Liste für den Eli stehen freut er sich und zeigt Dir dann die Nase wenn es nicht zueinander passt mit dem Dimmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Ich bin da ganz bei Göran,

      ABB ist kein schlechter Hersteller, so wie alle anderen eigentlich auch nicht. Nur jeder Hersteller hat halt so seine Produkte die hier im Forum mehr oder weniger beliebt sind. Die MDT Dimmaktoren zählen definitv zu den beliebten, für MDT spricht nicht nur die super Dimmbarkeit von Retrofit Leuchtmitteln, sondern auch die 1a Beispiele/Use-Cases von MDT in Form von PDF die jeden Anfänger Schritt für Schritt an die Hand nehmen und es eigentlich jeder Anfänger der mit den der Grundbedienung der ETS vertraut ist, es hinbekommt die einfachen Grundfunktionen zu parametrisieren.
      MDT ist halt extrem Endkundenfreundlich dadurch.

      PS: Ich wünschte mein Frau würde so viel interesse an KNX zeigen .
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #33
        Ich habe mich jetzt für MDT entschieden. Ist schon bestellt und ich bin schon ganz gespannt, dass es losgehen kann und wie ich zurecht komme. 🤩 Vielleicht ärgere ich mich, dass der Rest nicht auch von MDT ist. 😅 Ich habe die Akalo 83 von SLV und Minidownlights von MGL Licht. Mal sehen, wie es sich verträgt.

        Die Heizungssteuerung habe ich erstmal beiseite gelegt. Wird vertagt auf Ende des Monats. Ist zwar blöd, weil es dann (hoffentlich ENDLICH!!) wärmer wird, aber mir fehlt gerade die Zeit, um mich da richtig reinzuhängen. Ich habe noch ein bisschen probiert, aber egal, wie warm oder kalt es im Raum ist, sie fahren ständig auf und zu. Ich hab die Stellantriebe noch nicht angeschlossen, sondern nur nebendran zum beobachten. Aber sie fahren einfach nur ein und aus, egal, welche Temperatur.

        Mal noch eine allgemeine (dumme?) Frage: physikalische Adressen, die einmal vergeben wurden (aber noch nicht programmiert wurden), sind die weg? Ich wollte eigentlich 0-20 für den Schaltschrank nutzen. Jetzt hatte ich zum Probieren die Hager Dimmer mal eingefügt. Die waren auf 1.1.5 und 1.1.6. Jetzt kann ich 1.1.5 und 1.1.6 nicht mehr belegen.

        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
        PS: Ich wünschte mein Frau würde so viel interesse an KNX zeigen .
        Haha, ich glaube, die Büchse der Pandora ist geöffnet. Ich hätte nicht gedacht, dass es so interessant wird

        Kommentar


          #34
          Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
          und 1.1.6. Jetzt kann ich 1.1.5 und 1.1.6 nicht mehr belegen.
          Wenn die PAs in deinem Projekt vergeben sind, dann werden sie von der ETS blockiert - ist ja auch sehr sinnvoll. Zum freigeben einnfach eine andere PA für die Geräte eingeben oder parken. Wenn die Adressen übertragen wurden aber nicht mehr im Projekt verwendet werden, dann schimpft die ETS beim Programmierversuch.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #35
            Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
            sie fahren ständig auf und zu.
            Pulsweitenmodulation?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              endlich habe ich wieder etwas Zeit, um mein Projekt voran zu bringen. Die Dimmaktoren funktionieren, es flackert nichts und auch auf 10% ist alles ok. Was schade ist, ich habe eine Ausschaltverzögerung drin, da geht das Licht leider nicht flüssig aus, sondern "stockt" beim Runterfahren. Muss aber auch nochmal in die Lampendoku schauen, ob ich auch den richtigen Lasttyp gewählt habe. Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist, dass beim Einschalten absolut gedimmt wird. Ich habe schon ein paar Videos geschaut, aber der Punkt wird immer ausgelassen.

              Zum Thema Heizung... Tja, was soll ich sagen? Dummerweise kann man bei dem Gira-Taster Änderungen in den Einstellungen nicht nachvollziehen. Werd den wohl zurücksetzen müssen und nochmal anfangen.

              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Pulsweitenmodulation?
              Ja genau. Wahrscheinlich ist das falsch. Ich muss mich da besser einlesen, aber so richtig vorwärts komme ich nicht.

              Ich kann auch die Gruppenadresse für die Uhrzeit nicht mehr finden. Ich hatte schon danach geguckt und auch gefunden, aber irgendwie weiß ich nicht mehr, wie das war.

              Also meine Frustration ist gerade eher hoch Ich fahre den PC jetzt runter und versuche es morgen mit neuer Motivation.

              Viele Grüße
              Bianca

              Kommentar


                #37
                Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist, dass beim Einschalten absolut gedimmt wird
                Unter absolut Dimmen verstehe ich das Einschalten mit einem Dimmwert in Prozent auf das KO für den absoluten Dimmwert zu senden. Das kann vom PM oder von der Visu kommen.
                Falls ich das nicht richtig verstanden haben, bitte die Aufgabe genauer beschreiben.

                Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                Dummerweise kann man bei dem Gira-Taster Änderungen in den Einstellungen nicht nachvollziehen.
                In der ETS in der Gebäudeansicht gibt es den Knopf "Änderungen hervorheben" - funktioniert bei mir problemlos beim Tastsensor 3 Basis 3fach.

                Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                Ich kann auch die Gruppenadresse für die Uhrzeit nicht mehr finden.
                in [#25] stand der Vorschlag mit dem Gruppenmonitor ...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Unter absolut Dimmen verstehe ich das Einschalten mit einem Dimmwert in Prozent auf das KO für den absoluten Dimmwert zu senden. Das kann vom PM oder von der Visu kommen.
                  Ja richtig, das habe ich gemeint. Wenn ich das Licht einschalte, soll das Leuchtmittel mit einem bestimmten Dimmwert an gehen. Ich finde nicht, wie ich es programmieren kann. Ich hätte gern einen Taster, der "Fernsehen" heißt. Wenn ich den betätige, sollen 2 Lampen angehen, die aber auf einen bestimmten Prozentwert gedimmt sind, dass ich nicht erst da rumspielen muss, bis ich den richtigen Wert habe.

                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  In der ETS in der Gebäudeansicht gibt es den Knopf "Änderungen hervorheben" - funktioniert bei mir problemlos beim Tastsensor 3 Basis 3fach.
                  Ich habe den 3 Plus 2fach. Da geht dann ein Menü auf, bei dem "Änderung hervorheben" leider nicht funktioniert. Ich habe ihn komplett zurückgesetzt. Dann kann ich neu anfangen.

                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  in [#25] stand der Vorschlag mit dem Gruppenmonitor ...
                  Irgendwie stell ich mich da blöd an. Egal was ich eingebe, ich finde nichts, was mir Datum oder Uhrzeit sendet. Eigentlich müsste es doch von der Domovea kommen? Ich habe nochmal probiert und konnte jetzt das ETS6 Programm endlich aufspielen und kann nun aktivieren, dass die Uhrzeit regelmäßig gesendet wird. Muss ich hier nun selbst die GA angeben, an die es sendet, dass ich es dann von dort abgreifen kann?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                    Ich finde nicht, wie ich es programmieren kann.
                    Stichwort Szene
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #40
                      Kann der Taster nicht einfach auf Wert senden statt An/AUS parametriert werden?

                      Szene TV ist auch eine Option, Bote dabei dann auch die Möglichkeit anderen Geräten auch einen Befehl zu geben die auf den TV-Modus reagieren sollen, wie Rollos in eine Position abweichend vom Dimmwert der Lampe. Radio Steckdose AN usw.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                        Muss ich hier nun selbst die GA angeben, an die es sendet, dass ich es dann von dort abgreifen kann?
                        Ja; abhängig von den Geräten, die Uhrzeit und/oder Datum auswerten sollen, sind in der ETS bis zu drei GAs anzulegen und in der Domovea als KNX Adresse einzutragen. In der ETS erfolgt dann wie bekannt die Verbindung zu den empfangenden KOs.

                        Kommentar


                          #42

                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Stichwort Szene
                          Ich dachte, dass ich Szenen erst brauche, wenn ich verschiedene Sachen kombinieren möchte. Dann lese ich mich darin mal ein, wenn die Heizung fertig ist.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Kann der Taster nicht einfach auf Wert senden statt An/AUS parametriert werden?
                          Ich hab es probiert, aber war nicht erfolgreich.


                          Nochmal zum Thema Uhrzeit. Ich habe die GA's festgelegt in der Domovea, dort werden mir auch die richtige Uhrzeit und Datum angezeigt. Es kommt aber immer eine falsche Uhrzeit an der GA an. Bei der Kobi Uhrzeit/Datum kommt das Richtige an der GA an. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Bibi; 05.05.2022, 11:02.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich schiebe den nächsten Beitrag direkt mal hinterher. Ich versuche mich immer noch an der Heizungssteuerung und verzweifele so langesam.

                            Folgendes habe ich vor:

                            Ich habe einen Gira 3 Plus 2fach. Der hat einen Temperaturfühler, durch den die Ist-Temperatur des Raums an den Aktor übertragen wird. Die Soll-Temperatur wird ja in die TXM646R parametrisiert. Die Heizungen fahren jetzt auf und zu, bis die Temperatur erreicht ist.
                            Jetzt möchte ich aber am Gira-Taster die Temperatur erhöhen oder verringern, also die Sollwert-Temperatur anpassen. Wenn mir zu warm oder zu kalt ist, einfach per Taster anpassen. Aber an der Stelle komme ich einfach nicht weiter. So richtig finde ich im Handbuch nicht das Passende.

                            Was muss ich denn programmieren, um über den Taster die Temperatur zu verändern?

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn der Temperaturregler im Aktor TXM646R genutzt werden soll, ist der Tastsensor auf Reglernebenstelle einzustellen. Das ist im Menuepunkt Raumtemperaturregelung (RTR) gut versteckt: Die Raumtemperaturregler-Funktion ist umzustellen auf Reglernebenstelle.
                              Dadurch werden andere KOs sichtbar, beispielsweise KO-61 Vorgabe Sollwertverschiebung.

                              Kommentar


                                #45
                                Okay, das habe ich gefunden. Im Handbuch steht, dass die Reglernebenstelle nur korrekt arbeitet, wenn alle Objekte korrekt mit den Objekten des RTR verbunden sind.
                                Das heißt, ich lege für jedes Objekt eine GA zum verknüpfen?
                                Ist die Sollwertverschiebung meine Soll-Temperatur? Denn ich habe bei KO-104 Sollwert, allerdings als Eingang. Oder ist das dann nur für die Anzeige? Vielleicht muss ich mir erst nochmal über die Begriffe klar werden, dass ich es verstehe. Ist halt auch super, dass das Handbuch für den Taster nur 289 Seiten hat 🤣

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X