Hallo zusammen,
ich plane einen Neubau mit einer zukunftsorientierten KNX-Bus Verkabelung und möchte das System später selbst weiterentwickeln. Mein GU Elektriker ist KNX Fan und hat bereits einige KNX-Installationen vorgenommen und bietet mir eine KNX-Basisinstallation nach seinen Vorstellungen an. Ich habe schon viel im Bereich KNX gelesen oder auf Youtube gesehen, aber selbst keinerlei Erfahrung. Daher suche ich Rat, ob das Angebot soweit vollständig und preislich angemessen ist. Ich weiß, dass noch Präsenzmelder fehlen - davon ist der Elektriker nicht überzeugt, ich schon. Die müsste ich daher leider selbst noch einplanen. Ebenso sind noch Fenster und Türkontakte vorgesehen, was auch im Angebot fehlt. Grundsätzlich ist im Angebot noch einen einfache KNX Schalter-Programmierung (siehe KNX Tasterbelegung) enthalten, sodass die Lichter und Rollläden alle steuerbar sind über die MDT Glastaster, aber mehr wohl auch erst einmal nicht.
Fragen Die sich mir bislang ergeben:
ich plane einen Neubau mit einer zukunftsorientierten KNX-Bus Verkabelung und möchte das System später selbst weiterentwickeln. Mein GU Elektriker ist KNX Fan und hat bereits einige KNX-Installationen vorgenommen und bietet mir eine KNX-Basisinstallation nach seinen Vorstellungen an. Ich habe schon viel im Bereich KNX gelesen oder auf Youtube gesehen, aber selbst keinerlei Erfahrung. Daher suche ich Rat, ob das Angebot soweit vollständig und preislich angemessen ist. Ich weiß, dass noch Präsenzmelder fehlen - davon ist der Elektriker nicht überzeugt, ich schon. Die müsste ich daher leider selbst noch einplanen. Ebenso sind noch Fenster und Türkontakte vorgesehen, was auch im Angebot fehlt. Grundsätzlich ist im Angebot noch einen einfache KNX Schalter-Programmierung (siehe KNX Tasterbelegung) enthalten, sodass die Lichter und Rollläden alle steuerbar sind über die MDT Glastaster, aber mehr wohl auch erst einmal nicht.
Fragen Die sich mir bislang ergeben:
- Was mir fehlt, sind genauere Produktbezeichnungen wie z.B. die Wetterstation.
- Unsicher bin ich mir mit der Angebotenen Gira Video-Sprechanlage. Ich glaube, eine LAN PoE Lösung ist moderner, hat mehr Funktionen und könnte ich später in Eigenleistung machen.
- Die WLAN AP erscheinen mir überteuert und es fehlt die Modellbezeichnung. Ebenso wird bei den Aktoren immer nahe am UVP verlangt. Ist das akzeptabel?
- Es wurden sehr viele Steckdosen geplant - 5 Stück bei TV und Kinderzimmern. Genügen da nicht 3? Sieht nicht so schön aus eine 5er Leiste.
- Wurde neben Präsenzmelder noch etwas wesentliches vergessen? Schaltaktor für Strommessung fehlt?
- Die ganzen KNX Erweiterungen für Brennstellen sollen wohl die Programmieraufwände darstellen. Automatiken werden sicher nicht programmiert schätze ich, traue ich mir aber später alleine zu - habe mir das mit der ETS schon angeschaut und erscheint mir als Informatiker logisch
- Audio wurde nicht berücksichtigt. Wäre ein Minimalsetup sinnvoll? Bin nicht audiophil und brauche kein Multiroom. Mir genügt auch eine einfache Lösung wie Sonos, was ich später in Eigenleistung machen kann.
- DALI Gateway für alle 27 Spots sinnvoll, wenn man eigentlich nur im Wohnbereich und Bad dimmen will?
- MDT Glastaster neben Elternbett stört mich - Rollladensteuerung wird da nicht benötigt und sollte haptisch einfach zu bedienen sein - gibt es dafür haptisch gute Schalter von MDT
- Taster im Treppenhaus besser durch MDT BM ersetzen oder?
- Gira X1/S1 erst später vorbereiten in Eigenleistung
- Schalterprogramm ist Berker S1 - passt das gut zu MDT Glastaster?
- Sollte man vom Elektriker nachweis von Kabelverlegung fordern?
- Leerrohre?
Kommentar