Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Basisinstallation - Angebot Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Basisinstallation - Angebot Elektriker

    Hallo zusammen,

    ich plane einen Neubau mit einer zukunftsorientierten KNX-Bus Verkabelung und möchte das System später selbst weiterentwickeln. Mein GU Elektriker ist KNX Fan und hat bereits einige KNX-Installationen vorgenommen und bietet mir eine KNX-Basisinstallation nach seinen Vorstellungen an. Ich habe schon viel im Bereich KNX gelesen oder auf Youtube gesehen, aber selbst keinerlei Erfahrung. Daher suche ich Rat, ob das Angebot soweit vollständig und preislich angemessen ist. Ich weiß, dass noch Präsenzmelder fehlen - davon ist der Elektriker nicht überzeugt, ich schon. Die müsste ich daher leider selbst noch einplanen. Ebenso sind noch Fenster und Türkontakte vorgesehen, was auch im Angebot fehlt. Grundsätzlich ist im Angebot noch einen einfache KNX Schalter-Programmierung (siehe KNX Tasterbelegung) enthalten, sodass die Lichter und Rollläden alle steuerbar sind über die MDT Glastaster, aber mehr wohl auch erst einmal nicht.

    Fragen Die sich mir bislang ergeben:
    • Was mir fehlt, sind genauere Produktbezeichnungen wie z.B. die Wetterstation.
    • Unsicher bin ich mir mit der Angebotenen Gira Video-Sprechanlage. Ich glaube, eine LAN PoE Lösung ist moderner, hat mehr Funktionen und könnte ich später in Eigenleistung machen.
    • Die WLAN AP erscheinen mir überteuert und es fehlt die Modellbezeichnung. Ebenso wird bei den Aktoren immer nahe am UVP verlangt. Ist das akzeptabel?
    • Es wurden sehr viele Steckdosen geplant - 5 Stück bei TV und Kinderzimmern. Genügen da nicht 3? Sieht nicht so schön aus eine 5er Leiste.
    • Wurde neben Präsenzmelder noch etwas wesentliches vergessen? Schaltaktor für Strommessung fehlt?
    • Die ganzen KNX Erweiterungen für Brennstellen sollen wohl die Programmieraufwände darstellen. Automatiken werden sicher nicht programmiert schätze ich, traue ich mir aber später alleine zu - habe mir das mit der ETS schon angeschaut und erscheint mir als Informatiker logisch
    • Audio wurde nicht berücksichtigt. Wäre ein Minimalsetup sinnvoll? Bin nicht audiophil und brauche kein Multiroom. Mir genügt auch eine einfache Lösung wie Sonos, was ich später in Eigenleistung machen kann.
    • DALI Gateway für alle 27 Spots sinnvoll, wenn man eigentlich nur im Wohnbereich und Bad dimmen will?
    • MDT Glastaster neben Elternbett stört mich - Rollladensteuerung wird da nicht benötigt und sollte haptisch einfach zu bedienen sein - gibt es dafür haptisch gute Schalter von MDT
    • Taster im Treppenhaus besser durch MDT BM ersetzen oder?
    • Gira X1/S1 erst später vorbereiten in Eigenleistung
    • Schalterprogramm ist Berker S1 - passt das gut zu MDT Glastaster?
    • Sollte man vom Elektriker nachweis von Kabelverlegung fordern?
    • Leerrohre?
    Danke für Eure Feedback!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von doubleTT; 22.07.2022, 12:54.

    #2
    Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
    gibt es dafür haptisch gute Schalter von MDT
    Ich habe den Smart 86 am Bett.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Ich habe den Smart 86 am Bett.
      Nur am Bett wegen der Haptik Nachts oder auch in anderen Räumen? Ist er Nachts dunkel?

      Kommentar


        #4
        Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
        wegen der Haptik
        Richtig. Der Smart86 hat fühlbare Tasten. Ich habe ihn nur im Schlafzimmer am Bett.

        Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
        Ist er Nachts dunkel?
        Sowie der Nachtmodus des Hauses aktiviert wird, sind sie dunkel. Erst bei Tastendruck oder Annäherung der Hand schaltet sich das Display ein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Richtig. Der Smart86 hat fühlbare Tasten. Ich habe ihn nur im Schlafzimmer am Bett.


          Sowie der Nachtmodus des Hauses aktiviert wird, sind sie dunkel. Erst bei Tastendruck oder Annäherung der Hand schaltet sich das Display ein.
          Perfekt - eingeplant!

          Kommentar


            #6
            Habe mir jetzt auch noch mal die Tasterbelegung angesehen. Insbesondere bei 18 und 19 wird eine klassische Elektroinstallation mit KNX Komponenten nachgebildet.

            Ich habe hier bei mir lediglich im Gästezimmer die Möglichkeit, die Heizung per Glastaster zu regeln und die Rollos per Glastaster zu fahren. Alles andere geht automatisch.
            Meine Empfehlung wäre daher, diese Taster noch einmal in Frage zu stellen bzw. in Frage zu stellen, ob man jedes Rollo im Detail einzeln per Tastendruck fahren können muss. Heizung verstellt man i.d.R. auch nur 2x im Jahr. Da reicht es, wenn es über eine Visualisierung regelbar ist.



            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Heizung verstellt man i.d.R. auch nur 2x im Jahr.
              Muss mir auch mal einer erklären, die Heizung steht auf 23°C wieso soll ich die 2 Mal im Jahr umstellen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                wieso soll ich die 2 Mal im Jahr umstellen?
                Noch besser. Dann muss die auch nicht per Visu bedienbar sein. Wieder Datenpunkte gespart.

                Kommentar


                  #9
                  mMn MUSS eine Heizung gar nicht an KNX. ERR wird in modernen Häusern dank der Dämmung überschätzt.
                  Ich hab keine Stellantriebe in den Verteilern. Nur die Druckflussbegrenzer.

                  Bad auf Vollgas und Vorlauf soweit runter bis es dort gerade richtig ist. Den restlichen Räume entsprechend anpassen und gut ist.
                  Im Referenzraum (Wohn-Ess-Küche) kann ich die algemeine Solltemperatur einstellen.

                  Wie vento66 schon sagt: Wieso sollte man die umstellen? Am Besten finde ich, wenn die Leute mit FBH morgens aus dem Haus gehen und die Heizung von 22°C auf 17°C stellen. Dann ist die Bude um 17 Uhr schön kalt und dann wird bis 3 Uhr geheizt um die 22°C wieder zu bekommen...

                  Warum lässt du den Eli AP anbieten wenn du selber aus der Richtung kommst? Lass dir die LAN-Leitungen samt Dosen legen und setz ein paar POE-AP.
                  Der komplette Netzwerkschrank müsste doch deine Baustelle sein, oder?

                  Im Küche und Bad hab ich je zwei Decken-LS an SONOS-Apm, der Rest geht über Play 1 und 3.

                  Was verstehst du unter
                  Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
                  nachweis von Kabelverlegung
                  ?

                  Wetterstation würde ich auf die Jung oder die MDT tippen.


                  Wie seht es mit Strom und Licht in der Garage aus?
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Wieso sollte man die umstellen?
                    Es hat nicht jeder einen Neubau mit FBH.

                    Kommentar


                      #11
                      Was hat das mit einem Neubau oder Altbau zu tun? Heizung auf Wohlfühltemp einstellen und fertig. Sind die 23°C vom Winter im Sommer dann zu warm?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Sind die 23°C vom Winter im Sommer dann zu warm?
                        Ich heize einige Räume nur bei Bedarf im Winter, weil sie wochenlang nicht in Benutzung sind. Und auch das Empfinden von 23°C Raumtemperatur ist bei einigen Menschen Abhängig von der Außentemperatur.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich hab hier auch Altbau und Flächenheizkörper. Ich dreh da nix rum. Aber OK, wir haben hier auch Aussenwände mit 1m Wandstärke, die speichern sehr viel.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Habe mir jetzt auch noch mal die Tasterbelegung angesehen. Insbesondere bei 18 und 19 wird eine klassische Elektroinstallation mit KNX Komponenten nachgebildet.

                            Ich habe hier bei mir lediglich im Gästezimmer die Möglichkeit, die Heizung per Glastaster zu regeln und die Rollos per Glastaster zu fahren. Alles andere geht automatisch.
                            Meine Empfehlung wäre daher, diese Taster noch einmal in Frage zu stellen bzw. in Frage zu stellen, ob man jedes Rollo im Detail einzeln per Tastendruck fahren können muss. Heizung verstellt man i.d.R. auch nur 2x im Jahr. Da reicht es, wenn es über eine Visualisierung regelbar ist.


                            Ja, gefällt mir auch nicht! Total nervig alle Rollläden an einer Stelle zentral. Muss ich ändern lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Würdet ihr die Gira Videotürsprech 2-Draht Lösung nehmen oder lieber auf eine PoE Lösung setzen und nur dies vorbereiten lassen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X