Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmengenmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von luki89 Beitrag anzeigen

    Bzw. gibt es generell Fotos von der Montage? Bin da noch bissl überfragt wie ich das bzw. wo ich das montieren soll....
    Hier gibt es einiges zu sehen:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-antennenmast

    Kommentar


      #62
      Ich habe noch 2 original Misol im Keller gefunden.. sind noch in der OVP, wenn sie Jemand braucht.. gerne melden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Hallo! Auch ich habe mir den misol regenmengenmesser gekauft. Jetzt frage ich mich, wo der bessere Platz für die Montage ist:
        Möglichkeit 1: am Dach hinter der Schüssel, gemeinsam mit der wetterstation und dem regensensor
        Möglichkeit 2: im Vorgarten ebenerdig.

        Möglichkeit 1 hat den Nachteil, dass die misol klarerweise am Dach schwerer erreichbar ist.
        Bei Möglichkeit zwei im Vorgarten frage ich mich, ob es hier nicht eher durch Spinnennetze und Insekten verdreckt.
        Wie habt ihr euch entschieden und wie sind eure Erfahrungen?
        Vielen Dank

        Kommentar


          #64
          Möglichkeit 1 habe ich für mich gewählt. Also am Dach, bei der Wetterstation, wo ich auch schon den KNX Bus hatte. Außerdem hatte ich dort bereits die SAT-Halterung für die Wetterstation welche ich auch für den Regenmesser mitgenutzt habe. Habe dort auch keine Probleme mit der Witterung und ist bei mir seit ca. 2 Jahren im Einsatz.

          Kommentar


            #65
            bei mir auch so:

            Kommentar


              #66
              Hast du da in der Einzellage nicht das Problem das die Wahrscheinlichkeit des Blitzeinschlags deutlich zunimmt?
              (da ich da jetzt keinen Blitzableiter sehe)


              Nutzt du für den Regensensor die ws/yes Adern oder sitzt da noch ein Binäreingang mit auf dem Mast?

              Kommentar


                #67
                Bin ich der Einzige, der mit Vögeln Probleme hat? Bei mir sitzen (und vor allem sch....) die auf allen Komponenten, die ich da oben montiert habe.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  Hast du da in der Einzellage nicht das Problem das die Wahrscheinlichkeit des Blitzeinschlags deutlich zunimmt?
                  (da ich da jetzt keinen Blitzableiter sehe)


                  Nutzt du für den Regensensor die ws/yes Adern oder sitzt da noch ein Binäreingang mit auf dem Mast?
                  Aus wenn es so aussieht wird sind da nicht alleine und auch nicht die höchsten

                  Bezüglich des Regensensors hatte ich das hier im Forum auch schon mal beschrieben.
                  Das MDT Tasterinterface (das auch selbst zählen kann) sitzt direkt Im Gehäuse des Regensensors, das Kabel was aus dem Regensensor raus geht ist also bereits KNX.
                  Ich hab einfach einen kleinen Plastikstab (5mm länge) in das Loch des Tasterinterfaces gesteckt und dann das komplette Interface mit durchsichtigem Aquariensilkon "eingeschlonz" und mit dem Silikon das ganze dann auch gleich neben die Wippe geklebt.
                  Über denn kleinen Pastikstab kann ich jetzt trotzdem noch die Taste drücken, sollte das mal notwendig werden und die rote LED des Tasterinterface sieht man durch das Aquariensilkon auch noch durch.

                  Über die ws/ye Adern läuft ganz normal die Hilfsspannung, welche ja auch von der Heizung des Regensensors benötigt wird.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                    bei mir auch so:
                    Setzen sich auf die Wetterstation auf die runde Platte da oben eigentlich keine Vögel drauf?

                    Ich versuch grad das Design etwas zu verstehen. In meinen Augen wurde das Windrad von unten montiert um es mechanisch auch etwas besser zu schützen zB Hagel oder was auch immer da sonst von oben kommen könnte.

                    Bei MDT ist das Windrad ganz oben aber da das Teil quasi einfach nur ein Stab ist wird sich da warscheinlich ohnehin kein Vogel draufsetzen können/wollen.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Setzen sich auf die Wetterstation auf die runde Platte da oben eigentlich keine Vögel drauf?
                      Doch, tun sie. Bei entsprechend großem Vogel gibt dann auch die Wetterstation nach und kippt nach unten. Meiner Erfahrung nach zieht dann das Wasser von dem neuen unten in die Wetterstation rein und der Helligkeitssensor Mitte (und damit auch die Dämmerung) ist irgendwann defekt.
                      Kann aber bei entsprechendem Abstand zum Mast dazu führen, dass der nächste stärkere Wind die Schaufeln abschlägt.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Ich versuch grad das Design etwas zu verstehen.
                      Unten wirft das Windrad keine Schatten auf die Lichtsensoren. Evtl. könnte es auch Einfluss auf den Regensensor haben (Wasser tropft später noch von der Schaufel auf den Sensor, obwohl der schon trocken war). Zusätzlich deine Schutzgedanken.
                      Kann das Design also schon irgendwo nachvollziehen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X