Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1 vs Gira X1 vs 1Home Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira S1 vs Gira X1 vs 1Home Bridge

    Ich bin ein absoluter Anfänger. Kann mir jemand erklären, was genau die Produkte Gira S1, Gira X1 und 1Home Bridge können? Mein Elektriker hat unsere Verkabelung mit KNX durchgeführt, und alles, was ich weiß, ist, dass man mit den Tastern verschiedene Aspekte des Hauses zentral steuern kann.
    Jetzt möchte ich mehr tun. In einem ersten Schritt möchte ich das System über Apps auf meinem Telefon/Tablet/Computer steuern. Ich möchte zum Beispiel das Licht ein- und ausschalten, die Heizung und die Jalousien über eine App steuern. Sobald das erledigt ist, würde ich gerne Szenen erstellen, um eine echte Automatisierung durchzuführen.

    Ich dachte, dass mit einem KNX-System (Verkabelung, Aktoren, Sensoren/Schalter) alles über eine App gesteuert werden könnte. Aber jetzt sieht es so aus, als bräuchte ich eine KNX IP Schnittstelle/Router, eine Bridging App und einen Visualisierungsserver, um dies zu tun.

    Meine Anforderungen sind sehr einfach.
    - Steuerung von Beleuchtung/Heizung/Jalousien über eine App auf einem Tablet/Handy/Computer.
    - Die App sollte nicht nur über WIFI funktionieren, sondern auch aus der Ferne z.B. über das Internet.
    - Auch die Sprachsteuerung sollte funktionieren, z.B. mit Google Assistant, Alexa, HomeKit.
    - Szenen können in einem späteren Schritt erstellt werden.

    Wie muss ich vorgehen? Brauche ich eine KNX IP-Schnittstelle/einen Router? Sollte ein beliebiges Modell ausreichen? MDT, weinzierl BAOS 777? Was nützt eine Schnittstelle ohne Software? Ist der Gira S1 auch ein IP-Interface mit sicheren Optionen? Auch hier gilt, dass der Gira S1 allein nicht meinen Bedürfnissen entspricht. Ich bräuchte auch eine Visualisierungssoftware in Form von Apps? Bietet der Gira X1 genau das? 1HomeBridge scheint weinzierl BAOS 777 zu verwenden und bietet einige Apps zur einfachen Konfiguration an. Aber sie sagen, es funktioniert mit HomeKit, nicht mit Android. Warum eigentlich nicht? Die Anschaffung von Gira S1 und X1 nur für den sicheren Zugang und eine brauchbare App scheint eine sehr teure Option zu sein. Ich habe nicht vor, jeden Aspekt meines Lebens zu automatisieren. Es geht mehr um Bequemlichkeit.

    Bitte gehen Sie davon aus, dass ich keine Ahnung habe und erklären Sie es mir wie ein 4-Jähriger. Alle Foren, die ich bisher besucht habe, sind für mich nicht nachvollziehbar. Es ist schwer, hier etwas Einfaches zu finden. Selbst im Anfängerbereich gibt es keine Infos für Dummies wie mich.


    #2
    Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen

    … Aber sie sagen, es funktioniert mit HomeKit, nicht mit Android. Warum eigentlich nicht?
    Ich wollte auch schon immer wissen, warum Apple HomeKit nicht für Android gibt. Kannst Du mal bei Apple nachfragen?

    Kommentar


      #3
      Herzlich Willkommen im Forum!
      Aller Anfang ist schwer und KNX ist so vielfältig, dass ich gut nachvollziehen kann, wie schwer der Einstieg ist. Es gibt für eine Aufgabe viele unterschiedliche Lösungen von verschiedenen Anbietern und keinen Überblick.
      • Gira S1 dient dem sicheren Fernzugriff auf bestimmte Gira-Geräte wie den Gira X1 und HTML-Seiten (von z.B. Kamera, NAS, Router oder Switch) im Smarthome-Netzwerk. Er ersetzt nicht den X1, sondern ergänzt ihn um einen Fernzugriff über das Gira-Geräteportal.
      • Gira X1 ist ein lokaler Visualisierungsserver plus Logik-Engine für das Automatisieren. Dafür gibt es APPs für Android, iOS und Windows (Touch empfohlen für Unterscheidung kurzer/langer Tastendruck, den die Mausbedienung nicht kann).
      • 1Home ist ein cloud basiertes Bediensystem für Smart Home, das aus mehreren Komponenten besteht. Bevorzugt wird die Sprachsteuerung, eine APP kenne ich nur für Apple-Geräte, vergleiche [#2]. Die 1Home Bridge ist eine Komponente. Ich halte 1Home für eine ganz kleine Nische, die mit Loxone zusammen hängt und wenig mit KNX zu tun hat.
      Der KNX-Bus ist seit Jahrzehnten genormt und Geräte arbeiten herstellerübergreifend gut zusammen. Für die Visualisierung mit APPs gibt es keine Norm, jeder Hersteller verkauft sein eigenes System und schützt seinen Umsatz dadurch, dass Geräte von Konkurrenten nur in Ausnahmefällen kombiniert werden können. Die drei ersten Punkte der Anforderungen klingen aus Kundensicht sehr einfach, die Realisierung ist schwer und wird mit Kompromissen verbunden sein. Es gibt keine Ideal-Lösung. Ich schlage vor, ein gedankliches schrittweises Vorgehen in der Planungsphase.

      Tablet/Handy/Computer unterscheiden sich: Es gibt Apple-Geräte mit iOS, die eine eigene Welt bilden und es gibt Handy/Tablet mit Android von Google. Niemand kann erwarten, dass Apple den Google Assistant oder Alexa unterstützt und ebenso wenig wird Google etwas für Siri oder HomeKit im Angebot haben. Da muss man sich im Leben für eine Welt entscheiden. Alles weitere baut auf dieser Entscheidung auf.

      Beispielsweise die Fragen zur Schnittstelle: Die Software dafür ist entscheidend für die Funktion. Ein weinzierl BAOS 777 hat einen eigenen Visualisierungs-Server, der nichts mit 1HomeBridge zu tun hat aus Sicht der Software.

      Kommentar


        #4
        Bitte gehen Sie davon aus, dass ich keine Ahnung habe und erklären Sie es mir wie ein 4-Jähriger.
        Hallo Thomas, willkommen im Forum,
        ich empfehle dir, eine 1 stündige Beratung bei einem unabhängigen Systemintegrator deiner Wahl. Da kann man dann schnell durch Rückfragen feststellen, was an Informationen fehlt und dir dann entsprechende Hinweise geben.
        In jedem Fall brauchst du eine IP Schnittstelle, (eher keinen IP Router) und ab dann gehen die Wege auseinander mit vielen Möglichkeiten.
        Hast du deine KNX Projektdatei, sonst wird es nämlich sehr schwierig?

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          In jedem Fall brauchst du eine IP Schnittstelle
          sorry für den Widerspruch - die 1Home Lösung wird mit einer handelsüblichen IP Schnittstelle nicht funktionieren und der X1 hat seine IP Schnittstelle integriert.
          die Wege mit vielen Möglichkeiten gehen schon vor der Entscheidung für eine IP Schnittstelle auseinander.

          Kommentar


            #6
            Der Gira Projektassistent läuft nur auf Windows, die App allerdings auf Apfel und Android.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Der Gira Projektassistent läuft nur auf Windows, die App allerdings auf Apfel und Android.
              https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=4077

              oder wer es noch 32bit will:
              https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=4076
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja und auf Windows... aber den GPA kannste nur mit Windows projektieren @Bad Smily
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank an alle.
                  Ja, ich habe die ETS-Projektdatei. Ich habe auch vor, die ETS Home Edition zu kaufen. Ich möchte nicht mit dem Projekt-Setup durch den Elektriker durcheinander kommen.
                  Es gibt also keine einzige Lösung, die Android und IOS unterstützt? 1HomeBridge scheint zumindest mit guter Unterstützung für Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa zu werben. HomeKit stellt auch die Apps für die Steuerung zur Verfügung. Für Google Assistant ist die Visualisierung nicht gut.
                  Ich frage mich, ob Gira S1 in Kombination mit X1 meine Bedürfnisse erfüllen kann.
                  Ich werde mit einem Systemintegrator sprechen, aber die scheinen heutzutage alle zu beschäftigt zu sein, um triviale Dinge zu erledigen. Vielleicht sollte ich einen Berufswechsel in Betracht ziehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur zur Klarstellung. Ich muss das System nicht über Windows-Geräte steuern. Der normale Betrieb erfolgt über ein Handy/Tablet (sowohl IOS als auch Android). Windows wird nur für die Einrichtung verwendet und nur, wenn es wirklich notwendig ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank, knxPaul. Ihre Erklärung war besser als die meisten Informationen auf Websites, die nur zu werben scheinen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich versuche, all diese Informationen zu verdauen.
                        1HomeBridge ist also cloudbasiert und wird über das Portal im Internet aufgerufen. Habe ich mit dem Gira S1 direkten Zugriff auf das System?
                        Ich erwarte auch nicht, dass sich verschiedene Plattformen gegenseitig unterstützen. Aber Drittsysteme wie Gira könnten Apps für die verschiedenen Plattformen anbieten. Mir ist klar, dass ich die Apps für die verschiedenen Plattformen separat einrichten muss. Sich für IOS oder Android entscheiden zu müssen, scheint mir ein zu großer Kompromiss zu sein.


                        Kommentar


                          #13
                          X1 würde reichen. Sonos und Hue kannste einbinden. Für den Rest der Wünsche findet sich auch ne KNX Anbindung. Nachteil ist halt das du die Visu per GPA nur per Windows Rechner machen kannst.

                          Hab keine Ahnung von der 1Home außer das ich ständig bei deren Werbetreads hier im Forum teilnehme und nie eine gewinne.

                          Aber ich mag die Möglichkeiten für den Endkunden per GPA selber seine Szenen und Logiken zu erstellen. Außer er mag nur Äpfel
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            sorry für den Widerspruch - die 1Home Lösung wird mit einer handelsüblichen IP Schnittstelle nicht funktionieren

                            Also meine 1home-Box funktioniert problemlos mit einem MDT KNX-IP-I/f, dem X1, über's Wiregate...

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Ich halte 1Home für eine ganz kleine Nische, die mit Loxone zusammen hängt und wenig mit KNX zu tun hat.
                            1home bindet u.a. KNX an Sprachassistenten an. Nicht mehr und nicht weniger. Daher hat 1home mit KNX genau so viel oder so wenig zu tun, wie mit Loxone.

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            Es gibt also keine einzige Lösung, die Android und IOS unterstützt?
                            Doch, klar. Willst du neben den unzähligen Threads, die deine Fragen hier im Einsteiger-Forum beantworten auch die Antworten auf die Fragen in diesem Thread nicht lesen? Deine Aussage steht ja nun im Widerspruch zu den Antworten, die du unmittelbar vorher bekommen hast.

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            1HomeBridge scheint zumindest mit guter Unterstützung für Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa zu werben.
                            Tut es. Wenn einem als Visu die Funktionen von HomeKit und der Alexa App reichen, ist damit alles erschlagen. Natürlich nutzt man dann KNX-Funktionen nur zu vielleicht 10% - aber dafür sind HomeKit, Alexa und Co. ja auch nicht gemacht 😉

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            Ich frage mich, ob Gira S1 in Kombination mit X1 meine Bedürfnisse erfüllen kann.
                            Für die bisher geäußerten Wünsche brauchst du keinen S1.

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            Ich werde mit einem Systemintegrator sprechen, aber die scheinen heutzutage alle zu beschäftigt zu sein, um triviale Dinge zu erledigen.
                            Das liegt daran, dass der durchschnittliche Anfänger zwar ein intelligentes Haus will, aber weder selber Zeit und Arbeit investieren will um sich selber aufzuschlauen, noch jemandem dafür bezahlen will, dass er ihm das Händchen hält. Nimm genug Geld in die Hand und du findest auch jemanden mit genügend Zeit und Buntstiften. Die Annahme "für einen Profi trivial, kann ja dann wohl kein Aufwand sein, das mir Dummie zu erklären" ist halt unzulässig.

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            1HomeBridge ist also cloudbasiert und wird über das Portal im Internet aufgerufen.
                            Alle Anbindungen an Sprachassistenten sind zwingend cloudbasiert.

                            Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
                            Habe ich mit dem Gira S1 direkten Zugriff auf das System?
                            Über einen X1 ja. Dann macht er aber nichts anderes, als einen VPN-Tunnel "cloudbasiert" über's Gira-Portal bereitzustellen. Das kann auch jede Fritzbox (ohne Portal).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Alle Anbindungen an Sprachassistenten sind zwingend cloudbasiert.
                              Nein... https://www.proknx.com/de/product/aragon-base-de/
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X