Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - KNX- und Elektro-Konzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ich vermute, dass hier nicht auf die N-Zugehörigkeit geachtet wurde, sondern einfach "so wie es reinkommt" die Leitungen aufgelegt sind.
    Danke für den Hinweis! Darauf hatte ich, wie schon gesagt, noch gar nicht geachtet. Ich frage den Elektriker nächste Woche, wie er sich das gedacht hat.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Da würde ich dann gerne anschließend Fotos sehen! Beachte den Mindest-Biegeradius.

    Aus einem Stripe gewissermaßen eine Bulb zu machen ist ... gewagt!
    Siehst du das Problem beim Mindestbiegeradius oder ggf. Wärmeentwicklung (bei 3W)?
    Ich hatte an so etwas gedacht: Link

    Bei breiteren Wandlampen könnte ich mir auch einen geraden/gebogenen Alu-Streifen mit beidseitigen LED-Stripe vorstellen.

    Aber wie gesagt, wären mir fertige Lösungen lieber.

    Kommentar


      #62
      Danke für den Link!

      Ich habe die Idee zum ersten Mal gehört und fand es zuerst ungewöhnlich einen Stripe auf so engem Raum unterzubringen. Gut möglich (v.a. auch da im Link schon gezeigt), dass das gut funktionieren kann!

      Kommentar


        #63
        Hallo zusammen,

        ich bin gerade bei der Parametrierung der Heizungsfunktion und bin mir bei einer Frage unsicher:
        Beim MDT AKH 0x00.03 ist das Kommunikationsobjekt "Temperaturwert empfangen" das Passende für die IST-Temperatur (des Glastasters) im Raum, korrekt?

        Viele Grüße!

        Kommentar


          #64
          Was steht denn im THB dazu?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            Im THB habe ich leider keine Erklärung der einzelnen Kommunikationsobjekte (speziell dieses) gefunden. Da es ein Eingangswert ist, gehe ich davon aus, dass das passt (ein anderes Kommunikationsobjekt, welches alternativ passen könnte, gibt es nicht).

            Im Moment hänge ich eher an der Frage, ob die Sollwert-Verschiebung über 1 Byte oder 1 Bit laufen sollte. Gibt es hier signifikante Vor-/Nachteile?
            Zuletzt geändert von Kato; 16.12.2022, 00:20.

            Kommentar


              #66
              Die Auswahl der Sollwert-Verschiebung über 1 Byte oder 1 Bit ist recht einfach: Jede Nebenstelle (Taster, Visu) muss die gewählte Sollwert-Verschiebung unterstützen. Der gewählte BE-GT2T bietet alle Möglichkeiten, also wird die Visu entscheiden.

              Kommentar


                #67
                Hallo zusammen,

                nach längerer Pause möchte ich die 24V-Beleuchtung endlich angehen. Hier war sich der Elektriker beim Anschluss der KNX-Komponenten im Schaltschrank zum Einzug leider nicht sicher, sodass dieses Thema so lange brach lag.

                Um den Schaltplan des MDT AKD-0424R.02 richtig zu verstehen, habe ich die Verschaltung nochmal auf meinen Fall (exemplarisch für ein Enertex LED Power Supply und eine AKD-0424R.02) dargestellt.
                Ist das soweit korrekt? Mit dieser Vorlage kann der Elektriker dann die Sache fertig machen.

                Weitergehende Frage:
                Wenn ein Enertex Power Supply zwei Dimmaktoren bedienen soll, würde ich den DC Output parallel auf beide Dimmaktoren verteilen und vom LS beide Netzteil-Schließer in den beiden Dimmaktoren in Reihe schalten (und dann beide Schließer über die Applikation dauerhaft geschlossen halten). Passt das so?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Kato Beitrag anzeigen
                  Weitergehende Frage:
                  Wenn ein Enertex Power Supply zwei Dimmaktoren bedienen soll, würde ich den DC Output parallel auf beide Dimmaktoren verteilen und vom LS beide Netzteil-Schließer in den beiden Dimmaktoren in Reihe schalten (und dann beide Schließer über die Applikation dauerhaft geschlossen halten). Passt das so?
                  Kann man so machen, wird dann halt Kac...

                  Ne im Ernst: Es funktioniert zwar, aber wozu willst du die Schließer dann überhaupt verdrahten?

                  Stattdessen diese Schließerkontakte parallel schalten und sie über die Applikation nur dann zu aktivieren wenn eine der versorgten Beleuchtungen auch eingeschaltet ist würde ihnen zumindest einen Sinn verleihen.

                  Kommentar


                    #69
                    Und zum praktischen die Aufteilung des DC Stranges vom Netzteil zu parallel angeschlossenen Treibern immer sehr nah am Netzteil machen also nicht erst noch nen halben Meter quer durch den Verteiler ziehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                      Stattdessen diese Schließerkontakte parallel schalten und sie über die Applikation nur dann zu aktivieren wenn eine der versorgten Beleuchtungen auch eingeschaltet ist würde ihnen zumindest einen Sinn verleihen.
                      Stimmt, die parallel zu schalten kam mir noch gar nicht in den Sinn... 😅
                      Danke!

                      Die Grundverdrahtung passt aber vom Prinzip?


                      Die AKD und Netzteile liegen übereinander.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Kato; 11.12.2024, 11:23.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Kato Beitrag anzeigen
                        Die Grundverdrahtung passt aber vom Prinzip?
                        Ja, da sehe ich keine Fehler.

                        Kommentar


                          #72
                          Warum zwischen den Netzteilen noch die KNX Basis Gerätschaften? Gibt es Klemmenblöcke auf der Sekundärseite der Netzteile?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X