Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation Neubau mit großem Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Irgendwie wird es hier komisch, der Hund darf mit ins Bett, Licht im Flur oder Treppenhaus wird ihm aber untersagt…. Warum darf Wuffi kein Licht haben, wenn er durchs Haus wandelt? Ausserdem hat man gleich noch eine Anwesenheitssimulation.
    Hunde kommen sehr gut ohne Licht zurecht..., was Wuffi darf und nicht muss jeder selbst entscheiden oder..?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
      Wo würden die PM überhaupt installiert werden und für was werden die genau benutzt?
      Die Dinger nennen sich Präsenzmelder. Also immer wenn Du der Meinung bist, wen hier oder dort wer ist und darauf hin etwas an KNX angeschlossenes soll geschalten / bewegt / gedimmt werden, dann hat man da so einen PM in der Nähe.

      Viele sind aber nicht so kreativ und denken bei den Teilen nur an Lichtschalter an der Decke. Ja wird da wohl am meisten für benutzt und die Applikationen sind entsprechend für ausgelegt aber am Ende sind es eben Präsenzmelder.

      Dein Hund ist halt nicht von einem Kind im Haus zu unterscheiden wenn die Sensorik HF / US / PIR ist. Das ist vollkommen egal ob KNX oder Loxone oder IO Homecontrol.

      Ist ja schlimm was hier alles zusammen gwürfelt wird. Und Du willst da echt nen Haus bauen so ganz ohne technischen Grundverstand? Ach ja ein Planer / Berater war Dir ja zu teuer.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
        Wie ist das im Wohn und Essbereich, Küche, Schlaf und Kinderzimmern für was werden die da verwendet?
        Bei mir hier z.B. für die Grundbeleuchtung. Oder um manuell eingeschaltetes Licht abzuschalten. Oder um im Winter die Raumtemperatur um 1-2 Grad anzuheben bei bestimmten Kriterien. Oder um die Beschattung zu deaktivieren wenn jemand im Raum ist. Oder um zu verhindern, dass Rolläden fahren wenn jemand im Schlafzimmer ist und die Nachbarn einen dann nackt sehen. Oder oder oder ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Roman gehts dir gut?

          Kann man wohl nur in Zusammenhang mit der Fußnote sehen (oder er wurde wirklich gezwungen)
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
            Warum ist Loxone besser für Hunde geeignet?
            Loxone hat den LoxDog3.2 für das SmartDogHome patentiert

            Kommentar


              #21
              livingpure Ok, jetzt machen wir uns schon im Einsteigerbereich über Leute lustig, die keine Ahnung haben, und sich hier informieren wollen! Es muss nicht jeder alles lesen, und seinen Senf hinzugeben!

              Kommentar


                #22
                Ich wollte erstmal Informieren ob KNX für Leute mit großen Hunden überhaupt geeignet ist
                also Hunde tun sich schon schwer bei der Bedienung einer KNX Anlage

                KNX ist ja nicht nur Präsenzmelder. Heizung (ERR wenn gewünscht), Verdunkelung und Beschattung sind Kernfunktionen in einem modernen Haus, Licht Dimmen, eventuell Tuneable White sind Funktionen, die bei konventioneller Elektrik auch sehr schnell kostenintensiv werden. PMs empfehle ich grundsätzlich, aber genügend Leute möchten es trotzdem nicht. Das Argument ohne PMs braucht man auch kein KNX halte ich für deutlich übertrieben (genaugenommen für Schwachsinn).
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Ich vertrete auch die Meinung, dass die Anzahl der Präsenzmelder in einem Haus keine Rolle für ein sinnvolles KNX Konzept spielen.

                  Jeder definiert Komfort und Smart anders.
                  Für beides steht KNX.
                  Ich persönlich drücke gerne auch mal auf nen Taster und am nächsten Tag auf nen anderen, je nachdem welche Wohnzimmer Licht-Szene mit in meiner aktuellen Stimmungslage zusagt.
                  Das kann mir keine Logik und kein PM abnehmen. Ich hab ja nicht jeden Tag die gleichen Wünsche.

                  Generell sehe ich aber ein, dass ein KNX Kabel in jeden Raum an der Decke vorsehen nicht schadet.
                  Mit Ausnahme von Schlafräumen und Wohnzimmer.
                  Das wäre mir des guten zuviel und ich habe besseres zu tun als tagelang die Zonen zu beschränken mit letztenendes keinem perfekten Ergebnis.
                  Aber bevor jetzt alle meine Aussage in den Dreck ziehen, das ist meine Meinung. Gibt sicherlich auch viele andere Ansichten.

                  Gerade mit Hund sehe ich KNX als Vorteil:
                  - Sperre aller PMs wenn Schlafmodus aktiv.
                  Schlafmodus wird durch BWM unterm Bett deaktiviert für Toilettengänge.
                  Da kann man sich nette Steuerungen basteln....
                  Und wie Vento schon sagte, lass den Hund mit Ausnahme der Schlafenszeit auch mal ein Licht aktivieren

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Das Argument ohne PMs braucht man auch kein KNX halte ich für deutlich übertrieben (genaugenommen für Schwachsinn).
                    Wenn ich mir meine KNX Installation komplett ohne Präsenzmelder vorstelle, was bleibt mir dann noch? Dinge wie Zentral Aus oder eine halbwegs intelligente Steuerung der Rollläden fallen mir dazu ein. Dazu kommen noch die MDT Glastaster an denen ich die Außentemperatur und die Uhrzeit ablesen kann. Aber nur für diese Dinge brauche ich wirklich kein KNX. Der richtige Komfort kommt erst durch die Präsenzmelder. In viele Dinge müsste ich dann doch manuell eingreifen, wo hier momentan die Präsenzmelder ihren Dienst leisten. Deswegen vertrete ich weiterhin das Argument, dass ich KNX ohne Präsenzmelder für sinnlos halte.

                    Aber, wie schon erwähnt:
                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Jeder definiert Komfort und Smart anders.

                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Das kann mir keine Logik und kein PM abnehmen. Ich hab ja nicht jeden Tag die gleichen Wünsche.
                    Richtig. Dafür ist ein PM ja auch nicht zu gebrauchen, dafür nimmt man Taster her. Präsenzmelder sind in 99% der Fälle nur für eine Grundbeleuchtung zuständig. Denn kein PM und keine Logik kann wissen, ob ich nur schnell ein Getränk aus dem Kühlschrank holen oder ein 5 Gänge Menü zubereiten möchte.

                    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                    Mit Ausnahme von Schlafräumen und Wohnzimmer.
                    Das wäre mir des guten zuviel und ich habe besseres zu tun als tagelang die Zonen zu beschränken mit letztenendes keinem perfekten Ergebnis
                    Und wer macht dort das Licht aus, wenn man es mal vergisst? Wer sorgt dafür, dass Jalousien nicht fahren, wenn man gerade nackt am Fenster steht? Wer sorgt dafür, dass vielleicht eine Klimaanlage eingeschaltet wird? Wer macht am frühen Abend das Licht an wenn man den Raum betritt? Ja ... wie gesagt, Komfort definiert jeder anders. Zonen nutze ich hier zum Beispiel gar nicht. Möchte Deine Aussage aber nicht in den Dreck ziehen, sondern nur eine sinnvolle Diskussion anregen bzw anderen Mitlesern weitere Möglichkeiten eröffnen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      sondern nur eine sinnvolle Diskussion anregen
                      Die Threads mit KNX-Ideen / Spielereien sollten sowieso mal wieder belebt werden. Viele (mich wohl eingeschlossen) haben doch gar keine Ahnung, was so alles möglich und sinnvoll sein kann.


                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen!

                        ​​Ich muss diesem Thread anlassbedingt leider wieder Leben einhauchen.
                        Nachdem ich gerade beim Wählen der "richtigen" Komponenten und entsprechenden Positionierung war, fällt mir ein, dass ich die Katzen vergessen habe! Außerdem bin ich massiv erschlagen von dem riesigen Produktangebot.
                        Gut, Katzen sind ja recht klein, gehen eher nicht aufs WC oder ins Badezimmer, Schrankraum nur theoretisch. Gibt ja PM, die so Kleingetier ausblenden können. Wenn nicht, lassen sich die PM sperren und mit "Guten-Morgen-Szene" starten. Flur kommen sie allerdings schon regelmäßig. --> ok Flur, muss ich mittels Wandmelder lösen und gut ist.
                        Ich hätte mich in den Wohnräumen schon näher für TP und BJ Premium festgelegt...beide mal ausprobiert und dann entschieden, was mir wo passt. WC/SR/Bad reicht was Kleineres bzw. ggf. auch den Premium im Bad probiert, allerdings dann näher an der Dusche, um das evtl. zu splitten.

                        Dachte ich...

                        ABER NEIN! Kommt nicht heute Tante mit der frohen Kunde, es wird wieder ein +/- 25-30kg Hund in Kürze kommen.
                        Noch dazu ist unser Planer seit Wochen verschollen, wodurch ich jetzt nicht einmal Zugriff auf meinen Grundrissplan habe!


                        Rahmenbedingungen:
                        • Ich habe mal nachgemessen bei 25kg und 35kg Hund: Man kommt auf eine Gesamthöhe von ca. 85-100cm mit Ohren/Schwanz oben. Also nehme ich an, wird ihr zukünftiger auch max. 100cm (eher 90) erreichen.
                        • Es gibt keine (Klein)Kinder, auch nicht zu Besuch, die Bewohner und Besucher sind alle > 165cm.
                        • Wie ich annehme, wird sich der zukünftige Hund auch wieder überall aufhalten und nachts auch im SZ sein. WC/Bad eher nicht.
                        • Gewünscht waren automatische Nachtbeleuchtung im SZ und Flur, ggf. WZ/EZ-Bereich und das Einsparen von Tastern (v.a. im SR und Flur)
                        Also kann ich mich jetzt quasi von meinem ganzen Vorhaben verabschieden, PM adè, SmartHome Geschichte, KNX beerdigen und wieder an jede Tür Taster montieren?
                        Nein, sicher nicht! Immerhin können sie noch für Antipräsenz (autom. AUS), Alarmanlage light und div. andere Dinge nützlich sein als nur fürs (Grund)Licht.

                        Vorgesehen werden die PM zumindest in jedem Raum (Tante ist sowieso kein Freund davon), gibt's halt keine automatische uhrzeit- und helligkeitsabhängige Grundbeleuchtung in den Wohnräumen.
                        Wobei man sich dort sicher noch mit nächtlicher Sperre (=Schlafen-Szene) oder Verlassen des Objekts und Hund Zuhause (=Abwesenheit/Hund Zuhause-Szene) und umgekehrt "Guten-Morgen" bzw. "Mensch Zuhause" behelfen könnte. Wenn der Hund doch durchläuft, dann leuchtet mal eben das Licht, soll Schlimmeres passieren.

                        Flur ist allerdings definitiv ein "Problem" und auch eine deutliche Einbuße an Komfort bzw. generell führt das zu einem erhöhten Tasteraufwand, zumindest an jeder Tür (zusätzlich), die ich eigentlich durch die PM alle einsparen hätte können und wollen.


                        Fragen:
                        1. Wichtigster Wunsch Nr. 1: Nachtlicht (Voute Boden) durch Verlassen des Bettes (PM unterm Bett) fällt definitiv flach mit Hund. Oder hat jemand eine praktikable Lösung für so ein Problem? BWM in Höhe "im Bett sitzende Person" evtl.? Muss man dann halt wissen, wie hoch das Bett wird + Sitz-/Stehhöhe ohne die im Schlaf bewegende Person zu erfassen.
                        2. Flur: Wie hoch müsste ein Wandmelder hängen, damit er den Hund nicht erfasst? 130cm? 160cm? Soll/kann ich da überhaupt sinnvoll PM vorsehen, aufgrund der kleinen Größe und der vielen (meist offenen) Türen? Sind die nicht auch für den BWM ein Problem?
                        3. Badezimmer: Hat zwar grundsätzlich nichts mit dem Hund ansich zu tun, aber erfasst einen der PM noch in der Dusche (keine Tür/kein Vorhang), wenn ich den wie eingezeichnet vorsehe? Hab schon überlegt, da auch auf einen Wandmelder zu setzen, vis-a-vis des Duscheingangs, allerdings müsste da die Tür immer geschlossen sein, wovon ich vorerst nicht ausgehe, dass das so sein wird. Habt ihr da eventuell eine bessere Lösung für mich? Türkontakt fällt aufgrund des "variablen Nutzungszustandes" auch eher weg. Hab grundsätzlich auch an Lichtschranken an/über den Türen gedacht, müsste aber dann bei der Dusche quasi wasserfest sein...


                        Tut mir leid für den 10-Minuten Paint-Plan. Wie gesagt stellt sich unser Bauplaner leider seit ein paar Wochen tot - mit Anzahlung.

                        Ich hoffe - und vor allem BITTE - sehr, ihr könnt mir hier helfen! Durch die vergessenen Katzen und vor allem jetzt den überraschenden Hund, hatte ich Wandmelder gar nicht geplant und vor allem nicht so viele Taster!
                        Aber nun steht das Verputzen vor der Tür.
                        Für die Decken hätte ich noch Wochen Zeit gehabt zu planen, nachlesen und Datenblätter studieren.



                        Danke schon einmal und schönen Abend
                        Denise

                        Handskizze.png


                        PS: UP-Dosen für die Tasterflut ist vorbereitet und wird ggf. zugeputzt (Schadet ja so auch nicht für Nutzungsänderung usw.).
                        Würde auch selbiges für Wandmelder machen, wenn ich die Höhe und evtl. Positionen wüsste. Aber jetzt wild an allen Wänden, Ecken und in 3 verschiedenen Höhen zum Probieren Löcher + Schlitze machen, macht ja jetzt auch keinen Sinn.
                        Zuletzt geändert von Denise; 16.12.2022, 20:24.
                        Rechtschreib- und Grammatikfehler sind kostenlos und inkl. MwSt. jedoch ohne Rückgaberecht, Garantie oder Gewährleistung! 😉

                        Kommentar


                          #27
                          Was für Wandmelder? Die von MDT sind Bewegungsmelder, keine Präsenzmelder. Würde ich nur im Flur machen.

                          Ich würde einfach PMs an der Decke installieren und auch Hunde dürfen Licht haben. Wenn nicht in der Nacht, dann mit Szenen / Umschaltern oder halb-Automatik arbeiten. Z.b. vieles via Hakbautomatik in der Nacht und Flur ist dann sowieso auf angepasster homöopathischer Helligkeit.

                          Bedenke: Häuser stehen so 60-100 Jahre. Da ist Hund und du vergänglich. Du ärgerst dich über Abstriche.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Denise Beitrag anzeigen
                            Flur: Wie hoch müsste ein Wandmelder hängen, damit er den Hund nicht erfasst? 130cm? 160cm? Soll/kann ich da überhaupt sinnvoll PM vorsehen, aufgrund der kleinen Größe und der vielen (meist offenen) Türen? Sind die nicht auch für den BWM ein Problem?
                            Der MDT BWM ist gut geeignet, weil der hat einen sehr geringen vertikalen Öffnungswinkel. BWM haben mit Türen keine Probleme, ich habe auch Türen im Haus und nutze diese auch als solche intensiv. Ansonsten kann man die auch weglassen.

                            Im Bad mit der Dusche packe die Spots anders, der der da direkt über dem Duschkopf sitzt, was soll der ausleuchten? da kommt kein Licht unten an. Der PM an der Decke schaut halt in die Öffnung aber wenn Du dann an der Nische stehst sieht er dich halt nicht mehr. Duschen mit nicht Deckenhohen Abtrennungen können auch mit PM auf der Trennung an der Decke genutzt werden dann sieht er in die Dusche und in den Raum. HF Melder würden auch durch Glasabtrennungen schauen, aber bei so streng rechteckigen Räumen ist es nicht gut da die ggf auch durch die Seitenwand schauen.

                            Wenn Du diese Zeichnungen einen Elektriker geben willst. male dringlich ordentliche Symbole, diese Anleitung zum Weihnachtsplätzchen backen nimmt keiner zum Leitungen verlegen oder Dosen bohren.

                            Positionen / Dosen für PM aber auf jeden Fall vorsehen, je größer der Hund desto weniger Lebenserwartung, da ist ne weggelassene Basisinfrastruktur zu schade.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Ich meine mit Wandmelder Bewegungsmelder!
                              Da es diese aber theoretisch auch für die Decke gibt, habe ich ich sie im Laien-Jargon als "Wandmelder" bezeichnet.

                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              mit Szenen / Umschaltern oder halb-Automatik
                              Würde ich da wohnen und es nutzen, würde ich es so machen, aber da dieses Abteil für Tante/Onkel ist, wirds glaub ich schwer, denen das zu erklären bzw. dass sie das in ihre Alltagsgewohnheiten integrieren, wenn sie abends schlafen gehen und morgens aufstehen, ich mir aber dann täglich anhören kann, was alles "nicht funktioniert".

                              Was meinst du mit "Halbautomatik?

                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              Bedenke: Häuser stehen so 60-100 Jahre. Da ist Hund und du vergänglich. Du ärgerst dich über Abstriche.
                              Stimmt, daher sehe ich sie jedenfalls vor, auch wenn Tante und mein Mann sich noch mehr oder weniger weigern.
                              Rechtschreib- und Grammatikfehler sind kostenlos und inkl. MwSt. jedoch ohne Rückgaberecht, Garantie oder Gewährleistung! 😉

                              Kommentar


                                #30
                                Vollautomatik: BWM / PM schaltet das Licht an /aus.
                                Halb-Automat an: Licht geht automatisch an aber manuell nur aus.
                                halb-Automat aus: Licht geht nur manuell an aber automatisch aus.

                                Im Schlafzimmer haben wir eine Schlaf-szene: Licht geht im halb-Automat aus. Rollos gehen runter. Schalter gehen in Nachtmodus etc.
                                Das kann man auch im Haus so umsetzen.
                                Tagsüber ist Vollautomat.

                                Präsenzmelder sind genauer als Wandmelder. Wandmelder kriegen nur Bewegung mit. Präsenzmelder sind genauer und vermeiden, dass sie einen beim Sitzen nicht sehen. Sie sind auch besser in der Distanz einzustellen.

                                long story short: Kind und Hund zu unterscheiden geht nicht. Ich würde mein Haus nicht nach Kindern / Tieren planen weil alles ändert sich.
                                Bau einen PM in jede Decke. Wenn du unbedingt dann einen Wandmelder brauchst kriegst du den auch in ne Standard Lichtschalter UP.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X