Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - KNX- und Elektro-Konzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kato Beitrag anzeigen
    a) 2 x 8-fach, dann bleiben 3 (Doppel-)kanäle ungenutzt. Kann man diese sinnvoll weiterverwenden (Garagentor, Tor Einfahrt...)?
    Kann gehen, ggf noch Dachfenster je Ansteuerung, was aber gut geht sind Markisen und die brauchen mittlerweile auch gern zwei oder mehr Rollokanäle (Volant). Meist nehmen Garagentore Impulsschaltungen oder man hat die nativ am KNX wie die Hörmann.

    Ein reiner Rolloaktor hat keine Doppelkanäle, das zählt da immer als ein Kanal.

    Zitat von Kato Beitrag anzeigen
    8-fach + 4-fach, dann würde ich zwei Rolläden zusammenschalten. Geht das?
    Je nach Antrieb ja, meist aber mit Trennrelais. Ich würde das so nicht bauen.

    Wenn MDT dann a) sonst andere Hersteller nehmen BMS / Griesser haben da glaube ganz andere Kanalanzahl. Da aber auch die Applikationen vergleichen, die sind da auch mächtig aber doch ganz anders. ggf braucht es dann auch eine Wetterstation die mehr Anteile der Beschattungslogik integriert. Oder die Beschattungslogik geht komplett in eine externe Logik die noch viel mehr Feinheiten bereithält (Beschattungsbaustein im EDOMI z.B. oder andere Logikserver in denen sich die Leute schonmal ausgetobt haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kato Beitrag anzeigen
      Danke für eure Hinweise!

      Gibt es noch Hinweise zu meiner Frage bzgl. der Glastasterhöhe (125 cm)?

      Wir haben unsere Glastaster auch auf 125cm (Lochmitte) und kommen da wunderbar mit zu recht.
      Falls man mal ran muss, kann man alles gut erkennen und bedienen.
      Sonst einfach mal anhalten und ausprobieren wie es gefällt? Haben wir auch so gemacht

      Viele Grüße
      Fischi

      Kommentar


        #18
        gbglace: Danke! Dein Post war sehr hilfreich. Ich werde den Weg a) gehen.

        Fischi404: Danke! Mal sehen, ob ich kurzfristig einen Versuchsträger organisieren kann. Die ETS etc. fehlt auch noch. ​​​​​​​

        Kommentar


          #19
          Zitat von Kato Beitrag anzeigen
          Gibt es noch Hinweise zu meiner Frage bzgl. der Glastasterhöhe (125 cm)?
          Unsere Erfahrung: rund um 110cm ist seit Jahrzehnten etabliert für alles, was man patschen kann. Das geht bis zur Doppelwippe für Rollos ganz gut so.

          Wenn man allerdings lesen möchte, was da auf dem Gerät steht, dann hat sich bei uns 145cm bewährt. Der GT2 gehört definitiv in diese Kategorie; beim GT1 scheiden sich die Geister. Wir haben auch den 1er auf 145 - und es keinen Tag bereut.

          Wenn ich es heute neu machen dürfte, dann würde ich zusätzlich zugeputzte Leerdosen tiefer setzen. Man weiß ja nie, was die Zukunft bringt und wer das Haus mal nutzen möchte. Kleinwüchsige, Kranke, Rollstuhlfahrer...

          Stichwort Kinder: beim Einzug vor knapp zehn Jahren war unser jüngster Mitbewohner 2 Jahre alt. Beim Betreten eines Raumes hat man Licht durch Bewegungsmelder bzw Präsenzmelder; da muss man also keinen Taster erreichen. Wenn wir Eltern dann auf "Schlafen" geschaltet haben, dann haben wir es eher als Vorteil denn als Nachteil empfunden, dass das Kind nicht so ohne weiteres an den Taster gekommen ist :-)
          Ansonsten kann ich nur sagen, dass Kinder es gewohnt sind, ihre Größe durch Hilfsmittel zu erhöhen. Sie sind da sehr erfinderisch und finden schon Wege, wenn es drauf ankommt...

          Kommentar


            #20
            Sie sind da sehr erfinderisch und finden schon Wege, wenn es drauf ankommt...
            Dann sind halt eben die Kinder richtig smart und nicht so das Haus, hat bestimmt auch viele Vorteile
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              kinder sind von geburt an smart, das wird ihnen erst in der schule abgewöhnt.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                DerRenovator: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Verrätst du mir noch, wie groß ihr seid?

                Zum Thema Hausanschlusskasten: Laut Versorger darf dieser überbaut werden.

                Den Stromlaufplan habe ich auf stromlaufplan.de erstellt und daraufhin auch die Verteilerschrank-Planung (Vollausbau) gemacht. Demnach sollte ich mit einem 110 cm x 105 cm (HxB) hin kommen. Somit kann ich daneben auch einen 4-feldrigen Zählerschrank vorhalten (ebenfalls 110 cm x 105 cm).
                Da der Heizkreisverteiler größer wird als gedacht, wird dieser leider an die gegenüberliegenden Wand müssen (unter die KWL).
                Habt ihr für die Verteilerplanung noch Hinweise für mich?

                Da wir in zwei Wochen unseren ersten Vor-Ort-Termin mit dem Elektriker haben werden, möchte ich nun genauer auf die Positionen von Leuchten und PM, BM, Rauchmelder eingehen. Am schwierigsten finde ich die Positionierung der PM.
                Fällt euch bei meinem Vorschlag etwas auf bzw. würdet ihr etwas anders machen (Position, Reichweiten bei h = 2,67 m und das PM-Modell hänge ich diesem Post an)?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Kato Beitrag anzeigen
                  Am schwierigsten finde ich die Positionierung der PM.
                  Das liegt aber auch nur an der graphischen Darstellung.

                  Bei diesen vielen Linien kann ich schonmal nicht wirklich mehr die Position erkennen. gern mal je Melder ne andere Farbe. Und Kreise Durch Wände ergeben bei PIR-Meldern auch keinen Sinn, könnte man also auch ausschneiden und dann lassen sich die Kreisflächen ggf auch leicht schattieren, damit man noch das Möbel / Türen im Raum erkennen kann. Hast das fertig, ist es ganz leicht zu erkennen oh da sieht er zu wenig und da zu viel.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Kato Beitrag anzeigen
                    Kennt ihr 6-fach oder 10-fach Jalousieaktoren?
                    Nö, aber 12-fach, also 24 Kanäle, z. B. von Gira oder MDT.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das liegt aber auch nur an der graphischen Darstellung.
                      Ich habe das jetzt grafisch noch einmal etwas besser aufgearbeitet. Leider kann ich die Kreise im MS Visio nicht mit den Wänden verschneiden.

                      Um die Nutzung zu veranschaulichen, hänge ich auch zwei möbelierte Grundrisse an.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Mir gefällt das offene Wohnkonzept!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Mir gefällt das offene Wohnkonzept!
                          Vielen Dank! Wir haben in die Grundrisse sehr viel Zeit investiert. In jedem Wohnraum haben wir zum Beispiel mindestens zwei Stellmöglichkeiten für die Möbel vorgesehen (inkl. Steck-/Netzwerkdosen).

                          Gibt es zu den Positionen der PM noch Ideen/Hinweise?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich glaube er meint eher die interessante Hausgestaltung ohne Wände. Sorry in den Bildern kann man nicht wirklich PMs positionieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Sorry in den Bildern kann man nicht wirklich PMs positionieren.
                              Dann steh ich auf dem Schlauch. Was fehlt noch?
                              In beiden Grundrissen sind die PM-Positionen zu erkennen, je ein kleinerer, schattierter Kreis für den Präsenzradius und ein größerer Kreis für den Bewegungsradius. Welches Modell steht dran und die Wände sind auch ersichtlich.

                              Kommentar


                                #30
                                War nicht auf den PDFs. Das schaut aber jetzt brauchbar aus für einige Grundlichtfunktionen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X