Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Befehlssendung KNX-Ultimate (Node-Red)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Leute bitte, das mit dem LAN Netzwerk ist aktuell so gewollt. Es wohnt eine Geschäftkollegin von mir drinnen die einfach wenn sie LAN brauchen würde, es mit nutzen kann. Natürlich würde ich das bei fremden Personen das sonst so nicht machen, dass ist mir auch klar. Da Sie aber Hauptsächlich WLAN nutzt und mit Technik so gar keine Ahnung hat, mache ich mir da auch nicht wirklich einen Kopf.
    Die Wohnung könnte jederzeit auf eigenständiges Internet und LAN umstellen. Das ist nur weil ich sie gut kenne.

    Meine Frage war jetzt nur auf die Node-Red Sache bezogen, was wäre den jetzt der nächste Schritt? Einfach nochmal testen zu schalten in der Linie 1.1 und dann in der ETS schauen ob sich da was tut? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    Kommentar


      #17
      Und deren WLan AP geht wohin? An den selben Switch…. Und gerad wenn jeman keine Ahnung hat, ist vom schlimmsten auszugehen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von rtobias2401 Beitrag anzeigen

        Meine Frage war jetzt nur auf die Node-Red Sache bezogen, was wäre den jetzt der nächste Schritt? Einfach nochmal testen zu schalten in der Linie 1.1 und dann in der ETS schauen ob sich da was tut? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
        Steht in Beitrag Nr.11
        vermurkste KNX Topologie und blockierende Filter im LK.

        ​​​​​
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von rtobias2401 Beitrag anzeigen
          Ob ich es im DG noch funktioniert, kann ich ehrlicherweise so genau nicht sagen, da inzwischen oben vermietet ist und ich da ja nicht ein und ausgehen kann wie ich möchte.
          Also unterstützt du deine Geschäftskollegin... sollte ja dann kein Problem sein mal zwecks Problemen mit Termin mal im DG reinzugucken...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #20
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Also unterstützt du deine Geschäftskollegin... sollte ja dann kein Problem sein mal zwecks Problemen mit Termin mal im DG reinzugucken...
            Genau, also ich werde heute oder morgen mal testen ob ich oben was schalten kann. So der Plan oder?

            Kommentar


              #21
              Mach doch einfach ne ETS Demo auf den PC und dann tippe in NR irgendwelche GA vom EG und OG, die solltest auch alle in der ETS im Buslog als Aktivitäten sehen und ggf gibt es auch von einem Aktor eine Status GA aus dem OG da solltest auf Basis einer Schaltaktoren ausgelöst durch NR auch im Buslog eine Reaktion sehen. Was willst da erst durchs Haus laufen für?

              Und selbst wenn Du im OG mit dem Rechner bist dann wirst da nichts im EG schalten können weil da im KNX immernoch der LK zwischen sitzt.

              Beratungsresistent und Ahnungslos, das ne tolle Kombination.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Was soll den das? In wie fern bin ich Beratungsresistent? Ich versuche doch eure Tipps umzusetzen. Nur frage ich halt gerne nochmal nach das ich es auch wirklich verstehe was ihr meint. Und ja ich bin Ahnungslos, sonst würde ich mich ja kaum an euch wenden...

                Kommentar


                  #23
                  Dann tausch das USB-Interface mit dem IP-Interface und gut ist (bzw. lass den Eli tauschen).
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Dann tausch das USB-Interface mit dem IP-Interface und gut ist (bzw. lass den Eli tauschen).
                    Brauche ich den überhaupt das USB-Interface? Wenn ich meinen Elektriker richtig verstanden habe, war das nur von Bedeutung bevor der LK eingebaut war. Also könnte der doch reintheoretisch ausgebaut werden oder?

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn der LK den Verkehr von IP-Interface nach Linie im DG druchlässt.
                      Kommt auch darauf an, wo das Interface sitzt. Wenn es im DG in der UV ist, kann man Änderungen einfacher vor Ort machen.

                      Aber benötigt wird es nicht.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #26
                        Das IP-Interface mit LAN sitzt aktuell in der Unterverteilung im DG und das USB-Interface und der LK bei mir im EG in der Unterverteilung. Wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse, ohne es jetzt getestet zu haben, liegt es vermutlich am LK verstehe ich das richtig? Der LK lässt wohl keine externen Protokolle (Node-RED) auf mein EG zu? Also vermutlich, werde es morgen testen, bin heute noch den ganzen Tag am arbeiten und werde das dann morgen nach der Frühschicht nochmals testen.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          das hat nix mit anderen Protokollen zu tun. Der Linienkoppler lässt halt nur Gruppenadressen durch, die in der zugehörigen Filtertabelle stehen. In Deiner Filtertabelle steht halt nix… Gib doch mal Deinem Elektriker das Stichwort Filtertabelle in Verbindung mit dem Linienkoppler, dann sollte er da was in seinen Schulungsunterlagen finden. Und gib ihm auch den Hinweis, den gbglace ja schon mehrfach genannt hat, nämlich dass die Topologie nicht stimmt. Das ist so halt Murks.

                          Als adhoc-Lösung, bis die anderen Probleme behoben sind, nimm den Rat von TheOlli an und bau das IP-Interface im EG ein. Dann kannst Du aber vermutlich erst mal nichts mehr im DG programmieren (fehlender Linienkoppler im DG). Deshalb der vorgeschlagene Tausch, dass das dann über das USB-Interface im DG erledigt werden kann, wenn da Bedarf besteht.

                          Wenn Du selbst lernen und verstehen willst, wie das funktioniert, dann empfehle ich Dir wärmstens den Kauf des ETS-Schnellkurses. Das ist gut investiertes Geld.
                          Zuletzt geändert von stmeyer; 05.08.2022, 09:42.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
                            Als adhoc-Lösung, ...... bau das IP-Interface im EG ein
                            das ist keine adhoc Lösung, sondern die einzige!

                            Warum soll die Fitertabelle erweitert werden, so das man von der Wohnung im OG auf die Wohnung im EG zugreifen kann? Da hat der ELI doch alles richtig gemacht. Die IP Schnittstelle muss nur in die Linie von der Wohnung unten. Auf den Bus in der oberen Wohnung hat er ja mit seinem Spielzeug nichts zu suchen.

                            Was wollt ihr denn für Müll bauen? Erst über das Netzwerk in eine fremde Wohnung, dann von der Linie (auf der man nichts zu suchen hat) über die Hauptlinie in die eigene Wohnung?

                            Zuletzt geändert von vento66; 05.08.2022, 10:55.

                            Kommentar


                              #29
                              Also bisher hat er hier noch nicht geäußert nicht programmieren zu können, weil das macht ja scheinbar eh der Elektriker mit seiner ETS. Und wenn der TE sowas will, kann er auch einfach die USB im EG benutzen und damit neue Geräte im EG aktivieren oder anpassen per ETS. Die Geräte im DG kann er mit der ETS via LAN/WLAN bearbeiten.

                              Aber wenn er NodeRed mit Logiken usw. nutzt und das im DG und EG wirken soll, dann muss er seine Topologie ordentlich machen. (Und ich weise nochmal drauf hin einfach den Filter im LK deaktivieren, wie von irgendwem ganz oben in dem Thread vorgeschlagen wäre die nächste Stufe Murks)
                              Wo dann die Schnittstelle sitzt ist egal. bestenfalls in eine dezidierten Hauptlinie und mit zwei ordentlich definierten Kopplern.

                              Hängt er einfach nur die Schnittstelle ins EG dann kann er mit NodeRed Logiken fürs EG haben aber nicht mehr fürs DG.

                              Das das jetzige LAN auch für die Tonne ist ist ja derzeit auch klar.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Na ich hätte als Mieter Freude, wenn der mit seinem Spielzeug bei mir am Licht oder der Jalousie spielt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X