Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe zwei fragen oder auch Probleme. Einmal habe ich einen Bewegungsmelder von Mdt und zwar denn SCN-BWM55.G2 montiert er ist im Treppenhaus über der Türe wenn man die Treppen hoch kommt. Der Melder guckt dabei die Treppe runter, nur leider funktioniert er immer erst wenn ich oben vor der Türe stehe.
    Habe ihn mit der Linse senkrecht montiert.
    Hat jemand da zu noch einen Tipp oder habe ich für das Vorhaben einfach denn falschen Melder?
    Das zweite was nicht klappt ist das Licht auf Dauer zustellen. Ich habe einmal eine Adresse für schalten vom Melder, eine fürs sperren vom Melder und eine weiter um auf Dauer zustellen die direkt auf dem Aktorkanal geht.
    Melder sperren gehet, wenn ich dann auf Dauer stelle schaltet der Aktor trotzdem immer von alleine aus.
    Hoffe das einer einen Tipp hat.
    Danke schon mal im voraus.
    Zuletzt geändert von MgDaniel; 16.02.2024, 21:56.

    Kommentar


      #17
      Mit klar getrennten und formulierten Sätzen (Kommata, Bindestriche, Grammatik) und Absätzen wäre Dein Text definitiv besser zu lesen. Ausserdem verstehe ich ich Deine "andere" Montage des BWM nicht ganz.

      Kommentar


        #18
        So ist der Melder über der Türe eingebaut.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          1. Melder um 90° drehen, das kann prinzipbedingt nicht richtig funktionieren (es sei denn, deine Treppe ist eine Leiter)
          2. ohne dein Gerät zu kennen, aber KNX-Bewegungsmelder mögen es grundsätzlich nicht, wenn von ihnen angesteuerte Aktorkanäle von Dritten manipuliert werden, deshalb haben sie für solche Fälle entsprechende KO, über die der Lichtausgang beeinflusst werden kann (also Taster -> BWM -> Aktor und nicht Taster -> Aktor und BWM -> Aktor)
          3. Ist es neuerdings gebührenpflichtig, einen neuen Thread zu erstellen?​​​​
          Es kommt anders, wenn man denkt.

          Kommentar


            #20
            Zu 1. habe denn Melder so rum eingebaut weil ich gelesen habe das der Winkel so größer sein soll. Hatte mir so erhofft bis zum Ende der Treppe zu komme.
            Zu 2. das werde ich mir noch mal angucken mit dem KO. Danke für denn Tipp ist mein erster Melder.
            zu 3. nein natürlich nicht dachte nur warum neu wenn ich schon einen gemacht habe zu meinem Projekt.

            Kommentar


              #21
              Der Sensor hat eine Vertikale Öffnung von 15°, also 7,5° zu jeder Seite. Der Vertikal Einbau ist toll, wenn du z.B. genau beim Passieren der ersten Stufe das Licht auslösen möchtest, ähnlich einer Lichtschranke. Ob er in deine Situation sinnvoll ist, ist aus deiner Beschreibung nicht ersichtlich, jedenfalls kann ich mir die Situation nicht vorstellen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Hier noch mal ein Foto von der Situation in der Mitte über der Türe ist der Melder eingebaut.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Problematisch ist, dass du genau auf den Melder zugehst, und da sind die thermischen Änderungen minimal. kannst du moch an der Empfindlichkeit etwas drehen?
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ich guck noch mal rein aber bin mir sicher das ich die Empfindlichkeit schon auf ganz hoch habe. Hättest du eine alternative für denn Melder?

                    Kommentar


                      #25
                      Es ist eine ungünstige Einbauposition, weil du genau auf den Melder zuläufst und keine Tangentialbewegung hast. Eine direkte Alternative kann ich dir nicht nennen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Ach, so schauts aus... In diesem speziellen Fall dürfte die "falsche" Montagerichtung des Melders wirklich besser funktionieren.
                        Was mir auf die Schnelle so einfällt: mit einem 360°-Deckenmelder an der bestehenden Position könntest du die Treppe evtl. besser abdecken, hast dann aber wahrscheinlich von oben kommend einen grossen blinden Fleck; oder du probierst einen Melder mit alternativen Erfassungsmethoden (Ultraschall, HF, optisch?), damit habe ich jedoch auch gar keine Erfahrung.
                        Ansonsten kann ich Florian nur beipflichten, gäbe es Möglichkeiten für einen anderen oder zusätzlichen Standort? Z.B. von einer Schalterdose durch die Wand bohren, über den Dachboden an die Decke,​ irgendwelche Leerrohre, die man benutzen könnte?​​​
                        Es kommt anders, wenn man denkt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X