Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit altem Powernet Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit altem Powernet Schalter

    Guten Abend,
    ich habe noch nicht so viel mit der ETS programmiert und deshalb ist mein Wissen damit sehr begrenzt. Ich hatte in einem Zimmer einen 2-Fach Schalter und diesen durch einen 4-Fach Schalter "6117-24-101" ersetzt. Dann habe ich zwei neue Schaltaktor Zwischenstecker 6967 programmiert und das hat auch soweit funktioniert. Jetzt wollte ich die 4te Taste rechts auf dem Schalter mit Alle Lampen An/Aus programmieren und das klappt irgendwie nicht. Er schaltet immer nur einen Aktor.
    Ich habe mal zwei Fotos von der Schalter Programmierung und den Gruppenadresse angefügt.
    Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache.
    knxschalter1.jpg knxschalter2.jpg

    #2
    In den beiden Bildern finde ich nichts auffälliges. Wo sehe ich die GAs an den KOs von den beiden Schaltaktoren? Besonders, wenn sich das Verhalten unterscheidet.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Wo sehe ich die GAs an den KOs von den beiden Schaltaktoren?
      Was genau ist damit gemeint?

      Kommentar


        #4
        Im ersten Bild in [#1] sehe ich die GAs an den KOs vom Taster. Ich erwarte, dass die LEDs im Taster richtig ein- und ausgeschaltet werden.
        Im zweiten Bild ist die GA = 3/0/3 zu sehen.
        Es fehlt das dritte Bild mit den KOs von dem Schaltaktor, der nicht schaltet; da vermute ich den Fehler. Ein Vergleich mit dem funktionierenden Schaltaktor kann schon den Unterschied zeigen.

        Kommentar


          #5
          Was heißt denn GA und KO?
          Die Aktoren Schalten alle, aber nur einzeln, wenn ich alle zusammen mit der Gruppenadresse 3/0/3 schalten will, dann wird nur ein Aktor geschaltet.
          Die LEDs schalten alle richtig.

          Kommentar


            #6
            GA = Gruppenadresse, beispielsweise 3/0/3

            KO = Kommunikationsobjekt, beispielsweise KO-0 am Zwischenstecker neu 6967

            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            Die LEDs schalten alle richtig.
            Danke für den Hinweise! Das beweist, dass am Taster die GAs korrekt mit den KOs verbunden sind.

            Kommentar


              #7
              Ist mit KO die Nummerierung am Anfang gemeint? Also auf dem zweiten Bild sind die Schaltausgänge ja alle 0. Müsste es da 0,1,2.. usw. sein?
              Oder wo liegt der Fehler?

              Kommentar


                #8
                Hast du auch alle Geräte nochmals Programmiert nach dem hinzufügen der 3/0/3

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                  Hast du auch alle Geräte nochmals Programmiert nach dem hinzufügen der 3/0/3
                  Muss man das machen? Alle Schaltaktoren und Netzankoppler? Ich dachte, dass ich die Aktoren nur neu programmieren muss, wenn man denen eine neue Adresse zuweist.
                  Muss ich die dann physisch, also mit Knopf am Aktor drücken programmieren, oder reicht das Programm auf jeden Aktor zu laden?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von phorris Beitrag anzeigen
                    Ist mit KO die Nummerierung am Anfang gemeint? Müsste es da 0,1,2.. usw. sein?
                    Oder wo liegt der Fehler?
                    Nein, das ist jeweils das KO 0 an unterschiedlichen Geräten. Ich glaube, du solltest dich u.a noch etwas mit der ETS und KNX beschäftigen, denn so richtig weißt du nicht, was du machst.

                    Und KO ist das, was im Bild 1 bei Nummer steht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Am besten machst Du mal einen Rechtsklick auf die 3//0/3 und klickst da auf programieren. Dann werden alle Geräte, die mit der GA verbunden sind neu programiert. Auch eventuell notwendige Koppler und ähnliches.

                      Kommentar


                        #12
                        Knopf musst du nicht mehr drücken wenn du die Physikalische Adresse bereits Programmiert hast. Da kannst dann das Gerät in der ETS anwählen und auf Programmieren drücken.

                        An einfachsten gehst in die Geräte Ansicht da in den Dynamischen Ordner. Da Wählst du geänderte Geräte an. Nun zeig es dir alle Geräte an an welchen eine Änderung vorgenommen wurde, die noch nicht auf das Gerät geladen wurde.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Am besten machst Du mal einen Rechtsklick auf die 3//0/3 und klickst da auf programieren.
                          Cool, war mir auch noch nicht bewusst.

                          Kommentar


                            #14
                            Langsam frag ich mich wie das „Systemintegrator“ in deinen Avatar kommt. Hatten wir das nicht erst die Tage, das man von Geräten auch die GA auslesen kann?

                            Kommentar


                              #15
                              Ne, das war nur ein grundsätzlicher Kommentar von mir, in dem ich bemerkt habe, dass es immer mal wieder unbekannte Funktionen gibt. Und in der ETS gibt es ja oft unterschiedliche Wege - meistens hat man sich ja einen Flow, der sich trotzdem an manchen Stellen vielleicht nicht optimal ist. Und dazu stehe ich, auch als SI.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X