Hallo zusammen,
mein Plan ist, einen selten gebrauchten Lichtschalter im Innenbereich durch einen KNX-Bewegungsmelder zu ersetzen.
Die Gegebenheiten:
- mein Status: Grundkenntnisse in EIB/KNX vorhanden, kein Elektriker
- Hausflur mit Deckenleuchte, betätigt von 6 normalen Lichttastern
- einer der Taster bietet sich aufgrund der günstigen Position zum Tausch gegen einen Bwm an
- die 6 Lichttaster sind angeschlossen an Siemens Tasterschnittstellen (siehe Fotos)
Als Bewegungsmelder wäre der MDT SCN-BWM63T.02 in der engsten Auswahl.
Mein Vorgehen wäre:
ich klemme den Taster von der Schnittstelle ab und nutze das eine noch verbliebene Busklemmenpaar, um dort
den MDT anzuschließen. Kann man das so machen? Statt des Lichttasters gibt der Bwm seine Befehle an die Tasterschnittstelle,
deren Gruppenadresse ich natürlich noch herausfinden muss. Geht das so einfach, oder gibt es noch etwas zu berücksichtigen?
Danke vorab
Rainer
mein Plan ist, einen selten gebrauchten Lichtschalter im Innenbereich durch einen KNX-Bewegungsmelder zu ersetzen.
Die Gegebenheiten:
- mein Status: Grundkenntnisse in EIB/KNX vorhanden, kein Elektriker
- Hausflur mit Deckenleuchte, betätigt von 6 normalen Lichttastern
- einer der Taster bietet sich aufgrund der günstigen Position zum Tausch gegen einen Bwm an
- die 6 Lichttaster sind angeschlossen an Siemens Tasterschnittstellen (siehe Fotos)
Als Bewegungsmelder wäre der MDT SCN-BWM63T.02 in der engsten Auswahl.
Mein Vorgehen wäre:
ich klemme den Taster von der Schnittstelle ab und nutze das eine noch verbliebene Busklemmenpaar, um dort
den MDT anzuschließen. Kann man das so machen? Statt des Lichttasters gibt der Bwm seine Befehle an die Tasterschnittstelle,
deren Gruppenadresse ich natürlich noch herausfinden muss. Geht das so einfach, oder gibt es noch etwas zu berücksichtigen?
Danke vorab
Rainer
Kommentar