Wenn es kein Fluchtweg ist, wie kommt man den dann aus den angrenzenden Büros ins freie? Zu meiner Zeit in D hab ich immer gesehen, das ich den Flur nur quere. Das Abschotten in E90 war irgendwie was anderes als „kostet nicht die Welt“. Und da zählt jeder cm. Und ja, wir sind arg OT. Daher bin ich auch raus hier.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie streng zieht man den KNX Ring (offen) durch?
Einklappen
X
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenwoher kommt diese behauptung denn wenn ohnehin alles bis auf ringe bei der verkabelung erlaubt ist?
ich habe dich gefragt, wie du deinen ansatz begründen würdest? bevor ich auf deine gegenfrage antworte, erzähl doch mal, welche vorteile siehst du dabei? gehe ich recht in der annahme, dass du kein dali hast oder zumindest nicht dezentral?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
dann kommen wir an der stelle wohl nicht weiter weil für mich ist das eine bloße behauptung deinerseits gewesen wo ich halt erstmal wissen würde woher das kommt aus offizieller seite bevor ich da jetzt reagiere.
seh nicht so recht wieso ich meinen ansatz begründen soll einfach nur aufgrund einer behauptung aus der luft heraus.
dass die dinge so sind wie du sie in deiner frage behauptest zweifel ich so erstmal an.
- Likes 1
Kommentar
-
......
natürlich kannst du jeden Raum einzeln anfahren, du kannst auch jedes EVG einzeln in die UV ziehen. Nur widerspricht das eben, wie von Heinz schon gesagt, dem DALI Gedanken. Wozu einen Bus, wenn man dessen Vorteile dann nicht nutzt? Einzig wirkliches Argument dafür wäre, wenn man in jedem Raum getrennt eine Standby Gruppe möchte.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWeil Dali nicht erfunden wurde um in einem Verteilerkasten die EVG per einem Datenbus zu verbinden, sondern um im Zweckbau günstig und effizient eine Beleuchtung zu realisieren und das realisierst halt mit einer Busstruktur der Verkabelung und nicht mit einer Sterntopologie. So kannst bequem mit einer Leitung übern Flur gehen und jedes Büro und die dortigen Leuchten anbinden mit einer Leitung. Bildest dann 16 Gruppen der 64 EVG und hast damit ne Büroetage erledigt und minimale Mengen CU verbraucht.
Das nun hier alle EFH-Bauherren was anderes umsetzen ist technisch möglich aber eben nicht das Ziel der Erfindung und Konzeption von DALI gewesen. Und somit stimmt die Aussage von Heinz bzgl. des Grundgedanken von DALI vs. Sterntopologie.
am besten man bezieht sich auf das gesagte und erfindet jetzt nicht noch Dinge hinzu die so nicht gesagt wurden. ist irgendwie wenig hilfreich.
zu guter letzt baut man das haus ja nicht um dali herum.
wenn die verteilung mittig sitzt habe ich nichtmal groß ne kabeleinsparung bei sternförmig ggü einem Ring…
ergo das potential kabelmeter zu sparen mag im büro ggf noch gegeben sei aufgrund von großen strecken, im wohnungsbau dann aber eher weniger
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenWozu einen Bus, wenn man dessen Vorteile dann nicht nutzt? Einzig wirkliches Argument dafür wäre, wenn man in jedem Raum getrennt eine Standby Gruppe möchte.
Dali wurde halt auch nicht erfunden um komplett voneinander unabhängige räume alle in einem bus zu haben. wäre dies so so hätte den entwicklern auffallen müssen dass 16szenen dafür bisschen knapp sind.
die vorteile nutze ich schon aber in wiefern ist es sinnnvoll mir direkt limitierungen ans bein zu binden mit der verkabelung weil ich aus einem „macht mal halt so“ agieree?
Zuletzt geändert von ewfwd; 05.06.2022, 17:49.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenwenn die verteilung mittig sitzt habe ich nichtmal groß ne kabeleinsparung bei sternförmig ggü einem Ring…
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenist irgendwie wenig hilfreich.
Lese mal alte Ausgaben der Osram DALI-Fibel dann kannst so in etwa folgendes nachlesen. Dali ist entwickelt worden um Steuerungen 0-10V (oder 1-10V?) abzulösen. Und warum, damit man eben genau nicht an jedes EVG/Leuchtgruppe eine Steuerleitung ziehen muss. Insofern ist es eben die korrekte Antwort Dir zu schreiben das eine Sternverdrahtung der 5-fach NYM-Leitungen um DALI-EVG / Leuchtgruppen anzufahren eben genau nicht dem Grundgedanken von DALI entspricht. Weil man es dann quasi noch schlimmer macht als zu Zeiten vor DALI in dem die 230V und das Steuersignal im Stern verdrahtet werden. Die anderen Effekte grundsätzlicher Material- und Gefahrenpotential-Reduktion werden bei Sternverdrahtung ebenso ins entgegengesetzte gebracht wie man oben folgern konnte.
Um mehr geht es in der Aussage nicht. Aber das kannst ja gerne weiterhin anzweifeln und nun noch Argumente nenne warum Dein Planungsansatz da nun der bessere ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDeine Ablehnende Haltung und Theoretisierung ist vollkommen unnötig und Deine Planungsbehauptung als optimalere Lösung magst oder kannst dann auch nicht begründen, interessant.
Kommentar
-
Themawechsel? ...
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenn einem Plan von dir waren die EVGs mit Hxxx durchnummeriert. Sollte man die generell bei DALI durchnummerieren?
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenund auch was szenen betrifft bist du limitiert.
Wenn Du in DALI philosophieren willst, dann überlege halt wie viele DALI-Linien Du in ein Objekt einbaust. Und hast in dem Objekt KNX oberhalb von DALI als Steuerungssystem zu laufen, bedeutet das eben das Du mehrere KNX-DALI-GW zu betreiben hast.
Was hat das aber mit der Topologie der jeweiligen DALI Linie zu tun?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigendann überlege halt wie viele DALI-Linien Du in ein Objekt einbaust
Kommentar
Kommentar