Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dezentrale Rolladensteuerung oder doch zentral im Schaltschrank
Welcher Besucher versteht Szenen? Und baut man Häuser für hier und da nen Besucher? Mein Besuch ist ggf irritiert findet es aber toll an keinen Lichtschalter denken zu müssen, es ist einfach passend Licht an wenn da einer durchs Haus im Dunkeln läuft. AUS geht noch einfacher von allein als passendes AN und wenn es eh nur rudimentäres Lichtdesign gibt umso einfacher.
Ich habe auch in Räumen mit bis zu 9 Lichtkreisen und Rollos und Heizkörpern an der Türe nen Taster mit Doppelwippe, der nicht wirklich benutzt wird. Dafür dann noch PM an den Decken. Licht geht per Szenen die weitestgehend automatisiert laufen. Rollo geht auch von allein und Temperaturen zu verstellen ist mir noch nie in dem Sinn gekommen. Habe ich schon nie vor der Sanierung gemacht und nun erst Recht nicht.
Aber ja ne Dose auf Reserve ist sicher nicht verkehrt, woher aber immer der Drang nach solchen Raumkontrollen kommt kann ich nicht nachvollziehen.
Auch wenn so ein MDT GT2 smart sehr preiswert ist, weglassen ist noch günstiger.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Rein aus persönlicher Empfindung/Gefühl oder kannst du ein Grund angeben.
Was stört dich, die Verbindung an sich, oder das YStY?
Sowohl als auch UND die Tatsache, dass an die Schalterstelle wahrscheinlich ja sowieso noch ein Bus-Kabel muß.
Also: üblicherweise ist so ein Fenster irgendwie gegenüber (manchmal auch seitlich von) der Tür. Das führt zu relativ langen Leitungswegen: entweder über die Decke (wenn abgehängt - OK, oder über den Rohfußboden. Das sind dann schon längere Leitungen und Schlitze, die dann auch von der Fensterlaibung nach unten gezogen werden müssen. Dann hast Du also irgendwo ein unmotiviertes YSt-Y liegen und musst Dir überlegen, ob Du es aus Gründen der Spannungsfestigkeit mit einem gewissen Abstand zur Niederspannungsebene (230 V) führen musst, oder ein Leerrohr oder doch besser gleich eine Busleitung nimmst (die Du dann aber blöderweise zweckentfremdest).
Aber die größere Frage ist, was willst Du mit 2 Tastern an der Schaltstelle? Allein für die Rollos brauchst Du mal mindestens 2 Binäreingänge - und wenn Du das Licht dimmen willst (falls es nur eine Lampe ist) auch mal gerne noch 2 dazu. Du brauchst also wahrscheinlich 4 Kanäle (mindestens 3) und Deine Telefonleitung gibt auch nur 3 Kanäle her (normalerweise). Zudem kommt: Wenn ich (unbeteiligt) mal an der Stelle die Schalter abmontere, würde ich nieeee erwarten, dass der Binäreingang in Wirklichkeit auf der anderen Seite des Raumes sitzt. Andererseits ist doch an der Schalterstelle sinnvollerweise sowieso ein Bus-Kabel - also warum nicht gleich einen Mehrfachtaster nehmen (muß ja nicht unbedingt ein Glastaster sein), oder meinentwegen dort noch eine Tasterschnittstelle reinwerfen. Die paar Euro Mehrkosten hierfür sparst Du durch Kabel und Arbeit zum Verlegen (und verschließen) wahrscheinlich wieder ein.
Wie schon geschrieben: wenn es geht, würde ich (mindestens) 3 Leitungen pro Raum einplanen: eine für die Rollos, eine für Licht und eine für die Steckdosen. Und KNX läuft sowieso mit...
Viele Grüße,
Stefan
EDIT und P.s.: wie Du mit dezentralen Aktoren und Eingängen wirklich günstiger kommst, erschließt sich selbst beim aktuellen Voltus Angebot für den MDT JAL-B1UP.02 nicht.
Stefan, ganz einfach, du brauchst keinen Binäreingang! 10-15€ pro Kanal. Du brauchst eh eine Leitung für die Fensterkontakte, damit ist die KNX Leitung schon mal bezahlt, meistens einfacher zu verlegen, weil schon irgendwo im Raum oder der Nachbarwand vorhanden. Du sparst dir 3-4 Reihenklemmen. strom kommt von der SD, die wahrscheinlich eh schon irgendwo auf der Wand ist. Jetzt sag mir mal, was so ein Meter Kabel verlegt kostet (wir reden nicht von alles selber machen) und dann kann man ausrechnen, wie weit das Fenster maximal von der Verteilung entfernt sein darf ein JAL Aktor kostet auch 40€ pro Kanal. Dazu kannst du noch gleich den Taster für die Terrasse mit anbringen.
Gruß Florian
Florian: beziehst Du Dich auf mein EDIT oder was? Ich kann Deine Antwort nicht ganz nach vollziehen.
Von den Kosten, die anBaur betrachtet hat (nur Binäreingänge und zentraler Aktor) kommt's einfach nicht hin. Ein Kanal im Aktor kostet 30 EUR, zwei Kanäle vom Binäreingang 20 EUR - sind wir bei 50 EUR pro Fenster. OK - inklusive Reihenklemmen (und Leitungslängen) bist Du sogar günstiger mit dezentral, aber das wurde ja nicht so betrachtet. Ich vermute mal, dass das sich mit den Binäreingängen ganz schlecht aufgeteilt hatte.
Ich bin völlig fein damit, den Aktor dezentral zu machen NUR: Die Strombelastbarkeit des Aktors liegt bei 6 A. Ob ich da jetzt den Strom aus dem Raum nehmen würde, der mit 16 A abgesichert ist ... schwierig. Ich muß das nicht verantworten (und wenn nur eine bekannte Last anliegt, ist das wohl OK), aber ein bischen mulmig finde ich das schon.
Ich habe auch kein Problem damit, einen Schalter am Fenster noch auf den Aktor zu legen, nur die Nummer, für 2 freie Binäreingänge mit einem YStY auf die andere Seite zu fahren, habe ich nicht verstanden. Da muss mir keiner mit Kosten kommen
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Ja, es bezog sich auf deinen Nachtrag. Mir ging es nur darum zu sagen, dass dezentral (je nach Ausstattung) nicht teurer sein muss als eine REG Lösung.
Was stört dich das 6A Relais, wenn du weißt, dass dein Motor 120W hat und damit innerhalb der technischen Daten liegt?
Gruß Florian
ok, maximale Absicherung 10A steht bei beiden, hatte ich übersehen.
Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 05.05.2022, 09:49.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar