Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsabfall kompensieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
    Gilt da nicht die DIN 0100-715.525 und die dort genannten 5% ?
    Vielleicht auch zusätzlich auf den Verbraucher schauen.
    Ich z.B. nutze Constaled 31346 LEDs, welche laut Verpackung einen Arbeitsbereich von 23-25V haben. 5% Spannungfall (22,8V) wären hier schon zu viel.
    Zuletzt geändert von elektrofly; 15.06.2022, 10:06.

    Kommentar


      #17
      ja, es gibt ja auch noch spannungsabfälle im verteiler, an den klemmen in in den leuchtmittel-zuleitungen. deshalb lege ich die leitungen meistens auf max 3% spannungsabfall aus.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Hallo livingpure,
        ich habe noch keine Netzteile ausgesucht,
        aber ich weiss von der Arbeit dass Traco Power Netzteile mit Justierschraube hat.

        für mich hat sich das Ganze relativiert, da ich nun einen Unterverteiler setzte und so den Spannungsabfall im Griff habe.

        Kommentar


          #19
          [QUOTE=Techi;n1775427]

          Zuletzt geändert von ewfwd; 19.06.2022, 23:29.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lorenor Beitrag anzeigen
            dass Traco Power Netzteile mit Justierschraube hat.
            aber wahrscheinlich keine zulassung für beleuchtungsanwendung


            Zitat von Lorenor Beitrag anzeigen
            für mich hat sich das Ganze relativiert, da ich nun einen Unterverteiler setzte und so den Spannungsabfall im Griff habe.
            sehr vernünftig!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen

              aber wahrscheinlich keine zulassung für beleuchtungsanwendung

              Theoretische und ggf. doofe Frage: worin soll der Unterschied liegen?

              Kommentar


                #22
                Haftungsausschlüsse bei Schäden wegen nicht zweckgemäßer Verwendung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Verstanden, m.E. ist dies aber keine technische Begründung oder gibt es technische Unterschiede in den Netzteilen?

                  Kommentar


                    #24
                    Einige werden wohl auch im Standby aus der Norm fallen und anderen Kleinigkeiten die da wohl irgendwo notiert wurden. Auffällig ist aber das einige zu deutlicher Geräuschentwicklung neigen bei Nutzung, was im Industrieumfeld recht egal ist. EMV-Verträglichkeit in der Zusammensetzung der Bauteil-Komponenten kann auch schlechter sein.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      An Netzteile für LED Beleuchtung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt, daher müssen sie die EN 61347-2-13 erfüllen. Das ist verbindlich vorgeschrieben.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
                        Verstanden, m.E. ist dies aber keine technische Begründung oder gibt es technische Unterschiede in den Netzteilen?

                        keine zulassung bedeutet, dass technische normen nicht eingehalten werden. also doch technisch...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht aus meiner Erfahrung:
                          Die Tracos werden bei uns genutzt um die Spannung der WAGO SPS stabil zu versorgen. Wir hatten massiv Probleme, dass wenn die Zuleitung nicht sauber war (Schwankungen, Abfall..) die SPS sehr empfindlich reagiert hat und einfach ausgestiegen ist. Nun ist direkt bei jedem WAGO ein Traco welches die Spannung konstant hält. Die laufen seit 15 Jahren tadellos ohne surren, brummen oder sonst was.

                          Wie das mit den Normen im Privaten aussieht weiss ich nicht, bin da nicht so der Paragraphenreiter.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Lorenor Beitrag anzeigen
                            dass Traco Power Netzteile mit Justierschraube hat

                            Das könnten die sein, die ich mal in einem Video von Smartest Home gesehen habe. Ich würde sie deswegen nicht verwenden.



                            Edit: und auch aus anderen Gründen ...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              smartest home

                              wtf!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Solltest du mal ausprobieren, bei Gelegenheit dem Schwätzer zuhören, wie er begeistert von der seltsamen 24V Leitung durchs ganze Haus erzählt...prima Beispiele, wie man es nicht macht (ne.. eigentlich nicht, bin froh, dass ich seit langem nichts mehr von dem Channel mitbekommen habe)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X