Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0401.02 Induktive Last erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0401.02 Induktive Last erkannt

    Ich habe jetzt mehrer Beiträge dazu gelesen aber verstehe es leider trotzdem nicht.

    Lange Zeit hatten wir nur eine E27 Fassung an einem Kanal des AKD mit einer dimmbaren E27 Lampe. Jetzt hat die Frau eine Lampe ausgesucht. Diese montiert, zwei Birnen: 4,9W 30mA eingesteckt und geschaltet. Dimmen etc klappt super, allerdings ist mir eben durch Zufall aufgefallen, dass der AKD Kanal einmal rot blinkt. Handbuch sagt "Induktive Last erkannt". Ok, und nun? Bevor ich jetzt auf gut Glück andere Bienen kaufe, kann mir vielleicht jemand erklären was das heißt oder welche Möglichkeiten es gibt?

    Zur Info, zum Raum geht ein 7x1,5Nym. Eine der Adern wird für das Licht genommen. Über Sinn und Unsinn kann man streiten, hat der Eli damals gemacht. Mein Wissen war begrenzt, würde ich heute anders machen. Neue Schlitze kloppen etc ist keine Option
    Grüße Etienne

    #2
    Führe mal die automatische Lasterkennung erneut durch.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Da halte ich es mal mit Sheldon Cooper: "Dumm ist der, der immer das selbe macht, und immer auf ein anderes Ergebniss hofft"! Vielleicht mag der dimmer Äpfel oder Bananen lieber als Birnen? Was sind es denn für welche? Und jetzt bitte nicht Williams oder Conférence.... Es kann natürlich sein, das sich die Elektronik so verhält, das der Dimmer glaubt es sei eine induktive Last. Wie sind denn die Leuchtmittel laut Datenblatt Dimmbar? Phasenanschnitt , -abschnitt....

      Kommentar


        #4
        Bestellt haben wir diese hier: https://www.lampe.de/osram-led-e14-5...75430938.html#

        Aktuell habe ich folgendes beim AKD eingestellt:
        LED 230V eco/universal Ph-Abschnitt

        Leider finde ich in der Artikel Beschreibung nichts zum Dimm-Verhalten. Muss die vermutlich mal bei Osram suchen, ob ich da etwas dazu finde. Auf dem Leuchtmittel selbst steht 4,9W aber keine Artikel Nummer oder ähnliches.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #5
          Für induktive Last verwendet man im Normalfall einen Phasenanschnittdimmer

          Kommentar


            #6
            Und eine Retrofit LED ist meist was für eine Last?

            Kommentar


              #7
              Leider sprecht ihr für mich in Rätseln. Also ich kann gerne auf Phasenanschnitt umstellen und schauen was passiert. Bisher hatten wir zum Dimmen nur Philips Master GU 10 Spots, die sind alle auf Phasenabschnitt gestellt und die E27 Lampe vorher stand auch auf Phasenabschnitt.

              Was will der Aktor mir denn sagen, wenn er die Fehlermeldung "Induktiver Last erkannt" ausgibt. Ich verstehe noch nicht, was mit der Induktiven Last gemeint ist. Will er mit quasi sagen, dass ich die falsche Dimm Variante genommen habe, weil er mit der Diagnose etwas anders erkannt hat?
              Grüße Etienne

              Kommentar


                #8
                @Micha: Keine ohmsche
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Die meisten aktuell verkauften LED Retrofit werden per Abschnitt gedimmt.

                  Ich würde da wirklich erstmal bei Osram suchen, welcher Dimmertyp geeignet ist. Vielleicht ist da tatsächlich etwas im Leuchtmittel drin, was sich nach außen induktiv verhält.

                  Ich finde das in der Tat ebenfalls merkwürdig. Sicher, dass 1x rot blinken nicht am Ende Überlast bedeutet?
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 28.05.2022, 20:06.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Vom Hersteller finde ich leider wenig Informationen, die mir helfen. Habe diese Tabelle gefunden: https://www.ledvance.de/media/resour.../asset-1962494 allerdings ist der MDT Dimmer nicht dabei.

                    Habe jetzt mal testweise auf PhasenAnschnitt umgestellt. Es wird weiterhin gedimmt, allerdings glaube ich, dass ich die Dimmkurve jetzt noch ändern sollte, da das Dimmen sehr stark nach Schritten aus sieht und nicht besonders weich ist. Der Aktor meldet jetzt auch keinen Fehler mehr.

                    Edit:
                    Link korrigiert
                    Zuletzt geändert von Amenophis; 28.05.2022, 20:38.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Link auf eine lokal bei Dir abgelegte Datei hilft uns nicht so viel

                      Ich würde jedenfalls Phasenabschnitt immer bevorzugt verwenden. Wenn der Dimmer im Nulldurchgang schaltet, ist das viel schonender fürs Leuchtmittel als Phasenanschnitt.

                      Das mit der Dimmkurve dürfte normal sein, dass die unterschiedlich ausfallen.

                      hjk: Hast du eine Ahnung, wie sich das mit der Anzeige einer induktiven Last erklären lässt?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        ich hab den falschen Tab kopiert, hier der richtige Link: https://www.ledvance.de/media/resour.../asset-1962494
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          #13
                          Davon abgesehen: oben im Link ist ein Leuchmittel mit 5,3W, Du schreibst aber was von 4,9W was auf dem Leuchtmittel steht. Also irgendwas passt da nicht (hat aber auf das Problem wohl keinen Einfluss).
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Also in dem Dokument wird explizit Phasenabschnitt empfohlen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Das Problem ist, dass ich für mein Leuchtmittel nicht die korrekte Tabelle finde. Es steht AC31130 drauf aber damit finde ich bisher noch keine Tabelle. Osram ist da irgendwie nicht so dolle mit der Homepage oder ich bin blind
                              Grüße Etienne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X