Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter raus - Bewegungsmelder rein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschalter raus - Bewegungsmelder rein

    Hallo zusammen,

    mein Plan ist, einen selten gebrauchten Lichtschalter im Innenbereich durch einen KNX-Bewegungsmelder zu ersetzen.

    Die Gegebenheiten:

    - mein Status: Grundkenntnisse in EIB/KNX vorhanden, kein Elektriker
    - Hausflur mit Deckenleuchte, betätigt von 6 normalen Lichttastern
    - einer der Taster bietet sich aufgrund der günstigen Position zum Tausch gegen einen Bwm an
    - die 6 Lichttaster sind angeschlossen an Siemens Tasterschnittstellen (siehe Fotos)

    Als Bewegungsmelder wäre der MDT SCN-BWM63T.02 in der engsten Auswahl.

    Mein Vorgehen wäre:
    ich klemme den Taster von der Schnittstelle ab und nutze das eine noch verbliebene Busklemmenpaar, um dort
    den MDT anzuschließen. Kann man das so machen? Statt des Lichttasters gibt der Bwm seine Befehle an die Tasterschnittstelle,
    deren Gruppenadresse ich natürlich noch herausfinden muss. Geht das so einfach, oder gibt es noch etwas zu berücksichtigen?

    Danke vorab
    Rainer
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Tasterschnittstelle abziehen (die rot schwarze Klemme ist nur gesteckt) und dafür den BWM anstecken. Programieren und fertig oder sollen die restlichen Taster in Funktion bleiben?

    Kommentar


      #3
      Danke Micha, aber brauchts die nicht als Bus-Weiterleitung /-verteiler?
      Die drei Anschlüsse haben bestimmt ihren Sinn...

      Edit:
      ja, die restlichen Taster sollen weiterverwendet werden.
      Zuletzt geändert von 2206; 23.04.2022, 13:15.

      Kommentar


        #4
        Die drei Anschlüsse werden auch Taster sein. Entweder die restlichen im Flur, oder angrenzenden Räumen. Wenn die Schnittstelle bleiben muss, dann einfach sw/rt von der Klemme der Schnittstelle zu dem BWM verbinden.

        Kommentar


          #5
          Ok, das ist schonmal gut.
          Jetzt ist noch die Frage, welche Gruppenadresse zum Einsatz kommt?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ich würd auf 0/0/6 tippen, 0/1/0 scheint eine Zentral Adresse zu sein.

            Kommentar


              #7
              War auch mein Gedanke, 0/1/0 bezieht sich wohl auf den Paniktaster, bzw. den zentralen Ausschalter an der Haustür.
              Dann kann ich loslegen, danke dir !

              Kommentar


                #8
                Denk aber daran, das der BWM eventuell nur einen kurzen Impuls senden darf. Oder musst Du das Licht am Taster auch wieder ausschalten?

                Kommentar


                  #9
                  Welchen Taster meinst du?
                  Ich möchte mir die Möglichkeit offen halten, das Licht mit einem der 5 Taster, bzw. am Zentral-Aus-Taster wieder auszuschalten, falls der Bwm
                  noch nicht soweit ist.
                  Insofern sind wohl kurze Impulse sogar erforderlich, sehe ich das richtig?
                  Ich hab mich darüber noch nicht schlau gemacht, hoffe, daß der MDT das kann...

                  Kommentar


                    #10
                    Das könnte je nach IST zustand zu Frust führen! Du schaltest am Taster aus, der BWM bekommt nichts mit, und wenn Du innerhalb der noch laufenden Nachlaufzeit wieder in das Zimmer gehst, regiert der nicht. Und dann schimpfen wieder alle auf die schei... BWM

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, das wird wohl nicht ganz ohne Kompromisse gehen, mit denen ich aber leben kann.
                      Nachlaufzeit ganz kurz vorgeben. Licht per Taster wieder ausschalten wird wohl eher selten vorkommen.
                      Wichtig ist, den Bwm auch mal (per Sensortaste) ausschalten zu können, falls er doch zwischendurch mal nervt. Und ihn überhaupt
                      erstmal wie gewünscht zum Laufen zu bekommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht schon, nur must Du dann halt die bestehenden Taster und den Aktorkanal ggf umprogramieren. Da Du aber scheinbar kein Projekt hast, ist das nicht ganz so simpel.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn das alles ein Flur ist mit den 6 Tastern würde ich das wohl etwas grober angehen und alle Taster von dem Licht abklemmen und ggf mit zwei BWM arbeiten sofern der Flur arg verwinkelt ist.

                          Die BWM gibt es ja auch mit integrierten Tasten, so dass man in der Nacht aus dem Antistolperlicht auch Mal auf volle Beleuchtung hoch schalten kann um doch nochmal die richtigen Schuhe zu finden.

                          Ja jur Mal eben den BWM programmieren ohne bestehende GA passender anzupassen wird kaum eine sinnvolle Funktion ergeben.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, danke erstmal für eure Anregungen.
                            Daß tatsächlich kein Projekt vorhanden ist, erschwert mir die Sache, noch dazu als Laie...

                            Wenn ich es jetzt so mache:
                            - ich übergebe die KO "Schalten" des BWM an die GA 0/0/6 der Tasterschnittstelle 1.1.3
                            - für ein/aus sorgt NUR per BWM (den ich je nach Bedarf ein-/ausschalten kann über einen der integrierten Senstortaster)
                            - oder ich mach entweder NUR mit Lichtschalter(n) ein/aus (BWM ausgeschaltet)

                            Wo ist hier der Fehler /der Haken?

                            Kommentar


                              #15
                              Wie ist den das jetzige Bedienkonzept? Geht das Licht automatisch nach einer Zeit aus?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X