Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung offener Wohn-Ess-Kochbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du meinst das man per X1 Logik auch ne richtige KNX Szene starten kann... ohne Telegrammflut. Wobei ich das noch nicht brauche, aber davon ausgehe willisurf
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      Ja genau, das meinte ich. Du kannst mit dem Wertgenerator oder über die Formelbausteine von hyman einfach einen Wert erzeugen und auf eine GA als Szene senden. Das schöne ist, das die Bausteine von Horst sehr elegant alte Werte speichern können, dann etwas Logik dazu und voila, wird die alte Szene nochmal gesendet.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Also an meinem X1 kann ich mit Adminrechten keine "Szenen" erstellen. Nur Funktionen, Räume und Benutzer ändern. Hab ich ein Update verpasst? Beleuchtfix
        Soweit ich mich erinnere muss die Szene als Szene erstellt sein, aber dann kann man sie ändern. super gelöst ist, dass das nicht als Installer möglich ist (wie die ganzen Online Änderungen). Um das zu testen muss ich mir bei einem, Kunden extra ein Benutzerkonto für mich einrichten. Die Logik dahinter versteht keiner.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Na so wird das ja hier alles sehr transparent was da wo wieviel Szene ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Du kannst mit dem Wertgenerator oder über die Formelbausteine von hyman einfach einen Wert erzeugen und auf eine GA als Szene senden.
            Ich zitiere mich mal selbst. So sieht die Logik im X1 aus, wenn man nach besonderen Situationen (hier Bügellicht im Wohnzimmer) einfach nochmal die alte Szene senden möchte.

            Links oben wird der Zustand der Situation (Bügeln) über einen Flankendetektor ausgewertet.
            Links unten wird die GA für die KNX-Szenensteuerung vom Formelbaustein eingelesen (und gespeichert)
            Rechts (Ausgang 2) wird beim Beenden der Situation auf die gleich GA KNX-Szenensteuerung der Wert ausgegeben.

            Zwischendurch erzeugt der Baustein Treppenhauslicht aus dem statischem Signal einen 1s Triggerpuls für den Formelbaustein.

            Im Formelbaustein gibt es zwei Formeln (s. zweites Bild).
            Das wars.

            Nochmal konkret was dies funktional (und warum) macht:

            In diesem Beispiel steuert Bügeln eine Beleuchtung (Lichtinsel in Raummitte) über eine Sperre mit einem festen Wert an, damit man beim Bügeln genug Licht hat (natürlich abhängig von diversen Bedingungen).
            Wenn sich während des Bügelns die Lichtszene von z.B. Relax auf Fernsehen ändert, soll nach dem Ende des Bügelns natürlich die aktuelle Helligkeit der Lichtinsel eingestellt werden. Bei Relax ist die Lichtinsel noch recht hell, bei Fernsehen nahezu aus. Das geschieht darüber, das am Bügelende die Szene Fernsehen nochmal gesendet wird.

            Ähnliche Anwendung ist die Kochfeldbeleuchtung in der Küche (gesteuert über Stromaufnahme Kochfeld), die Spots hell ansteuert. Wenn sich während des Kochens die Szene von "Schnippeln" auf "Essen" ändert (Klassiker..), hat man den gleichen Wunsch nach aktueller Helligkeit über dem Kochfeld, wenn das Kochen beendet ist.


            Unbenannt.jpg
            Unbenannt.jpg
            Zuletzt geändert von willisurf; 14.07.2022, 11:18.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              gesteuert über Stromaufnahme Kochfeld
              Die Methode lese ich oft. Kocht ihr nie Gerichte, die ein paar Stunden vor sich hinköcheln?

              Kommentar


                #22
                Doch, natürlich.
                Die Kochfeldbeleuchtung geht nach -etwas- längerer Abwesenheit aus und bei Anwesenheit automatisch wieder an. Dafür gibt es ja Präsenzmelder.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Genau so hätte ich das auch gemacht

                  Wie machst du es bei Kocharbeiten ohne Herd? Manuelle Szene?

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, Szenen direkt über GT wählbar, auf der obersten Ebene.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter! 😊

                      Kommentar


                        #26
                        Da ich aktuell vor praktisch dem gleichen "Problem" stehe, bin ich hier drüber gestolpert.

                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        - Vor Auslösung der Szene Grundlicht kannst Du über Szene lernen den Zustand „speichern“ und am Ende über die gelernte Szene wieder abrufen
                        Das klingt ja ganz gut, aber wie wird das umgesetzt?

                        "Szene speichern" - Wie bekomme ich das aufgerufen, wenn der PM eine Präsenz auslöst? Geht das "nativ" oder brauch ich da ne Logik für?
                        "Neue Szene Aufrufen" - Wird über EIN -> Szene aufrufen am PM (MDT SCN-P360K4.03) gesetzt
                        "Gespeicherte Szene reaktivieren" - Wird über das AUS am PM auf die Szene gesetzt die man zum speichern nutzt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von stezi Beitrag anzeigen
                          Geht das "nativ" oder brauch ich da ne Logik für?
                          Ich weiß nicht, ob das als Einsteigerthema geeignet ist. Hier meine Umsetzung mit dem X1 oder hier etwas komplexeres.

                          Achso, stand nur 6 Beiträge weiter oben...
                          Zuletzt geändert von willisurf; 07.01.2025, 23:09.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            @cptcandy
                            Darf ich fragen wie du die Anordnung der Beleuchtung über der Kücheninsel gelöst hast? (zentriert oder eher 2/3, sodass weniger Schattenbildung ist?)

                            Vielen Dank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X