Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Spannungsversorgung

    Moin, moin zusammen!

    Gibt es eigentlich irgendwelche Best Practices bzgl. der Positionierung der Spannungsversorgung in einer Linie? Sollte es immer der erste oder letzte Teilnehmer in einer Linie bei einer Linien Topologie sein, oder ist es egal sprich auch Mitten drin?

    Und wie verhält es sich bei anderen Topologien?

    Vielen Dank für euere Unterstützung.

    Beste Grüße

    Michael
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ist vollkommen egal, solange du mit normalen Entfernungen arbeitest (siehe KNX Vorschriften)
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Da die spannungsversorgung in den verteiler kommt, ist sie per se an der wurzel der struktur… und ja, im prinzip ist es komplett unkritisch
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Nur solange da nur eine Leitung weg geht, ansonsten kann sie auch in der Mitte sein

        Kommentar


          #5
          Bei mir auch "Stern", obwohl die SV in der Verteilung sitzt. Ich fahre alle Teilnehmer von der Verteilung raumweise an...absolut kein Problem.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            solange da nur eine Leitung weg geht,
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ich fahre alle Teilnehmer von der Verteilung raumweise an

            Das sind die beiden extreme, welche ich nicht unbedingt empfehle. Es ist durchaus im Sinne des Bussystems, mehrere Räume mit einem Kabel abzuschlaufen. Ich bevorzuge grundsätzlich eine übersichtliche Anzahl Abgänge, damit nicht alles an einem einzigen Kabel hängt. Das erleichtert eine eventuelle Fehlersuche extrem.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Oder man bekommt ein Projekt, wo der Elektriker laut Bauherrn "schon mal Bus installiert hat" (Vielleicht meinte er ja auch, das er mal was in einem Bus installiert hat. das ist nicht mehr genau rauszufinden), Dann hat man bei 200m² Wohnfläche gerne auch mal 40 Busleitungen am Verteiler hängen

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Es ist durchaus im Sinne des Bussystems, mehrere Räume mit einem Kabel abzuschlaufen. Ich bevorzuge grundsätzlich eine übersichtliche Anzahl Abgänge, damit nicht alles an einem einzigen Kabel hängt. Das erleichtert eine eventuelle Fehlersuche extrem.
                Das stimmt so nicht: die Fehlersuche ist bei mir viel einfacher, da ich raumweise eingrenzen kann. Wenn mir irgendein Gerät im kompletten OG ein Problem verursacht und ich hätte alles in einer Linie, dauert das viel länger mit der Suche.

                Ich hätte sogar die Möglichkeit, im Verteiler trotzdem eine einzelne Linie daraus zu machen, da ich pro Raum die Zu- und Rückleitung aufgelegt habe. Kostet doch nix und ich habe dadurch alle Möglichkeiten. Und dem Bus ist das bei der Datenrate und Kabellänge im EFH völlig wurscht, ob Linie oder Stern.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Das stimmt so nicht: die Fehlersuche ist bei mir viel einfacher, da ich raumweise eingrenzen kann.

                  Es gibt keine absolute Wahrheit, aber dafür viele Varianten

                  Und klar, je filigraner Du aufteilst, umso einfacher wird die Fehlersuche, aber umso mehr Kabel landen im Verteiler. Da ich jedoch selten Fehler suchen muss, mache ich einen Kompromiss und es hängt etwas mehr an einem Kabel.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Also beim Thema Infrastruktur mache ich keine Kompromisse und da gehören die Leitungen mit dazu :-)

                    Klar, das ist wie bei Versicherungen...braucht man vermutlich nie, aber wenn man keine hat und eine benötigt wird, wird es halt unangenehm. Ist in dem Fall zwar kein materieller Schaden, sondern nur Zeit...aber ich habs halt gern möglichst bequem, vor allem wenn es fast nichts kostet :-)

                    Außerdem darf ich mir pro Raum eine defekte Busleitung erlauben und nicht pro Stockwerk :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Sag das nicht deinem Eli, der nutzt das sonst sofort aus

                      Kommentar


                        #12


                        Da habe ich Glück, Hausherr und Eli leben in Personalunion, deshalb brülle ich mich auch immer selbst an wenn was schiefläuft :-)

                        Den "richtigen" Eli brauche ich nur selten, von bestimmten Dingen lasse ich aus gutem Grund die Finger weg.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Außerdem darf ich mir pro Raum eine defekte Busleitung erlauben und nicht pro Stockwerk :-)

                          Dafür habe ich offene Ringe
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Verstehe ich nicht. Wenn Du nur einen Ring pro Stockwerk hast, dann gibts eben nur einen Freischuss. Bei mir einer pro Raum

                            Ich habe natürlich raumweise offene Ringe, d.h. jeder Raum wird einzeln angefahren und die Rückleitung landet nicht angeschlossen im Verteiler.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Wie oft hattest du einen Leitungsdefekt?
                              Ich bin froh, dass ich meinen Elektriker gleich zu Beginn gestoppt habe, als er entgegen den Anweisungen von jeder Komponente eine Leitung in die Verteilung ziehen wollte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X