Hallo,
Ich habe aktuell das Problem, dass meine beiden Heizungsaktoren von MDT (AKH-08 und AKH-06) Sommer und Winter "falsch" berechnen. Hier finde ich den Fehler nicht.
"Umschaltung für Heizen/Kühlen": über Objekt Sommer/Winter
"Bestimmung von Sommer/Winter": automatische Berechnung
Hier kommt dann der Infotext, dass Uhrzeit, Datum und Aussentemperatur benötigt werden, die auch korrekt anliegen.
"Temperaturschwelle" sind 16°C und "Reaktionsgeschwindigkeit" ist mittel eingestellt.
Nun würde ich erwarten, dass bei 24°C am 1.8. das Objekt 322 "Sommer/Winter" für Sommer "EIN" und für Winter "AUS" meldet (Polarität ist auf Sommer = 1 eingestellt).
Leider ist dem nicht so.
Woran kann das liegen? Ich habe bei beiden Aktoren die Info "Sommer/Winter" auf der gleichen GA. Übersteuert sich das ggf.?
Das Objekt 324 Heizen/Kühlen ist auf "Cooling" gestellt.
Danke für Tipps.
Ich habe aktuell das Problem, dass meine beiden Heizungsaktoren von MDT (AKH-08 und AKH-06) Sommer und Winter "falsch" berechnen. Hier finde ich den Fehler nicht.
"Umschaltung für Heizen/Kühlen": über Objekt Sommer/Winter
"Bestimmung von Sommer/Winter": automatische Berechnung
Hier kommt dann der Infotext, dass Uhrzeit, Datum und Aussentemperatur benötigt werden, die auch korrekt anliegen.
"Temperaturschwelle" sind 16°C und "Reaktionsgeschwindigkeit" ist mittel eingestellt.
Nun würde ich erwarten, dass bei 24°C am 1.8. das Objekt 322 "Sommer/Winter" für Sommer "EIN" und für Winter "AUS" meldet (Polarität ist auf Sommer = 1 eingestellt).
Leider ist dem nicht so.
Woran kann das liegen? Ich habe bei beiden Aktoren die Info "Sommer/Winter" auf der gleichen GA. Übersteuert sich das ggf.?
Das Objekt 324 Heizen/Kühlen ist auf "Cooling" gestellt.
Danke für Tipps.
Kommentar