Hallo zusammen,
ich bin noch absoluter KNX-Laie, würde aber gerne temperaturgesteuerte Schaltung programmieren.
Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe eine Wetterstation von MDT (SCN-W3HW.01)
Diese liefert mir einen Temperaturwert von draußen. Nun möchte ich darüber eine bestimmte Steckdose automatisch schalten lassen.
Bei Temperaturen von über 24° draußen, soll die gewünschte Steckdose abgeschaltet werden. Sinkt die Temperatur wieder unter 24°, soll die Steckdose wieder aktiviert werden.
Kann mir jemand sagen wie ich das bewerkstelligen kann? Für die Wetterstation finde ich in den Parametern den Temperatursensor.
Da kann ich aber eigentlich nur einstellen bei welcher Veränderung der Temperaturmesswert gesendet werden soll.
Das Feld Abgleichwert für Temperatursensort (Wert *0,1) verstehe ich z.B. gar nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Steckdose schalten kann und funktioniert das überhaupt?
Dann noch eine andere Frage hinterher. Mein Elektriker hat soweit alles programmiert. Unter anderem soll auch eine automatische Beschattung programmiert sein. Diese hat bisher aber noch nie irgendeine Aktion ausgelöst. Die Rollläden bleiben immer offen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Wetterstation 2x aufgeführt wird. Einmal mit Adresse 1.1.45 und einmal mit Adresse 1.1.46
Kann es sein, dass die Beschattung nicht funktioniert, weil die Wetterstation 2x angelegt wurde?
Dann eine letzte Frage. Kommt evtl. jemand aus dem Saarland und kann mir bei der ein oder anderen Frage behilflich sein?
Ich würde das gerne mal alles ins Laufen bringen und nicht immer dem Elektriker hinterherlaufen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
ich bin noch absoluter KNX-Laie, würde aber gerne temperaturgesteuerte Schaltung programmieren.
Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe eine Wetterstation von MDT (SCN-W3HW.01)
Diese liefert mir einen Temperaturwert von draußen. Nun möchte ich darüber eine bestimmte Steckdose automatisch schalten lassen.
Bei Temperaturen von über 24° draußen, soll die gewünschte Steckdose abgeschaltet werden. Sinkt die Temperatur wieder unter 24°, soll die Steckdose wieder aktiviert werden.
Kann mir jemand sagen wie ich das bewerkstelligen kann? Für die Wetterstation finde ich in den Parametern den Temperatursensor.
Da kann ich aber eigentlich nur einstellen bei welcher Veränderung der Temperaturmesswert gesendet werden soll.
Das Feld Abgleichwert für Temperatursensort (Wert *0,1) verstehe ich z.B. gar nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Steckdose schalten kann und funktioniert das überhaupt?
Dann noch eine andere Frage hinterher. Mein Elektriker hat soweit alles programmiert. Unter anderem soll auch eine automatische Beschattung programmiert sein. Diese hat bisher aber noch nie irgendeine Aktion ausgelöst. Die Rollläden bleiben immer offen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Wetterstation 2x aufgeführt wird. Einmal mit Adresse 1.1.45 und einmal mit Adresse 1.1.46
Kann es sein, dass die Beschattung nicht funktioniert, weil die Wetterstation 2x angelegt wurde?
Dann eine letzte Frage. Kommt evtl. jemand aus dem Saarland und kann mir bei der ein oder anderen Frage behilflich sein?
Ich würde das gerne mal alles ins Laufen bringen und nicht immer dem Elektriker hinterherlaufen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar