Hallo zusammen,
Ich bin bei der Planung unseres Hauses und zurzeit beschäftige ich mich mit der Licht. Ich habe mich für das Licht für Dali entschieden und sonst KNX für die Hausautomatisierung. Ich habe viel darüber gelesen aber ich habe trotzdem so viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich plane Massivbauweise und keine abgehängte Decke, dimmbare Leuchten mit Warmweiß, aber es ist nicht nötig jede einzelne Leuchte separat zu steuern/dimmen, in Gruppen ist ok. Zurzeit ist es mir wichtig die Licht in der Küche/Wohnzimmer zu planen (die Rest soll dann viel einfacher sein, hoffe ich).
Ich gebe als Beispiel einige Leuchten damit ich grundsätzlich das Prinzip verstehen kann. Im Bild sind die Pendelleuchten in Blau, Schaltschrank in Rot, Spots in Grün und Led Strips in Gelb.
hausLicht.png
1. Für die 2 Pendelleuchten im Wohnzimmer als Beispiel wähle ich „MAWA berliner ring 1 downlight” (https://www.mawa-design.de/leuchten/...ght?control=87). Was braucht man um diese Leuchten über KNX zu steuern – z.B. MDT Dali Gateway in Schaltschrank und dann direkt die Dali Leitungen mit der Leuchte anschließen? Oder braucht man dazwischen auch Dali EVG? Im angehängten Bild habe ich den Schaltplan gezeichnet.
HausSchaltplan.png
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen.
Ich bin bei der Planung unseres Hauses und zurzeit beschäftige ich mich mit der Licht. Ich habe mich für das Licht für Dali entschieden und sonst KNX für die Hausautomatisierung. Ich habe viel darüber gelesen aber ich habe trotzdem so viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich plane Massivbauweise und keine abgehängte Decke, dimmbare Leuchten mit Warmweiß, aber es ist nicht nötig jede einzelne Leuchte separat zu steuern/dimmen, in Gruppen ist ok. Zurzeit ist es mir wichtig die Licht in der Küche/Wohnzimmer zu planen (die Rest soll dann viel einfacher sein, hoffe ich).
Ich gebe als Beispiel einige Leuchten damit ich grundsätzlich das Prinzip verstehen kann. Im Bild sind die Pendelleuchten in Blau, Schaltschrank in Rot, Spots in Grün und Led Strips in Gelb.
hausLicht.png
1. Für die 2 Pendelleuchten im Wohnzimmer als Beispiel wähle ich „MAWA berliner ring 1 downlight” (https://www.mawa-design.de/leuchten/...ght?control=87). Was braucht man um diese Leuchten über KNX zu steuern – z.B. MDT Dali Gateway in Schaltschrank und dann direkt die Dali Leitungen mit der Leuchte anschließen? Oder braucht man dazwischen auch Dali EVG? Im angehängten Bild habe ich den Schaltplan gezeichnet.
2. In der Küche als Beispiel wähle ich “Wever Ducre Ray 3” (https://www.weverducre.com/en/produc...nded-3.0~17261). Sie sind nicht mit DALI ausgerüstet, haben aber “phase-cut dim”. Schaft man diese Leuchte mit DALI zu steuern wenn man z.B. Lunatone DALI PD 300W RLC verwendet (wahrscheinlich gibt es billigere Optionen, hier aber nur als Beispiel)? Sieht dann die Verkabelung so aus (nur zwei Leuchten pro Typ als Beispiel und MDT liegt im Schaltschrank):
HausSchaltplan.png
3. Für die Spots habe ich noch keine gewählt. Braucht man für solche Spots wieder Versorgung und Dali EVG -https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-cob-60.html. Kann man so ein EVG für mehrere Spots verwenden?
4. Wie geschrieben, plane ich Massivbauweise und keine abgehängte Decke. Brauche ich Kaiser HaloX mit Tunnel für alle Leuchten/die Pendelleuchten? Falls sie ihre Versorgung extern haben, dann braucht man Platz in der Betondecke für Versorgung und EVG, oder? Macht es Sinn auch HaloX für die Pendelleuchten zu planen? Macht man das so? Wenn nicht, wo verstecke ich diese Bauteile?
5. Kann man die Leuchten in Gruppen umfassen, damit man nicht für jede Leuchte eine Dali EVG braucht? Ich habe gelesen, dass die Leitungen kurz sein sollen. Bedeutet das, dass die Leitung zwischen Lunatone DALI PD und WD Ray 3 nicht länger als 2-3m sein soll?
6. Die LED Strips sind z.B https://www.voltus.de/beleuchtung/o-...i-90-ip20.html. Wie soll ich das am besten verbinden, wieder DALI EVG und Versorgung von 220V auf 24V/48V? Wie kann ich die Versorgung und EVG in der Wand verstecken?
7. Ich plane, dass die LED Strips im Wohnzimmer/Küche nach ober leuchten. Das Dach über Küche und Wohnzimmer ist Satteldach (15 Grad Neigung). Soll ich die LED Strips und die Schiene irgendwie in der Wand einbauen damit sie nach oben leuchten? Gibt es spezielle Schienen für Satteldach? Das Dach ist Betondach und Wände sind Beton und Ziegel. Ist das überhaupt eine realisierbare Idee?
4. Wie geschrieben, plane ich Massivbauweise und keine abgehängte Decke. Brauche ich Kaiser HaloX mit Tunnel für alle Leuchten/die Pendelleuchten? Falls sie ihre Versorgung extern haben, dann braucht man Platz in der Betondecke für Versorgung und EVG, oder? Macht es Sinn auch HaloX für die Pendelleuchten zu planen? Macht man das so? Wenn nicht, wo verstecke ich diese Bauteile?
5. Kann man die Leuchten in Gruppen umfassen, damit man nicht für jede Leuchte eine Dali EVG braucht? Ich habe gelesen, dass die Leitungen kurz sein sollen. Bedeutet das, dass die Leitung zwischen Lunatone DALI PD und WD Ray 3 nicht länger als 2-3m sein soll?
6. Die LED Strips sind z.B https://www.voltus.de/beleuchtung/o-...i-90-ip20.html. Wie soll ich das am besten verbinden, wieder DALI EVG und Versorgung von 220V auf 24V/48V? Wie kann ich die Versorgung und EVG in der Wand verstecken?
7. Ich plane, dass die LED Strips im Wohnzimmer/Küche nach ober leuchten. Das Dach über Küche und Wohnzimmer ist Satteldach (15 Grad Neigung). Soll ich die LED Strips und die Schiene irgendwie in der Wand einbauen damit sie nach oben leuchten? Gibt es spezielle Schienen für Satteldach? Das Dach ist Betondach und Wände sind Beton und Ziegel. Ist das überhaupt eine realisierbare Idee?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen.
Kommentar