Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    ich meinen Elektriker gleich zu Beginn gestoppt habe, als er entgegen den Anweisungen von jeder Komponente eine Leitung in die Verteilung ziehen wollte
    Du erkennst aber schon den Unterschied zwischen einer Leitung pro Gerät, einer Leitung pro Raum und einer pro Stockwerk? Oder einer pro Haus, dann wirds noch einfacher und reicht in den meisten Fällen..

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Wie oft hattest du einen Leitungsdefekt?
    Wie oft hattest Du schon einen Wasserschaden, einen Blitzeinschlag oder einen Autounfall? Wie oft hat schon der FI ausgelöst? Eine Leitung geglüht? Eine SV ausgefallen? Ein LS ausgelöst und dadurch die Gefriertruhe abgetaut? Ein KNX-Gerät im Aussenbereich den Bus totgelegt?

    Mit der Argumentation landet man schnell wieder beim Verteiler mit einem RCD und einer Handvoll LS fürs ganze Haus. Und einer Linie fürs ganze Haus. Wie weit man da Vorsorge betreibt, bleibt jedem selbst überlassen.

    Klar, ist natürlich verzichtbar so wie ich das realisiert habe. Muss ja nicht jeder nachmachen - bei mir hat es halt weder viel Platz noch Geld gekostet und im Fall der Fälle habe ich es leicht - das gilt eben nicht nur für die Leitung, sondern auch wenn ein Gerät Probleme macht. Da reicht ein interner Kurzschluss in einem Gerät (und der Elektronikanteil in den Geräten steigt) und die Sucherei geht los. Habe ich in Sekunden durch Entfernen einer Brücke herausgefunden, aus welchem Raum das Problem kommt...aber wie gesagt, kann jeder machen wie er will.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 26.06.2022, 21:09.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Naja wenn die Leitung kaputt ist, dann muss man halt nachziehen ...

      Kommentar


        #18
        Kannst das mal versuchen bei einer >20m langen Leitung mit 5 oder mehr Bögen...die ist danach doppelt so lang

        Aber dafür braucht man dann nicht mehr abmanteln
        Zuletzt geändert von dreamy1; 26.06.2022, 21:53.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Du erkennst aber schon den Unterschied zwischen einer Leitung pro Gerät, einer Leitung pro Raum und einer pro Stockwerk?
          Klar
          Bei den meisten Baustellen wäre auch deine Lösung ein deutlicher zusätzlicher Aufwand und den Platz in der Verteilung möchte auch nicht jeder opfern.

          Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
          Naja wenn die Leitung kaputt ist, dann muss man halt nachziehen ...
          Wenn ausnahmsweise doch mal eine Leitung kaputt geht, dann wohl fast immer mit offensichtlicher Ursache wie einer Bohrung durch die Leitung. Da ist das Ausbessern der Stelle einfacher als neu einziehen.

          Kommentar


            #20
            Bin auch mehr für eine Leitung pro Raum. Sternverkabelung hat auch den Vorteil dass es universeller von der Technologie ist falls doch mal ne andere Technik kommt grade mit schnelleren Datenraten. Die ISDN Busverkabelung könntet ihr heute auch nicht mehr für Ethernet nutzen sondern könntet komplett alles neu verlegen.
            Und Unmengen von Kabeln sind es auch nicht. Man tut hier manchmal so als ob würden wir hier von Schlössern reden mit 50 Räumen und mehr. In aller Regel ist das noch überschaubar und grade wenn man KNX macht sollte man eigentlich wissen dass man ne UV besser ohnehin etwas größer auslegt…

            Kommentar


              #21
              Das stimmt natürlich was den Aufwand angeht, wenn man da keine Eigenleistung mitbringt. Platz lasse ich aber nicht gelten, die Klemmen belegen bei mir nur ein paar cm Platz. Wenn man die nicht hat, stimmt da was grundsätzlich nicht - zumal man das ja von vornherein einplanen kann...wenn man will :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Da ist das Ausbessern der Stelle einfacher als neu einziehen.
                Das würde mich jetzt interessieren: Du hast eine tapezierte, verputzte oder verflieste Wand, ein 5mm Bohrloch und dahinter eine angebohrte Busleitung. Daneben die holde Frau mit dem silbernen Hirschgeweih zum Aufhängen, die noch vor einer Minute von der Reaktion der WA-Gruppe geträumt hat, nachdem das Ganze an der goldschimmernden Wand abgelichtet wurde. Da würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht "ausbessern" wollen bzw. kann mir das gerade nicht vorstellen, wie man da eine Leitung reparieren könnte ohne Scheidungsgefahr Spätestens dann wirst Du Dich an den Pessimisten hier erinnern
                Zuletzt geändert von dreamy1; 26.06.2022, 22:40.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Im Idealfall war das Loch für ein Bild und du kannst mit dem Bild die Ausbesserungsarbeit zudecken Und den Streit gibt es sowieso ... entweder mit demjenigen, der die Leitung blöd verlegt hat oder demjenigen, der blind in wahrscheinliche Installationszonen bohrt.

                  Fliesen sind blöd, Tapete mag ich nicht und den Putz muss man dann eben wieder herstellen (nicht ideal, da man das meistens trotzdem noch etwas sieht)+


                  Ich würde aber auch den Einzelfall anschauen. Bei einer abgehängten Decke sehe ich das Problem überhaupt nicht, da ziehe ich die Leitung schnell wieder ein.




                  Davon abgesehen .... hast du das Problem mit Bohrlöchern nicht bei dir ganz genauso? Oder ist jeder Taster an eine zweite (offene) Leitung angeklemmt?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Davon abgesehen .... hast du das Problem mit Bohrlöchern nicht bei dir ganz genauso? Oder ist jeder Taster an eine zweite (offene) Leitung angeklemmt?
                    Ich fahre vom Verteiler in den Raum zum ersten Gerät, dann wird im Raum jeweils zum nächsten durchgeschleift und am letzten Gerät im Raum geht es dann mit einer Leitung mit separatem Leitungsweg zurück zum Verteiler (und das Ende wird nicht angeschlossen). Also so wie man es vermutlich auch stockwerksweise machen würde. Ich kann also bei einer beliebigen Position der Fehlstelle das Ganze ohne Aufwand oder Beeinträchtigung beheben. Gelb/weiß habe ich da bewusst als Backup ausgeblendet, da dieses Paar bei mir ausschließlich für Hilfsspannung reserviert ist. Und gerade bei einem Defekt durch eine Bohrung weiß man ja nie sicher, welche Beschädigungen entstanden sind (rein theoretisch könnte man ja auch gelb/weiß nutzen, falls das noch funktioniert und nicht benötigt wird).

                    Deshalb ist bei mir pro Raum ein Defekt ohne Spuren behebbar statt pro Stockwerk incl. vereinfachter Fehlersuche bei Leitungs- oder Gerätedefekt.

                    Mit den Installationszonen gebe ich Dir aber Recht, bei Wänden sollte das eigentlich nicht passieren. Bei der Decke wirds schon schwieriger, die PMs sind z.B. bei uns da wo es am Besten passt und die Leitungen aufgrund der Bauweise des Hauses recht nah an der Oberfläche der Decke. Und da gibt es halt auch weitere Sonderfälle wo ein Buskabel auch mal außerhalb einer Installationszone liegt, z.B. für eine Visu in Mitte einer Wand, PM unterm Bett usw....
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 26.06.2022, 23:12.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      und wie oft hast du das benötigt?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Die separate Aussenlinie? Den eigenen FI/LS für den Kühlschrank? Die separate Busleitung pro Raum? Das KNX-Ersatznetzteil?

                        Bisher nie. Trotzdem habe ich alles :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Trotzdem habe ich alles :-)
                          Haben ist immer besser…, als brauchen.
                          Geht mir auch so zB. mit Werkzeug….

                          Kommentar


                            #28
                            WOW, was für eine angeregte Diskussion, aber wie immer sehr informativ. Vielen Dank an alle für die Beantwortung meiner Frage.

                            Insgesamt auch ein riesen Dankeschön an die ganze Community, Testboard am Wochenende fertig gestellt und erfolgreich die 1. Steckdose per X1 und Taster geschaltet 😀

                            Kommentar


                              #29
                              Prima, das ist das schöne an KNX, das sich nach ersten Gehversuchen sehr schnell Erfolgserlebnisse einstellen. Auch wenn später alles läuft, macht es immer noch Spaß schnell mal etwas nach neuen Erfordernissen umzukonfigurieren.

                              Damit es nicht nur OT ist, ich würde pro Etage einen offenen Ring vorsehen und davon abzweigen. Immer alle Leitungen (auch ge/ws) durchverbinden und alles gut dokumentieren.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Den eigenen FI/LS für den Kühlschrank?
                                Das KNX-Ersatznetzteil?
                                Beides schon gebraucht!


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Die separate Aussenlinie?
                                Da sind wir uns alle einig, dass das sinnvoll ist.


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Die separate Busleitung pro Raum?
                                Habe ich noch nie benötigt
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X