Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir haben einen Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Die Treppe und der flur sind beleuchtet. Ich muss jetzt planen, wie viele Schalter benötigt werden. BMW macht die Treppe nützlich. Aber für den Flur hätte ich lieber 2-Wege-Schalter. Ich habe auch keine Ahnung, wie BWM funktioniert und wie viele ich brauchen würde.
Bitte entschuldigen Sie die fehlenden Grundkenntnisse.
Und egal wie du dich entscheidest, sie die Leitung vor. Dann ist der Taster / BWM / PM leicht nachgerüstet. Wenn die Leitung fehlt, dann wirst du das niemals nachrüsten.
Bitte entschuldigen Sie die fehlenden Grundkenntnisse.
Ist ja kein Thema, aber genau das sollte doch aber der Elektriker machen. Der hat ja hoffentlich welche.... Was ist denn das für ne Baustelle, wo der Kunde ohne Ahnung (braucht er ja auch nicht) die Planung machen soll?
Ich bin da auch der Meinung von vento66, wenn alles mit normalen Lichtschaltern bedient werden soll, wozu KNX?
Am Ende möchtest du die Rollladen noch per Gurtband schließen...
Das Smart-Home wird smart durch Logik und Sensoren. Ich würde BWM in Fluren und Keller einbauen, PM in Wohnräumen zumindest vorsehen.
Wenn der Flur nicht gerade S-förmig ist, kommt man mit einem BWM klar.
Wie sieht es mit Heizung und Beschattung aus?
Aber gearde die Frage, wo wieviele BWM/PM gebraucht werden, ist Aufgabe des Planers.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Da dürften PMs schwierig sein (viele Fehlauslösungen), wobei es prinzipiell wohl auch möglich wäre. Ich habe zum Beispiel an Haustür und Garage BWM, die lösen eigentlich ziemlich gut nur dann aus, wenn das auch gewollt ist. Da kann ich mir aber auch einen Taster (oft auch innen an der Balkon/Terrassentür, dann vermeidet man die Suche nach einem schönen Außentaster) vorstellen, auch weil dort oft unterschiedliche Szenen gewünscht sind, die sich nicht so leicht automatisieren lassen (Essen, Romantik, Mondschein, Gebisssuche )
PM, aber bei sehr wenig Bewegung u.U. schwierig, selbst wenn er direkt über dem Schreibtisch sitzt. Da wäre ein TruePresence trotz seiner Schwächen auch denkbar
Ich habe in allen Räumen PMs (war beim Hausbau alles vorgeplant) und nach 9 Jahren im Haus habe ich gerade mal noch eine Handvoll noch in Betrieb. Gäste-WC, Küchenarbeitsplatte und wenige untergeordnete Räume/Flure - an allen anderen Stellen haben mich die Dinger einfach nur noch genervt. Haben aber auch quasi überall gedimmte Lichtkreise und davon überall mindestens zwei oder drei - nahezu unmöglich, das ohne manuellen Eingriff per Taster passend zu automatisieren. Passt nie.
Wenn es nicht gerade eine Hütte mit einem ungedimmten Lichtkreis pro Raum ist, würde ich auf jeden Fall Taster o.ä. vorsehen um vor Ort manuell eingreifen zu können.
Ich habe überall PM und die machen immer alles AUS. AN sehr häufig aber ja bei Räumen mit viel Lichtindividualität sind Szenen und andere Auslöser meist besser im AN. Ansonsten gilt für mich ich nutze sie dem Namen nach Präsenzmelder nicht Lichtschalter an Decke.
Gegen eine konventionelle Planung ist ja nichts einzuwenden, aber ob es sinnvoll zu realisieren auch im Sinne von Budgetknappheit ist, ist ne andere Frage, die sich eben nicht nur an der Frage Lampe AN AUS beantworten lässt.
Warum überhaupt ein MDT GT2? In einem Neubau an der Heizung spielen ist komplett überflüssig, zumindest per Taster per Raum. Rollo ggf auch hier kann auch bei manuellem Ansatz ein GT2 zu wenig sein, wieviele Fenster sind es denn je Raum? Ich habe meist mehr als eines je Raum. Dann gibt es aber auch Taster die man im Smarthome hat, die es im klassischen so gar nicht braucht. Sind aber alles Fragen der Ausbaustufe und Größe der Anlage.
PM/BWM direkt einbauen würde ich immer zumindest vorplanen, wobei manche optimale Position eines Meldest auch sehr abhängig vom jeweiligen Gerät ist.
Auch Flure in L-Firm lassen sich meist noch mit einem Melder abdecken, je nach Türanschlag, Z oder U wird eher unmöglich mit nur einem.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar