Ich bin ein absoluter Anfänger. Kann mir jemand erklären, was genau die Produkte Gira S1, Gira X1 und 1Home Bridge können? Mein Elektriker hat unsere Verkabelung mit KNX durchgeführt, und alles, was ich weiß, ist, dass man mit den Tastern verschiedene Aspekte des Hauses zentral steuern kann.
Jetzt möchte ich mehr tun. In einem ersten Schritt möchte ich das System über Apps auf meinem Telefon/Tablet/Computer steuern. Ich möchte zum Beispiel das Licht ein- und ausschalten, die Heizung und die Jalousien über eine App steuern. Sobald das erledigt ist, würde ich gerne Szenen erstellen, um eine echte Automatisierung durchzuführen.
Ich dachte, dass mit einem KNX-System (Verkabelung, Aktoren, Sensoren/Schalter) alles über eine App gesteuert werden könnte. Aber jetzt sieht es so aus, als bräuchte ich eine KNX IP Schnittstelle/Router, eine Bridging App und einen Visualisierungsserver, um dies zu tun.
Meine Anforderungen sind sehr einfach.
- Steuerung von Beleuchtung/Heizung/Jalousien über eine App auf einem Tablet/Handy/Computer.
- Die App sollte nicht nur über WIFI funktionieren, sondern auch aus der Ferne z.B. über das Internet.
- Auch die Sprachsteuerung sollte funktionieren, z.B. mit Google Assistant, Alexa, HomeKit.
- Szenen können in einem späteren Schritt erstellt werden.
Wie muss ich vorgehen? Brauche ich eine KNX IP-Schnittstelle/einen Router? Sollte ein beliebiges Modell ausreichen? MDT, weinzierl BAOS 777? Was nützt eine Schnittstelle ohne Software? Ist der Gira S1 auch ein IP-Interface mit sicheren Optionen? Auch hier gilt, dass der Gira S1 allein nicht meinen Bedürfnissen entspricht. Ich bräuchte auch eine Visualisierungssoftware in Form von Apps? Bietet der Gira X1 genau das? 1HomeBridge scheint weinzierl BAOS 777 zu verwenden und bietet einige Apps zur einfachen Konfiguration an. Aber sie sagen, es funktioniert mit HomeKit, nicht mit Android. Warum eigentlich nicht? Die Anschaffung von Gira S1 und X1 nur für den sicheren Zugang und eine brauchbare App scheint eine sehr teure Option zu sein. Ich habe nicht vor, jeden Aspekt meines Lebens zu automatisieren. Es geht mehr um Bequemlichkeit.
Bitte gehen Sie davon aus, dass ich keine Ahnung habe und erklären Sie es mir wie ein 4-Jähriger. Alle Foren, die ich bisher besucht habe, sind für mich nicht nachvollziehbar. Es ist schwer, hier etwas Einfaches zu finden. Selbst im Anfängerbereich gibt es keine Infos für Dummies wie mich.
Jetzt möchte ich mehr tun. In einem ersten Schritt möchte ich das System über Apps auf meinem Telefon/Tablet/Computer steuern. Ich möchte zum Beispiel das Licht ein- und ausschalten, die Heizung und die Jalousien über eine App steuern. Sobald das erledigt ist, würde ich gerne Szenen erstellen, um eine echte Automatisierung durchzuführen.
Ich dachte, dass mit einem KNX-System (Verkabelung, Aktoren, Sensoren/Schalter) alles über eine App gesteuert werden könnte. Aber jetzt sieht es so aus, als bräuchte ich eine KNX IP Schnittstelle/Router, eine Bridging App und einen Visualisierungsserver, um dies zu tun.
Meine Anforderungen sind sehr einfach.
- Steuerung von Beleuchtung/Heizung/Jalousien über eine App auf einem Tablet/Handy/Computer.
- Die App sollte nicht nur über WIFI funktionieren, sondern auch aus der Ferne z.B. über das Internet.
- Auch die Sprachsteuerung sollte funktionieren, z.B. mit Google Assistant, Alexa, HomeKit.
- Szenen können in einem späteren Schritt erstellt werden.
Wie muss ich vorgehen? Brauche ich eine KNX IP-Schnittstelle/einen Router? Sollte ein beliebiges Modell ausreichen? MDT, weinzierl BAOS 777? Was nützt eine Schnittstelle ohne Software? Ist der Gira S1 auch ein IP-Interface mit sicheren Optionen? Auch hier gilt, dass der Gira S1 allein nicht meinen Bedürfnissen entspricht. Ich bräuchte auch eine Visualisierungssoftware in Form von Apps? Bietet der Gira X1 genau das? 1HomeBridge scheint weinzierl BAOS 777 zu verwenden und bietet einige Apps zur einfachen Konfiguration an. Aber sie sagen, es funktioniert mit HomeKit, nicht mit Android. Warum eigentlich nicht? Die Anschaffung von Gira S1 und X1 nur für den sicheren Zugang und eine brauchbare App scheint eine sehr teure Option zu sein. Ich habe nicht vor, jeden Aspekt meines Lebens zu automatisieren. Es geht mehr um Bequemlichkeit.
Bitte gehen Sie davon aus, dass ich keine Ahnung habe und erklären Sie es mir wie ein 4-Jähriger. Alle Foren, die ich bisher besucht habe, sind für mich nicht nachvollziehbar. Es ist schwer, hier etwas Einfaches zu finden. Selbst im Anfängerbereich gibt es keine Infos für Dummies wie mich.
Kommentar