Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leerdose in Filigrandecke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der nächste.... Scheinbar liest hier keiner, oder allen ist es egal! Aber Ihr macht das schon! mom, dann versuche mal verstehend zu lesen, was der TE im ersten Post schreibt, Und dann überlege mal, ob es wirklich so einfach ist! Einfach ohne Ahnung rumpöbeln ist es scheinbar!
    Zuletzt geändert von vento66; 25.08.2022, 22:55.

    Kommentar


      #17
      Für Präsenzmelder nehmen wir diese:

      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...fertigung?c=46

      68er Loch mit Hohlwanddose rein und gut ist.

      Einbaustrahler 68mm:

      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...fertigung?c=46

      Würde ich immer mit Trafotunnel nehmen. Tut nicht weh und man kann auch das System notfalls wechseln.

      Für Deckenlautsprecher nehmen wir die:

      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...fertigung?c=46

      Falls die Leuchten größer werden würde ich auch versuchen größere Dosen zu nehmen, dass du Ungenauigkeiten beim Einbau mit den Bohrungen ausgleichen kannst.

      Kommentar


        #18
        HaloX für Präsenzmelder? Bei euch scheint das Geld ja keine Rolle zu spielen

        Kommentar


          #19
          Na klar spielt Geld eine Rolle. Aber was wäre die Alternative in der Qualitätsklasse? Auch die nachträgliche Ausrichtung der Bohrung spielt ja eine Rolle.

          Kommentar


            #20
            Normale Gerätedose?

            Kommentar


              #21
              Klar, kann man machen wenn man die Zeit zum Messen und fluchten hat. Ebenso muss das Rohr wirklich gut fixiert werden. Geht da was schief wird es teuer. Macht Ihr das grundsätzlich so und fahrt ihr damit gut?

              Kommentar


                #22
                Ja, natürlich! Dem Maurer halt erklären, wenn die Dosen am Ende nicht so liegen wie im Plan, kann er seinen Hilfschacko mit der grossen Hilti antreten lassen, und die Dose nachrichten. Die Jungs im Betonwerk schaffen die Positionierung meist sehr genau. Übrigens Glückwunsch, Du bist der erste, der das „Problem“ scheinbar erkannt hat.

                Kommentar


                  #23
                  Die im Betonwerk arbeiten supergenau aber leider werden die Deckenelemente nicht so genau aufgelegt und fluchten dann nicht so. Alleine was die bei mir am Haus aufgführt haben. Gott sei Dank war ich dabei

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Die im Betonwerk arbeiten supergenau aber leider werden die Deckenelemente nicht so genau aufgelegt und fluchten dann nicht so.
                    Deshalb kann man die Frontteille mit Fermacell-Platten bestellen und die Löcher dann selber im Lot ausbohren. Da sind ein paar cm Versatz kein Problem mehr.
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen

                      Deshalb kann man die Frontteille mit Fermacell-Platten bestellen und die Löcher dann selber im Lot ausbohren. Da sind ein paar cm Versatz kein Problem mehr.
                      mach ich auch nicht anders aber für Bewegungsmelder usw reichen normale Schalterdosen und da hast du dann fast kein Spiel, vorallem wenns verdreht geklebt werden

                      Kommentar


                        #26
                        Ganz herzlichen Dank für all Eure Inputs; hieraus ziehe ich den Schluss, dass wir am besten HaloX 180 anfragen sollten, vereinzelt inkl. Trafo-Tunnel. Das Problem mit der nicht ganz sauberen Verlegung der Filigrandecke kann ich ebenfalls nachvollziehen.

                        Besten Dank für Eure Hinweise und viele Grüße!

                        Kommentar


                          #27
                          Für Melder wären mir die HALOX auch zu teuer und zu groß. Da würde ich auf die Gerätedosen geben, von denen hier schon eine Version verlinkt wurde.
                          Natürlich kann man da nichts mehr ausrichten, aber ob da +/- einige CM eine Rolle spielen?! Diese Dosen sitzen bei mir immer relativ alleine und nur für sich, im Gegensatz zu den HALOX die in einer Reihe sind und eine Flucht bilden sollten.

                          Und: ja, die Leerrohre kann man schlecht in den Gerätedosen fixieren... drum hab ich zu jeder Dose 2 Rohre gelegt und von einer Dose hats mir beim Betonieren beide weggerissen - Jackpot.

                          Kommentar


                            #28
                            JasonV Wo ist die verlinkt?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Zb. Kaiser Deckendose 1265-50…

                              9320CC35-0601-4CF5-B59D-16BE026D0403.jpg
                              was macht eigentlich der Elektriker..?!
                              Hier

                              Kommentar


                                #30
                                Der nächste! Was ist das für eine Dose? Darum geht es hier schon den ganzen Thread!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X