Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierungsprojekt mit KNX von Bibi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also das Werk ist nicht abgebrannt und ich habe meine Antwort schon erhalten.

    Damit sollte es möglich sein, einfach den Schaltaktor zu nehmen. Ich hoffe, ich habe noch genug freie Plätze.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Schaltaktor ist sicher ausreichend, ich würde die Stufen allerdings im ersten Schritt trotzdem jeweils alternativ einschalten, so wie es wohl der Schalter macht.

      Falls es dann doch mal zu Überschneidungen der Ansteuerung kommt, weißt Du jetzt aber das es -zumindest in den kurzen Tests- kein Problem war.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ja, ich habe wieder lange nichts von mir hören lassen. Irgendwie ist immer viel zu tun und Zack! ist wieder die zeit vergangen.

        Zu den Lüftern: ich habe sie jetzt auf einen Schaltaktor gelegt. Stufe 1 geht nach 2 min an und hat 5 min Nachlauf und Stufe 2 kann manuell angeschalten werden. Es gibt keine Probleme und abgeraucht ist auch nichts.

        Innen ist der Ausbau nun endlich abgeschlossen. Die letzte Amtshandlung waren Hängeleuchten im Hausflur. Es sollten große Vintage Lampen werden mit so tollen Kringeln. Sind es auch geworden, aber bis wir welche hatten, bei denen das Glas nicht zerkratzt war, war schon unglaublich und das bei einem Preis von 20 € pro Leuchtmittel... Da man direkt drauf guckt, wenn man die Treppe runter geht, sollte es natürlich auch ordentlich aussehen. Nach vielem Hin- und Hergeschicke und vielen Baumarktbesuchen haben wir nun Exemplare, die zwar auch Kratzer haben, aber nicht ganz so schlimm wie die, die wir teilweise hatten.

        Ansonsten ist nun (durch Zufall) eine Alexa bei uns eingezogen. Wir hatten uns für ein Soundsystem für das Wohnzimmer entschieden, bei dem es als Zugabe ein Echo Show gab. Ist ganz nett als Wecker. Nun habe ich gesehen, dass man die Domovea einbinden kann. Derzeit nicht möglich - wenn ich mich einloggen möchte, gibt es nur eine Error-Anzeige - aber wenn es dann mal klappt, werde ich wohl mal rumspielen.


        Ja und nun kommt natürlich immer noch die große Frage nach den Rauchmeldern. Das soll nun diesen Monat noch in Angriff genommen werden. Da ja Blackweeks sind, dachten wir, wir schauen mal, ob wir da was günstig bekommen können.

        Unsere Überlegungen: Es sollen smarte Rauchmelder werden, die auch ein Signal auf das Handy geben. Die werden dann in den Räumen angebracht, bei denen auch eine Kamera vorhanden ist (Schlafzimmer wegen Echo Show, Wohnzimmer, Hausflur und Keller). Wenn es dann einen Alarm gibt, kann man erstmal gucken, was da los ist, bevor man dann doch die Feuerwehr alarmiert.

        Tja, Rauchmelder sollen ja sowieso nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Da ist nun die Frage, ob man welche nimmt, bei denen die Batterie getauscht werden kann oder eben welche, bei denen die Batterien fest verbaut sind...? Hat jemand Erfahrung mit solchen Rauchmeldern und ggf. eine Empfehlung? (Ich weiß, nicht direkt ein KNX-Thema, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Tipp )

        Kommentar


          Wenn du Rauchwarnmelder bei der Suchfunktion eingibst findest du sehr viele Produkte, Ideen und Meiningen.

          Kommentar


            Ja, danach hatte ich bereits geguckt, leider haben wir nicht mehr die Möglichkeit, was in KNX einzubinden, daher dachte ich, jemand hat vielleicht jemand einen Tipp ohne KNX. Wir haben uns jetzt für Bosch Rauchmelder II entschieden. Sind noch nicht montiert, aber ich werde berichten.

            Kommentar


              Viele Systeme, die untereinander vernetzbar sind, haben auch eine "Relaisbox", die kannst u dann auch abgesetzt irgendwo ins KNX mit einbringen um z.B. bei Feueralarm die Rollos hochzufahren.

              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X