Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Smart Home im Neubau

    Hallo,

    wir bauen aktuell eine Neubau DHH und sind jetzt bei der Elektroplanung angekommen.

    ca. 150qm mit 4 Etagen, (KG, EG, OG und DG)

    Wir hatten uns überlegt das wir ein "Smart Home" haben wollen.
    Ich habe versucht mich mit dem Thema zu beschäftigen und bin auf KNX und auf dieses Forum gestoßen

    Wir wollen folgende Bereiche im Smar Home abdecken:

    Rolladensteuerung
    Fußbodenheizungssteuern (Heizung ist bei uns Nahwärme)
    Lichtsteuerung
    Fensterkontakte
    Videotürklingel

    Ich würde sagen das wir nicht die höchsten Ansprüche haben.
    Wir wollen einfach unseren Komfort im Haus ein wenig erhöhen.

    Wie hoch würdet ihr die Kosten für KNX einschätzen abzgl der Standard Elektroinstallation (die im Hauspreis schon enthalten ist)?

    Welche Geräte könnt ihr empfehlen? Ich habe gelesen das MDT der Preis/Leistungs Killer ein soll

    Wie können wir die KNX Installation so günstig wie möglich realisieren? Kann ich die Programmierung selber machen?
    ich erstelle regelmäßig auf der Arbeit komplexere Excel listen und zwischendurch SQL Makros (alles nur selber beigebracht)

    Welche Alternativen gibt es noch zu KNX

    was haltet ihr von Busch free@home?
    was haltet ihr von Funk zum selber nachrüsten? zb das neue Matter oder Enocean?

    #2
    Hi Frank, willkommen im KNX Forum.
    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
    KNX
    Das hängt sehr von deinem Bauunternehmer ab und der Komfort-Unterschied zur geplanten Version. Hierzu gibt es sehr viele Beiträge im Forum.
    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
    Geräte
    Mit MDT machst du erst einmal nichts falsch. Bei den Bedienelementen solltest du dich mit deinem Partner abstimmen und erst einmal nach Optik und Haptik eine Auswahl treffen
    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
    Wie können wir die KNX Installation so günstig wie möglich realisieren?
    So wenig wie möglich einbauen das reduziert aber den Komfort
    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
    was haltet ihr von Busch free@home?
    Du bist hier im KNX Forum!
    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
    was haltet ihr von Funk zum selber nachrüsten?
    Solange es eben möglich ist, bleib bei Kabel.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
      was haltet ihr von Busch free@home?
      Da ich selbst Komponenten von free@home habe (Fenstergriffe): Nicht viel. Die Auswahl an Komponenten ist gering, kein Preisvorteil zu KNX und die Anbindung an andere Systeme ist kaum möglich. Es gibt ein AddOn für OpenHab, aber das ist ein wenig instabil und hat nur eine vergleichsweise kleine Nutzerbasis.

      Kommentar


        #4
        Willkommen im Forum!

        Und ergänzend zu den o. g. Aussagen ist natürlich noch wichtig: Wieviel Zeit bleibt denn noch? Wie weit ist der Bau denn schon? "Mal eben auf die Schnelle" noch auf KNX umzusatteln dürfte eher im Chaos enden. Die Elektroplanung für herrkömliche Technik ist doch bestimmt schon fertig und war Bestandteil des Bauvertrags, oder vergibst du Einzelgewerke?

        Und dann wäre auch mit dem Elektriker abzustimmen, ob er KNX kann oder zumindest ein Verständnis für die KNX-Welt hat. Selbst wenn du KNX selbst machst (was auch nicht mal eben erlernt ist...), muss der Eli mitspielen. Er muss es also auch wollen, sonst geht das in die Hose.

        Meine Glaskugel sagt: Euch reicht die Zeit dafür nicht...

        Edit: KNX unterscheidet sich - gerade auch in Bezug auf die Verkabelung - deutlich von einer herrkömmlichen Elektro-Installation. Nur falls dir das noch nicht bewusst war bisher. Es reicht also nicht, eine vorhandene Standard-Installation zu nehmen und nur mal eben ein paar Bediengeräte anders zu wählen und ein paar Aktoren in der Verteilung einzubauen.
        Zuletzt geändert von jaydee73; 09.05.2022, 13:56.

        Kommentar


          #5
          Hallo danke für eure Nachrichten.

          Wir bauen mit Bauträger, der Bau hat noch nicht begonnen und wir haben noch nichts in Bereich Elektroplanung gemacht.

          Den Termin beim Elektriker haben wir erst noch.

          Lt Bauträger kann der Elektriker Knx oder free@home

          Kommentar


            #6
            Ah....das hörte sich oben ("wir bauen aktuell...") etwas anders an. ;-)

            Aber ihr habt schon einen Bauvertrag unterschrieben? Weil da wäre dann ja auch Elektro enthalten.

            Worauf ich hinaus will: Dass der Eli KNX kann, ist ja erstmal positiv, aber über Nachtrags-Angebote (eben hier KNX) holen sich die vom GU häufig geknebelten Handwerker ihre Marge dann rein. Und du selbst kannst wenig dagegen tun, weil ja der Bauvertrag schon unterschrieben ist.

            Bei free@home bist du halt wieder an einen einzigen Hersteller gebunden (also Busch Jäger). Wenn die das System in 10 Jahren nicht mehr weiterentwickeln, stehst du da mit relativ kurzer Hose. Das ist ja einer der Vorteile von KNX, das ist ein herstellerübergreifender Standard. Und so richtig viel günstiger ist f@h auch nicht, wie cybso ja schon schrieb.

            Kommentar


              #7
              Kann F@H nicht empfehlen. Endet wieder in Tasterbatterien. War am Anfang ein Hype für Wald und Wiesenelektriker die auf den Zug Smart Home aufspringen wollten. Wieviel Projekte ich schon übernommen habe weil es den Eli nicht mehr gibt.. Dann lieber gleich richtiges KNX zumal die Verkabelung dieselbe ist.
              Und was ich ne Frechheit finde ich ist das BJ auch noch Geld für den Fernzugriff möchte.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Ja wir haben den Vertrag schon lange unterschrieben.

                Der Elektriker würde für die Standard Installation eine Gutschrift machen und knx berechnen.
                ​​​​​​ja wir sind dem Elektriker komplett ausgeliefert.

                Deswegen war meine Frage wie ich eventuell den Preis so gut es geht reduzieren kann.

                ​​​​​​Im schlimmsten fall müssen wir knx weglassen und dann nachträglich funk machen

                Kommentar


                  #9
                  Du solltest das mit dem Elektriker besprechen.

                  Selber machen könntest du z.B. die
                  - Programmierung (Dafür benötigst du die ETS prof. oder ETS Home)
                  - Beschaffung und Montage der Sensorik (KNX Taster, KNX Präsenzmelder...)
                  - Beschaffung der Aktorik
                  - Beschaffung sonstiger Teile wie z.B. Schaltschrank, Kabel....
                  - evtl. Verlegung der Kabel

                  Allerdings solltest du das vorher mit deinem Eli besprechen und auch schriftlich festhalten.

                  Kommentar


                    #10
                    free@home Taster sind wohl laut einem anderen Thread derzeit aus, und vor nächstem Jahr sind auch keine neuen zu erwarten...

                    Kommentar


                      #11
                      Waren das nicht die Hager Easy, wobei das mit BJ auch passieren kann, Gira in KNX ist ja in Teilen auch nicht zu bekommen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ah Du hast recht......

                        Kommentar


                          #13
                          F@H bekomme ich noch... liegen wohl wie Blei beim Händler.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Willkommen im Forum!

                            Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Wie können wir die KNX Installation so günstig wie möglich realisieren? Kann ich die Programmierung selber machen?
                            ich erstelle regelmäßig auf der Arbeit komplexere Excel listen und zwischendurch SQL Makros (alles nur selber beigebracht)
                            Da kann ich fabian82 nur zustimmen. Du kannst bei deinem Smart Home in der Regel super viel Dinge selber übernehmen (vorausgesetzt du bist handwerklich etwas begabt ). Programmierung, Beschaffung, Verlegen der Kabel... das sind alles Sachen, die man theoretisch übernehmen kann, wenn man Geld sparen will. Wobei bei der Programmierung... schwierig zu sagen. Je nachdem wie viel Erfahrung du da schon hast. SQL ist in der Regel eine dankbare Programmiersprache. Wir haben damals gute Erfahrung mit Main Smart Home https://mainsmarthome.de/ gemacht. Die unterstützen dich bei sämtlichen Abläufen und in erster Linie bei der Planung und Beratung, aber du kannst letztendlich selbst entscheiden wie viel du von den Arbeiten selber erledigen willst. So hast du halt fachmännische Unterstützung vom Eli und sparst dir Geld, wenn du selber mit anpackst.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                              Ja wir haben den Vertrag schon lange unterschrieben.

                              Der Elektriker würde für die Standard Installation eine Gutschrift machen und knx berechnen.
                              ​​​​​​ja wir sind dem Elektriker komplett ausgeliefert.

                              Deswegen war meine Frage wie ich eventuell den Preis so gut es geht reduzieren kann.

                              ​​​​​​Im schlimmsten fall müssen wir knx weglassen und dann nachträglich funk machen
                              Das ist natürlich die schlechteste Ausgangslage die es gibt.

                              - Gutschriften werden da erfahrungsgemäß immer recht niedrig ausfallen
                              - Nachberechnung dann meist gegenteilig...

                              Schlimmer ist allerdings dein Notfallplan: neu bauen, KNX weglassen und nachträglich funk machen. Beiss in den sauren Apfel und mach es ordentlich. Nachträglich zusätzlich etwas machen, funktioniert auch nicht umsonst. Funk ist meiner Meinung nach entweder eine Erweiterung des Komforts (wenn man sich Fernbedienungen usw. gönnt) oder eine Notlösung bei Sanierung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X