Hallo zusammen,
Es wird viel über Querschnitt und Spannungsabfall diskutiert. Zudem gibt es unzählige Rechner online.
ich werfe mal einfach eine Frage in die Runde:
Viele Geräte (DALI, DMX, PWM Module...) haben meistens einen Bereich für die Spannungsversorgung. zB. 12-24V oder 24-30V usw.
Könnte man nicht einfach ein Netzteil einsetzten, bei dem man die Ausgangsspannung einstellen kann? Wenn ich dann zb. 26V auf die Leitung gebe, kompensiere ich doch dadurch den Spannungsabfall und am Verbraucher kommen schön 24V an? Dies könnte man ganz einfach mit einem Voltmeter am Leitungsende "kalibrieren".
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema, da meine längste Zuleitung rund 18 Meter ist, und ich Baulich bedingt kein Trafo bei der LED montieren kann.
Es wird viel über Querschnitt und Spannungsabfall diskutiert. Zudem gibt es unzählige Rechner online.
ich werfe mal einfach eine Frage in die Runde:
Viele Geräte (DALI, DMX, PWM Module...) haben meistens einen Bereich für die Spannungsversorgung. zB. 12-24V oder 24-30V usw.
Könnte man nicht einfach ein Netzteil einsetzten, bei dem man die Ausgangsspannung einstellen kann? Wenn ich dann zb. 26V auf die Leitung gebe, kompensiere ich doch dadurch den Spannungsabfall und am Verbraucher kommen schön 24V an? Dies könnte man ganz einfach mit einem Voltmeter am Leitungsende "kalibrieren".
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema, da meine längste Zuleitung rund 18 Meter ist, und ich Baulich bedingt kein Trafo bei der LED montieren kann.
Kommentar